Berufsorientierung und Ausbildung für Kinder mit Behinderung
Möglichkeiten nach der Schule: Berufsorientierung für Kinder mit Behinderung
Ihr Kind hat nach seiner Schulzeit die verschiedensten Möglichkeiten beruflich Fuß zu fassen. Wie bei allen Schulabgängern gilt: Am besten schon frühzeitig mit dem Thema „Was mache ich nach der Schule“ auseinandersetzen.
Betriebliche Ausbildung
Eine Behinderung schließt eine klassische duale Ausbildung nicht von vornherein aus. Wenn Ihr Kind bereits konkrete Vorstellungen zu seinem Wunschberuf hat, durchleuchten Sie die Anforderungen dafür ganz genau. Gerade hier spielt eine gute Berufsorientierung eine maßgebende Rolle, damit Ihr Kind seine Ziele erreicht. Hilfsmittel, die Ihr Kind vielleicht auch schon aus der Schulzeit kennt, können vielfach auch in der Ausbildung eingesetzt werden. Einstiegsqualifizierung und assistierte Ausbildung sind weitere Bausteine, die Ihrem Kind den Weg ins Berufsleben ebnen.
Beratung und Hilfe finden Sie bei den Experten der Reha-Teams der Agentur für Arbeit.
Außerbetriebliche Ausbildung
Kommt für ihr Kind (zunächst) keine betriebliche Ausbildung in Frage, kann es auch eine Ausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) absolvieren. Das bedeutet, dass ihr Kind in speziellen Einrichtungen theoretisch und praktisch auf eine Ausbildung vorbereitet wird. Zudem besucht ihr Kind die Berufsschule. Manche Einrichtungen bieten alles aus einer Hand an, z. T. auch mit internatsmäßiger Unterbringung.
Mehr zur Ausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung.
Zum Info-Flyer der Agentur für Arbeit.
Eine andere Möglichkeit ist die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Hier hat Ihr Kind die Chance, verschiedene Berufe und Betriebe kennenzulernen. In diesem Rahmen ist es außerdem möglich, einen Schulabschluss nachzuholen. Bei der Frage, ob eine BvB für Ihr Kind in Betracht kommt, hilft Ihnen ebenfalls das Reha-Team der Agentur für Arbeit.
Mehr Infos zur berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme.
Was Eltern bei der Berufswahl Ihres Kindes allgemein beachten sollten, lesen Sie im BOBY-Artikel Berufswahl: Welche Rolle spielen Eltern bei der Entscheidung ihres Kindes?
Hier finden Sie Hilfe: Anlaufstellen für Eltern von Kindern mit Behinderung
Neben der Agentur für Arbeit bietet Ihnen auch der Integrationsfachdienst Hilfestellung bei allen Fragen, die die Berufsorientierung und Ausbildung Ihres Kindes betreffen. Dieser steht Ihnen auch zur Seite, wenn es darum geht, Ihr Kind mit den erforderlichen Hilfsmitteln auszustatten.
Informieren Sie sich auch über die Rechte, die Ihrem Kind in der Arbeitswelt zustehen. Auf der Seite des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ZBFS) finden Sie eine Übersicht über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben und Infos zum Inklusionsamt.
Mehr Infos zu dem Thema gibt es außerdem hier:
- Auszubildende mit Behinderung auf der Seite der Aktion Mensch.
- Hilfen für Jugendliche mit Behinderungen auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit
- Wo kann mein Kind arbeiten? Mehr dazu auf der Seite intakt.info
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.