Während du um Studienplätze und Lehrstellen gleichermaßen mit anderen Talenten konkurrieren musst, gibt es im Bewerbungsprozess wesentliche Unterschiede. Welche das sind und wie du deine Bewerbung darauf ausrichtest, verrät dir dieser Überblick.
Wenn du dich um einen dualen Ausbildungsplatz oder aber um einen Ausbildungsplatz an der Berufsfachschule bewirbst, geht es ähnlich zu wie bei Jobs oder Praktika Für eine vollständige Bewerbung brauchst du in der Regel:
Erkundige dich rechtzeitig danach, wann es am sinnvollsten ist, eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zu schreiben. Wenn du direkt nach deinem Schulabschluss in die Ausbildung starten möchtest, solltest du spätestens nach dem Jahreszeugnis deiner vorletzten Klasse damit loslegen.
Doch aufgepasst: Große Unternehmen erwarten Bewerbungen auf Lehrstellen oft schon 18 Monate vor Ausbildungsbeginn. Für die meisten schulischen Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor dem Start bewerben. Diese Zeitspanne ist wichtig, denn in manchen Fällen ist vorher noch ein Praktikum erforderlich.
Über die genauen Erfordernisse und die Bewerbung solltest du dich rechtzeitig bei deinem Wunschbetrieb und der entsprechenden Berufs(fach)schule erkundigen.
Wenn du dich für einen Studienplatz an einer staatlichen Hochschule oder Universität bewirbst, brauchst du in der Regel kein Anschreiben. Hier füllst du meist Formulare aus und hängst Kopien deiner Zeugnisse an. Das funktioniert heute alles online – entweder über die Homepage der jeweiligen Hochschule bzw. Universität oder über zentrale Websites. Letzteres gilt vor allem für die Fächer Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie.
An privaten Hochschulen sieht das Ganze etwas anders aus: Hier unterscheiden sich die Verfahren erheblich. In beiden Fällen gilt grundsätzlich: Wenn du in Bayern studieren willst, solltest du dich rechtzeitig über Fristen und Zulassungsbedingungen informieren. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Bewerbung abgeschickt und nun Sorgen wegen des Vorstellungsgesprächs? Hier findest du Tipps, die wirklich helfen.
Finde deinen Ausbildungsplatz! Suche in deiner Region oder bundesweit nach deinem Wunschberuf und dem passenden Ausbildungsbetrieb.
SUCHENDu weißt bereits, was du suchst? Wir bieten dir eine Galaxie an Möglichkeiten - Finde hier deinen Ausbildungsplatz.
LOS GEHT'sGut informiert ist halb gewonnen! Es lohnt sich, die Lehrstellenbörsen der bayerischen Handwerkskammern nach offenen Ausbildungsplätzen zu durchforsten. Auch Praktikumsplätze findest du dort.
INFORMIERENMünchen
Lilienthalallee 29
80939 Oberbayern
10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Gymnasium Neutraubling
Gregor-Mendel-Str. 5
93073 Neutraubling
9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach
Jahnstraße 18
92526 Oberviechtach
9:00 Uhr – 16:30 Uhr
Nürnberg
Klingenhofstraße 72
90411 Mittelfranken
9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Staatliche Realschule Bad Tölz
Alter Bahnhofplatz 5-7
83646 Bad Tölz
17:30 Uhr – 21:15 Uhr