Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Tipps für Eltern
Los geht’s: Das erste Vorstellungsgespräch Ihres Kindes
Irgendwann ist immer das erste Mal. Ihr Kind weiß noch nicht, was es erwartet und macht sich wahrscheinlich selbst viele Gedanken über den Ablauf des Gesprächs. Schließlich will es überzeugen! Versuchen Sie, Ihrem Kind die Angst bzw. Nervosität zu nehmen. Hier kann es helfen, die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gemeinsam anzugehen. So schaffen Sie ein Gefühl von Sicherheit.
Übung macht den Meister: Nachstellen der Gesprächssituation
Stellen Sie doch gemeinsam die Situation eines Vorstellungsgesprächs nach. Auch wenn sich das „Frage-Antwort-Spiel“ am Anfang komisch anfühlt: Praktisches Üben hilft und gibt Ihrem Kind die Sicherheit, die ungewohnte Gesprächssituation gut meistern zu können.
Bitten Sie Ihr Kind, sich selbst vorzustellen und auf Nachfrage zu formulieren, warum es Interesse an genau dieser Ausbildung in genau diesem Ausbildungsbetrieb hat. Das hilft Ihrem Kind, seine Gedanken bereits vor dem eigentlichen Termin zu ordnen: Wer weiß, was er oder sie sagen will, wirkt souverän, wählt auch in Stress-Situationen die richtigen Worte und vermeidet Versprecher und längere Redepausen. Auch eine deutliche Aussprache und ausreichend Blickkontakt mit dem Gesprächspartner oder der Gesprächspartnerin lassen sich so gut üben und verbessern. Oft ist es auch schon hilfreich, wenn Ihr Kind seine Antworten allein vor dem Spiegel übt – Hauptsache laut aussprechen!
Ebenfalls wichtig für die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Bitten Sie Ihr Kind, sich Fragen an die Gesprächspersonen zu überlegen, um so sein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen. Hilfreich ist oft ein Blick auf die Webseite des Unternehmens, bei dem sich Ihr Kind bewirbt. Damit Sie mit Ihrem Kind möglichst „echt“ üben können, hier die Top 4-Fragen in einem Vorstellungsgespräch, auf die Ihr Kind Antworten parat haben sollte:
- Warum interessieren Sie sich für diese Ausbildung?
- Warum wollen Sie Ihre Ausbildung in unserem Unternehmen absolvieren?
- Welche Fähigkeiten bringen Sie mit?
- Haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Ihres Wunschberufs sammeln können?
Stil: Welche Kleidung passt zum Vorstellungsgespräch?
Zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gehört auch die Optik. Denn die prägt den ersten Eindruck sehr. Für manche Jugendliche kann das passende Outfit und ein gepflegtes Erscheinungsbild ein heikles Thema sein. Je nach Branche wird ein anderer Kleidungsstil als Standard vorausgesetzt. Zum Beispiel wird bei einer Bank oder Versicherung meist erwartet, dass Ihr Kind beim Vorstellungsgespräch eher konservativ und neutral gekleidet erscheint. Anzug, Jackett, Blazer oder Bluse mit Rock sind hier angesagt. In einer Werbeagentur können auch Jeans und T-Shirt okay sein. Ein Blick auf die Webseite des Unternehmens und auf das Team verrät Ihnen viel über den Kleidungsstil, der dort gepflegt wird.
Versuchen Sie Ihr Kind möglichst nicht zu verkleiden. Es muss sich mit seiner Kleiderwahl wohlfühlen, um authentisch zu wirken. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Kleidung sauber, gebügelt und gepflegt ist. Zeitlose Klassiker (weißes Hemd bzw. Bluse) sind im Zweifel immer eine gute Wahl. Und werfen Sie einen Blick auf die Schuhe. Schmutzige und löchrige Sneakers sind ein absolutes No-Go beim Vorstellungsgespräch. Auch Baseball-Caps, Beanies und sonstige Kopfbedeckungen sollten besser zu Hause bleiben. Dafür lieber auf die Haare achten: frisch gewaschen und gekämmt ist immer eine gute Option. Auch die Fingernägel sollten gepflegt sein. Bei allen Berufen, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, am besten auf Nagellack und lange Nägel verzichten. Auch beim Make-up gilt: weniger ist oft mehr.
Planung: Den Anreiseweg vorher checken
Egal, ob gleich um die Ecke oder weiter weg: Ihr Kind sollte auf jeden Fall den Weg zum Ort des Vorstellungsgesprächs kennen. Vielleicht fahren Sie Ihr Kind ja im eigenen Auto zum Gespräch. Dann sollten Sie sich Route und Fahrtzeit vorher ansehen. Wählt Ihr Kind die öffentlichen Verkehrsmittel, gilt auch hier: vorher genau checken, welche Linien wann fahren. Am besten auch immer Zeitpuffer einplanen, falls etwa Anschlussverbindungen nicht erreicht werden. So lassen sich Verspätungen und unnötiger Stress vermeiden.
Wissen sammeln: Infos über den Arbeitgeber
Wird Ihr Kind zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, sollte es sich natürlich über den möglichen Arbeitgeber informieren – und zwar noch mehr, als es das schon für die Bewerbung getan hat. Meist findet man die wichtigsten Informationen über das Unternehmen im Internet. Zum Beispiel: Verfolgt der Betrieb bestimmte Ziele und Ideen? Was ist ihm bei neuen Auszubildenden besonders wichtig? Wie viele Ausbilderinnen und Ausbilder betreuen wie viele Azubis? Aus dem Sammeln von Informationen ergeben sich vielleicht auch konkrete Fragen, die Ihr Kind im Gespräch stellen und vorab schon notieren kann – denn eigene Fragen kommen immer gut an. Eventuell finden sich auf der Webseite des Betriebs auch schon Fotos der Gesprächspartnerinnen und -partner. Recherchieren Sie mit Ihrem Kind und vervollständigen Sie das Bild gemeinsam.
Selbstvertrauen: Bestärken Sie Ihr Kind
Nervosität und Aufregung vor einem Bewerbungsgespräch sind ganz normal. Versuchen Sie deshalb, Ihrem Kind vor dem Termin Selbstvertrauen mitzugeben. Weisen Sie es doch z. B. auf seine Stärken, Interessen und Talente hin, die für die angestrebte Stelle wichtig sind. Seien Sie am besten auch selbst gelassen. Anspannung überträgt sich gerne auch mal. Wen Ihr Kind die bisherigen Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ernst genommen hat, kann gar nicht mehr viel schiefgehen!
BOBY-Tipp: Oft wird vor oder während des Vorstellungsgesprächs etwas zum Trinken angeboten. Kaffee oder Cola sollte ihr Kind besser ablehnen, da Koffein die Nervosität oft noch steigert. Stattdessen ist es besser, ein Glas Wasser zu trinken. Auch sollte man angebotene Snacks, wie zum Beispiel Kekse, besser ablehnen. Es droht sonst „Krümel- und Fleckengefahr“.
Weitere Infos
Weitere nützliche Infos und Tipps rund um die Themen Vorstellungsgespräch und Bewerbung finden Sie hier:
- Zum BOBY-Video Bewerbung: Darauf kommt's an!
- Checkliste für Eltern: Online-Bewerbung
- Checkliste für Eltern: Last-Minute-Bewerbungscheck
- Zur Checkliste Vorstellungsgespräch - vor Ort und digital für Eltern von planet-beruf.de
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!