5 Tipps für eine perfekte Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium
1. Achte auf ein übersichtliches Layout, aber vermeide Mustervorlagen!
Deine Bewerbung sollte einen einheitlichen Look haben und vor allem übersichtlich sein. Im Internet findest du zwar viele Vorlagen, die gerne verwendet werden – aber so kannst du dich nicht von der Masse abheben. Such dir im Netz gerne Inspiration, aber gestalte deine Bewerbung individuell. Je nachdem, in welcher Branche du dich bewirbst, kann deine Bewerbung kreativer oder eher schlichter sein. Achte darauf, dass das Layout deine Angaben in den Bewerbungsunterlagen optimal präsentiert und nicht davon ablenkt.
Bei der Schriftart solltest du keine Experimente wagen. Nutze lieber die üblichen Schriftarten, wie zum Beispiel Times New Roman (meist verwendet in 12 Pt.) oder Arial (meist verwendet in 11 Pt.).
2. Schicke deine Bewerbung immer an den richtigen Ansprechpartner!
Wenn du dich für eine Ausbildung bewirbst, dann trittst du direkt an den Ausbildungsbetrieb heran. Doch was tun, wenn in der Stellenausschreibung kein Ansprechpartner namentlich genannt ist? Frage in diesem Fall unbedingt telefonisch nach, an wen du deine Bewerbung schicken darfst. Eine direkte Anrede im Anschreiben macht einen besseren Eindruck, als die unpersönliche Begrüßungsfloskel „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Bewirbst du dich für ein duales Studium, ist es in den meisten Fällen üblich, dass du dich zuerst an den Ausbildungsbetrieb wendest und dich nach einer Zusage bei einer Hochschule anmeldest. In Sonderfällen kann der Bewerbungsprozess aber auch über die Hochschule laufen. Informiere dich daher rechtzeitig über den Bewerbungsprozess deines Traumberufs.
3. Nur eine vollständige Bewerbung zählt!
Eine Bewerbung besteht grundsätzlich aus mehreren Teilen. Jeder Einzelne davon muss sorgfältig vorbereitet werden. Nimm dir dafür genügend Zeit!
- Individuelles Anschreiben: Deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium startet ganz klassisch mit einem individuellen Anschreiben. Dies ist üblicherweise nicht länger als eine Seite und wird am Ende von dir unterschrieben. Mit Mustertexten aus dem Internet kommst du in der Regel nicht weit. Formuliere den Text lieber so, dass er sich auf die Lehrstelle bezieht und deine persönliche Motivation verdeutlicht. Der Betrieb soll verstehen, warum du der/die Richtige für die Stelle bist und am besten ist es, wenn beim Leser das Interesse geweckt wird, weiterzulesen.
- Tabellarischer Lebenslauf (CV): Dein Lebenslauf enthält detaillierte Angaben zu dir, deiner Schulzeit, Praktika und anderem Engagement sowie zu deinen Hobbys. Aber Vorsicht: Nenne nur Dinge, die für die Stelle und Branche wirklich relevant sind und deine Fähigkeiten zeigen. Dass du in deiner Freizeit gerne Freunde triffst, gehört nicht in den Lebenslauf.
- Zeugnisse und Bescheinigungen: Als Anhang musst du auf jeden Fall dein letztes Schulzeugnis beilegen. Hast du schon praktische Erfahrungen, die dir bescheinigt wurden? Zum Beispiel absolvierte Praktika oder Kurse? Dann füge auch hiervon Kopien zu deiner Bewerbung hinzu. Voraussetzung ist natürlich, dass sie für deine Ausbildung oder dein duales Studium relevant sind. Beim Scannen deiner Unterlagen solltest du darauf achten, dass die einzelnen Dateien nicht zu groß werden. Als Faustformel gilt: Eine Gesamtdateigröße von 5MB sollte nicht überschritten werden.
- Professionelles Foto von dir: Ob du ein Foto von dir versenden möchtest, steht dir frei. Es gilt jedoch als üblich und vermittelt einen persönlichen ersten Eindruck. Damit dieser positiv ist, sollte es sich um ein professionelles Bild handeln.
4. Lass deine Bewerbung Korrekturlesen!
Hast du alle Unterlagen beisammen und hast deine Angaben noch einmal kontrolliert? Dann schicke deine Bewerbung nicht einfach weg, sondern gib sie am besten deinen Eltern zum Korrekturlesen. Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ein absolutes No-Go in deiner Bewerbung. Investiere deshalb ausreichend Zeit, um alles noch einmal checken zu lassen.
Wenn die Bewerbung fertig ist, kannst du sie an den richtigen Ansprechpartner verschicken. Doch wie geht das eigentlich? Per Post, E-Mail oder gar über ein Online-Formular? Möglich sind alle drei Optionen. In den meisten Fällen wirst du deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium aber per E-Mail versenden. Dafür ist es ratsam, die einzelnen Dokumente deiner Bewerbung zu digitalisieren und in einem PDF zusammenzufügen. So wird nichts übersehen. Achte darauf, die PDF-Datei abschließend verständlich zu benennen – also am besten mit deinem vollständigen Namen, dem Zusatz „Bewerbungsunterlagen“ und evtl. mit der Stellenbezeichnung. Viele Unternehmen arbeiten auf ihrer Website mit Online-Formularen. Dort kannst du deine Bewerbungsunterlagen hochladen und mit einem Klick versenden. Achte auch hier wieder auf eine einheitliche und sinnvolle Benennung der Dateien.
Ist die Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium versendet, heißt es abwarten. Sei nicht beunruhigt, wenn du nicht sofort eine Antwort erhältst. Bewerbungsprozesse sind oftmals sehr langwierig. Wenn du nach einigen Wochen immer noch keine Rückmeldung erhalten hast, lohnt es sich, persönlich nachzufragen. So signalisierst du dein Interesse und bleibst in persönlichem Kontakt.

