Berufliche Bildung in Bayern: Dein Sprungbrett in einen Beruf mit Zukunft!

Die berufliche Bildung ist dein Sprungbrett in einen Beruf mit Zukunft und bietet dir viele schulische Weiterentwicklungsmöglichkeiten – bis hin zur Hochschulreife. Eine duale oder doch lieber eine schulische Ausbildung absolvieren? Welche Möglichkeiten bieten mir berufliche Schulen nach der Erstausbildung? Wenn dich diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, dann informiere dich hier.

Duale Ausbildung oder schulische Ausbildung: Was sind die Unterschiede?

1. Die duale Berufsausbildung

Zum sogenannten „dualen System“ der Berufsausbildung gehören zwei Partner (“dual” ist lateinisch und bedeutet “zwei enthaltend”): Die Berufsschule und der Ausbildungsbetrieb. Sie bilden gemeinsam für einen bestimmten Beruf aus.
Eine duale Berufsausbildung kannst du aus ca. 350 anerkannten Ausbildungsberufen wählen, die sich in verschiedene Berufsfelder einteilen lassen. Die Dauer einer Berufsausbildung im dualen System ist unterschiedlich, je nach gewähltem Beruf liegt deine Azubi-Zeit in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. In einigen Fällen kann sie auch dreieinhalb Jahre betragen. Für den Zugang zur dualen Ausbildung bestehen formal keine Voraussetzungen. Sie steht grundsätzlich allen Interessierten offen, sogar auch ohne Schulabschluss. Allerdings wählt jeder Betrieb selbst aus den Bewerberinnen und Bewerbern aus und kann dabei auf bestimmte Qualifikationen Wert legen.

Youtube-Video-Tipp: Duale Berufsausbildung in Deutschland  

Mehr zur dualen Ausbildung im BOBY-Beitrag „5 Vorteile einer dualen Ausbildung“  

2. Die schulische Berufsausbildung

Die schulische Berufsausbildung findet ausschließlich an Berufsfachschulen statt. Sie dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Der Unterricht umfasst sowohl Fächer für die Allgemeinbildung (z. B. Religion und Sozialkunde), berufsbezogene Fächer (wie z. B. Kaufmännische Steuerung für Kaufmänner/-frauen für Bürokommunikation) sowie den gesamten praktischen Anteil der Berufsausbildung (eventuell ergänzt durch Praktika). An den Berufsfachschulen für das Gesundheitswesen findet der praktische Ausbildungsteil teilweise an Partner-Einrichtungen statt, z. B. in Krankenhäusern.
Die schulische Berufsausbildung wird in mehr als 80 Ausbildungsberufen angeboten, die sich in verschiedene Berufsfelder einteilen lassen.

Mehr zur schulischen Berufsausbildung

 

Berufliche Schulen: Wie kann es nach der dualen oder schulischen Ausbildung weitergehen?

Fachschule und Fachakademie

Fachschulen und Fachakademien bieten dir berufliche
Fortbildungen, die auf deiner Berufsausbildung aufbauen. Sie bereiten dich auf eine berufliche Laufbahn mit mehr Verantwortung oder für speziellere Fachbereiche vor. So kannst du dich beispielsweise nach einer Ausbildung weiterbilden. Fachschulen und Fachakademien führen z. B. auch zu den Abschlüssen Techniker/in, Meister, Dolmetscher/in, Betriebswirt/in oder Erzieher/in.

Die Fortbildungen dauern je nach Ausbildungsgang in der Regel ein bis drei Jahre und beinhalten neben allgemeinbildenden Fächern wie Sozialkunde und Geschichte vor allem berufsbezogene Fächer wie Materialkunde. Aufnahmevoraussetzung für eine Fachschule oder Fachakademie ist neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Regel eine einschlägige berufliche Tätigkeit. Das heißt: Du solltest schon etwas Berufserfahrung gesammelt haben. Für einzelne Ausbildungsgängen brauchst du den mittleren Schulabschluss.
Wenn du diesen Bildungsweg erfolgreich abschließt, hast du sogar die (Fach-) Hochschulreife in der Tasche und kannst auch noch studieren! Wer sich jedoch ganz gezielt auf ein Studium vorbereiten möchte, kann auch durch eine Ergänzungsprüfung eine (Fach-)Hochschulreife erwerben.

Berufsoberschule (BOS)

Die Berufsoberschule (BOS) kannst du nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung besuchen. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie ggf. eine Vorklasse oder einen Vorkurs. Ist deine Schulzeit schon zu lange her und du weißt nicht mehr wie man bestmöglichlernt, dann ist das kein Problem. Denn du kannst die Vorklasse oder den Vorkurs besuchen, bevor du in die 12. Klasse der BOS einsteigst.
Die BOS vermittelt dir einerseits Allgemeinbildung und vertieft andererseits deine fachtheoretischen Kenntnisse in der von dir gewählten beruflichen Ausbildungsrichtung. Die Ausbildungsrichtung ergibt sich aus deiner beruflichen Vorbildung. Das heißt zum Beispiel: Wenn du eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Bürokommunikation gemacht hast, kommt für dich die Richtung Wirtschaft in Frage. Wenn du Kinderpfleger/in gelernt hast, dann die Richtung Sozialwesen. Je nach Vorbildung kannst du zwischen sechs Ausbildungsrichtungen mit den entsprechenden Fachkombinationen wählen.
Um an einer Berufsoberschule durchstarten zu können, musst du folgende Voraussetzungen mitbringen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufstätigkeit, sowie den mittleren Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Die Berufsoberschule öffnet dir auch die Tür für ein Studium: Folgende Abschlüsse kannst du erwerben:

Mehr zum Thema “Berufliche Schulen” in einer Online-Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums

Du siehst also: Nach deinem Schulabschluss und auch nach einer Ausbildung stehen dir viele verschiedene (Bildungs-)Wege offen. Du kannst in deiner beruflichen Laufbahn deine ganz persönliche Richtung einschlagen. Wenn du noch mehr über Weiterbildungsmöglichkeiten, Auslandsaufenthalt oder auch Unterstützung bei einer beruflichen Neuorientierung wissen willst – dann lies hier weiter!

Zum BOBY-Beitrag “Nach der dualen Ausbildung”  

 

Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Buchstaben mit Lupe

Wichtige Links von A bis Z

Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!

Wichtige Links