5. Die Bewerbung für eine Ausbildung bzw. ein duales Studium sollte frühzeitig versendet werden!
Du fragst dich, wann der optimale Zeitpunkt ist, um deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium zu verschicken? Das hängt davon ab, für welchen Beruf du dich bewirbst. Erkunde dich frühzeitig, wie genau die Fristen für deinen Traumberuf sind. Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn du direkt nach deinem Schulabschluss mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium starten möchtest, solltest du spätestens nach dem Jahreszeugnis deiner vorletzten Jahrgangsstufe damit loslegen. Doch das gilt nicht für alle Berufe! Große Unternehmen erwarten Bewerbungen auf Lehrstellen oft schon 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn. Auch bei den schulischen Ausbildungen können die Fristen variieren. Die Zeitspanne zu kennen ist vor allem deswegen wichtig, weil in manchen Fällen vorher noch ein Praktikum erforderlich ist.
Bewerbung abgeschickt und nun Sorge wegen des Vorstellungsgesprächs? Mit diesen Tipps meisterst du das Vorstellungsgespräch garantiert.
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:
online Theresienplatz 2 94315
online Theresienplatz 2 94315
00:00 Uhr – 00:00 Uhr

Digitale Ausbildungsmesse Straubing-Bogen
Arbeitgeber aus unserer Region stellen sich vor und lassen Schüler hinter die Kulissen blicken. Dabei werden nicht nur Ausbildungs- und Praktikumsplätze vorgestellt, sondern auch mit Beiträgen über den Arbeitsalltag informiert.
Eventpalast Flughafenstraße 115 90411 Nürnberg
Eventpalast Flughafenstraße 115 90411 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Jobmesse Nürnberg
Von Vorträgen bis Bewerbungsmappencheck - diese Messe bietet alles rund um die berufliche Orientierung. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck Fürstenfeld 12 82256 Fürstenfeldbruck
Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck Fürstenfeld 12 82256 Fürstenfeldbruck
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Oberbayern/Fürstenfeldbruck
Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen - das verspricht die Fachmesse für Ausbildung und Studium.
MVG Museum Ständlerstraße 20 81549 München
MVG Museum Ständlerstraße 20 81549 München
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium München Süd
Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen - das verspricht die Fachmesse für Ausbildung und Studium.
Ofenwerk Nürnberg Klingenhofstraße 72 90411 Nürnberg
Ofenwerk Nürnberg Klingenhofstraße 72 90411 Nürnberg
11:00 Uhr – 17:00 Uhr

MASTER AND MORE Nürnberg
Finde entweder den richtigen Ausbildungsplatz für dich oder lass dich bei der Wahl zum richtigen Masterstudiengang inspirieren, auf der MASTER and MORE!
Konferenzzentrum Maininsel Maininsel 10 97424 Schweinfurt
Konferenzzentrum Maininsel Maininsel 10 97424 Schweinfurt
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Schweinfurt
Die meineZukunft! Schweinfurt verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.
NürnbergMesse Messezentrum 1 90471 Nürnberg
NürnbergMesse Messezentrum 1 90471 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

akademika Nürnberg
Eine der wichtigsten Jobmessen für Studenten, Absolventen und Young Professionals mit einem interessanten Vortragsprogramm und persönlichem Kontakt zu Personalentscheidern.
onine Rathausplatz 1 91052 Erlangen
onine Rathausplatz 1 91052 Erlangen
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Videochat 1 Erlangen Digitale Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche
Bei der digitalen Messe erhalten Eltern und Jugendliche Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen.
online Theresienplatz 2 94315
online Theresienplatz 2 94315
09:00 Uhr – 12:00 Uhr

digitales sprungbrett SPEED DATING für Straubing
Berufsorientierung ist auch in Zeiten von Corona besonders wichtig. Unsere Veranstaltungsreihe sprungbrett SPEED DATING bringt Jugendliche mit Unternehmen in Kontakt und bietet die Chance, sich bei den Firmen um Ausbildungsplätze oder Praktikumsplätze zu
Stadthalle Memmingen Platz der Deutschen Einheit 1 87700 Memmingen
Stadthalle Memmingen Platz der Deutschen Einheit 1 87700 Memmingen
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

FreiraumMesse Allgäu
Neben den attraktivsten Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionelle Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort beraten.
Heinrich-Lades-Halle Rathausplatz 1 91052 Erlangen
Heinrich-Lades-Halle Rathausplatz 1 91052 Erlangen
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Erlangen
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meine Zukunft! Regensburg
Die Job- und Karrieremesse meineZukunft! ist die ideale Plattform zum Netzwerken. Der Eintritt ist kostenlos.
weeArena Am Sportpark 2 83646 Bad Tölz
weeArena Am Sportpark 2 83646 Bad Tölz
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

meineZukunft! Bad Tölz
Neben den attraktivsten Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionellen Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort beraten.
Freiheitshalle Hof Kulmbacher Straße 4 95030 Hof
Freiheitshalle Hof Kulmbacher Straße 4 95030 Hof
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Vierländereck/Hof 2021
MOC München Lilienthalallee 40 80939 München
MOC München Lilienthalallee 40 80939 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

azubi- & studientage München
Hier gibt es Infos für Schüler, Studenten und Young Professionals rund um die Themen Herausforderungen der Zukunft im puncto Ausbildung, Orientierung und berufliche Weiterbildung.
Konferenzzentrum Maininsel Maininsel 10 97424 Schweinfurt
Konferenzzentrum Maininsel Maininsel 10 97424 Schweinfurt
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Schweinfurt
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Stadthalle Fürth Rosenstraße 50 90762 Fürth
Stadthalle Fürth Rosenstraße 50 90762 Fürth
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Fürth
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Regensburg
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
MOC München Lilienthalallee 40 80939 München
MOC München Lilienthalallee 40 80939 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Jobmesse München
Für alle, die sich beruflich orientieren möchten. Eintrittspreis 3,00 €.
Saturn Arena Südliche Ringstraße 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstraße 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Ingolstadt
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
onine Rathausplatz 1 91052 Erlangen
onine Rathausplatz 1 91052 Erlangen
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Videochat 2 Erlangen Digitale Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche
Bei der digitalen Messe erhalten Eltern und Jugendliche Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen.
Messe Augsburg Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
Messe Augsburg Am Messezentrum 5 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Region Augsburg 2021
Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen - das verspricht die Fachmesse für Ausbildung und Studium.
Messehalle Niedermayerstraße 100 84036 Landshut
Messehalle Niedermayerstraße 100 84036 Landshut
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Niederbayern
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
s.Oliver Arena Würzburg Stettiner Straße 1 97072 Würzburg
s.Oliver Arena Würzburg Stettiner Straße 1 97072 Würzburg
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Unterfranken
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Nürnberg Messe Messezentrum 1 90471 Nürnberg
Nürnberg Messe Messezentrum 1 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 14:45 Uhr

vocatium Mittelfranken
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Zenith Lilienthalallee 29 80939 München
Zenith Lilienthalallee 29 80939 München
10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Karrieretag
Beim Münchener Karrieretag in der Motorworld warten die Arbeitgeber aus dem Großraum München darauf, Sie als Bewerber kennen zu lernen. Sie können sich in Ruhe über grundsätzliche Einstiegsmöglichkeiten informieren, aber auch direkt konkret über offene St
Stadthalle am Schloss Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg
Stadthalle am Schloss Schlossplatz 1 63739 Aschaffenburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Aschaffenburg
Neben den attraktivsten Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionellen Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort beraten.
Vogel Convention Center Max-Planck-Straße 7 97082 Würzburg
Vogel Convention Center Max-Planck-Straße 7 97082 Würzburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Mainfranken
Neben den attraktivsten Arbeitgebern der Region treffen die Besucher auch auf Weiterbildungsanbieter und professionelle Coaches, die sie für ihren individuellen Karriereweg vor Ort beraten.
Stadthalle Fürth Rosenstraße 50 90762 Fürth
Stadthalle Fürth Rosenstraße 50 90762 Fürth
14:00 Uhr – 18:00 Uhr

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen
Über 80 regionale und überregionale Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Berufsbildende Schulen sowie Beratungsinstitutionen informierten Schüler*innen über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
MTC München Taunusstraße 45 80807 München
MTC München Taunusstraße 45 80807 München
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium München Nord
Viele nützliche Informationen rund um die Berufswahl und direkten Kontakt zu Unternehmen - das verspricht die Fachmesse für Ausbildung und Studium.
Inntalhalle Rosenheim Kapuzinerweg 1 83022 Rosenheim
Inntalhalle Rosenheim Kapuzinerweg 1 83022 Rosenheim
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meine Zukunft Rosenheim
Die meineZukunft! Rosenheim verbindet eine vielfältige Jobbörse mit einer interaktiven Karriereplattform. Sie spezialisiert sich auf Jobsuche und Karriereaufstieg, wie auch auf Aus- und Weiterbildung.
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

BERUFSBILDUNG 2021
Find' heraus, was in dir steckt: Die BERUFSBILDUNG in Nürnberg zählt zu den größten Aus- und Weiterbildungsmessen in ganz Deutschland. Über 300 Aussteller präsentieren rund 400 verschiedene Berufe und Bildungsgänge.
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

BERUFSBILDUNG 2021
Find' heraus, was in dir steckt: Die BERUFSBILDUNG in Nürnberg zählt zu den größten Aus- und Weiterbildungsmessen in ganz Deutschland. Über 300 Aussteller präsentieren rund 400 verschiedene Berufe und Bildungsgänge.
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 19:00 Uhr

BERUFSBILDUNG 2021
Find' heraus, was in dir steckt: Die BERUFSBILDUNG in Nürnberg zählt zu den größten Aus- und Weiterbildungsmessen in ganz Deutschland. Über 300 Aussteller präsentieren rund 400 verschiedene Berufe und Bildungsgänge.
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
Messe Nürnberg Messezentrum 1 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

BERUFSBILDUNG 2021
Find' heraus, was in dir steckt: Die BERUFSBILDUNG in Nürnberg zählt zu den größten Aus- und Weiterbildungsmessen in ganz Deutschland. Über 300 Aussteller präsentieren rund 400 verschiedene Berufe und Bildungsgänge.
MTC World of Fashion München Ingolstädter Str. 45 80807 München
MTC World of Fashion München Ingolstädter Str. 45 80807 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

BACHELOR AND MORE München
Berufsausbildung oder doch ein Studium? Lass dich auf der Messe rund um das Thema Studienwahl inspirieren.