Mein Kind will die Schule abbrechen – Was Eltern tun können
Gesetzliche Regelungen in Bayern
Vielleicht erleichtert Sie es, dass Ihr Kind die Schule nicht ohne Weiteres abbrechen kann. Für Sie als Elternteil gilt es die gesetzlichen Regelungen im Auge zu behalten. Rechtsgrundlage ist hier das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG). Schule und Erziehungsberechtige, in der Regel sind das die Eltern, gehen eine Erziehungspartnerschaft ein, die eine von gegenseitigem Vertrauen getragene Zusammenarbeit erfordert.
Grundsätzlich wird in Bayern zwischen einer Vollzeitschulpflicht und einer Berufsschulpflicht unterschieden. Die Vollzeitschulpflicht endet nach neun Schuljahren, die Berufsschulpflicht grundsätzlich nach zwölf Jahren, sofern keine Befreiung vom Besuch der Berufsschule vorliegt.
Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht am Unterricht regelmäßig teilzunehmen und die sonstigen verbindlichen Schulveranstaltungen zu besuchen. Und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte müssen dafür sorgen, dass ihre minderjährigen Kinder dieser Schulpflicht auch nachkommen.
Bleibt Ihr schulpflichtiges Kind unentschuldigt dem Unterricht fern, können ein Ordnungswidrigkeitsverfahren oder Schulzwang die Folge sein. D.H. es wird für jeden Fehltag ein Bußgeld erhoben oder im extremsten Fall wird der Schule schwänzende Nachwuchs durch die Polizei abgeholt und in die Schule eskortiert.
Gemeinsame Lösungswege finden
Bevor es soweit kommt, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Lösungsmöglichkeiten finden. Die Gründe für den Wunsch, die Schule abzubrechen, können vielfältig sein und sind für Eltern nicht immer nachvollziehbar. Mobbing, Prüfungsangst oder Schulstress sollten ernst genommen und nicht als Lappalien abgetan werden. In einigen Fällen können aber auch Erkrankungen, wie z. B. Depressionen oder auch Suchtmittelmissbrauch der Grund sein, dass Ihr Teenager die Lust an der Schule verliert. Scheuen Sie sich nicht mit der Schule Kontakt aufzunehmen. Auch die staatliche Schulberatung steht Ihnen mit qualifizierten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zur Verfügung. Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, aber auch die die sozialpädagogische Fachkraft der "Jugendsozialarbeit an Schulen", kurz JaS, helfen Ihnen und Ihrem Nachwuchs Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Manchmal kann ein Klassen- oder Schulwechsel die Lösung sein, manchmal sind weitergehende Hilfen erforderlich.
Hier finden Sie Infos zu kostenlosen Beratungsangeboten:
Staatliche Schulberatung in Bayern
Jugendsozialarbeit an Schulen JaS
Nummer gegen Kummer – Elterntelefon 0800 111 0 550
Erziehungsberatungsstellen in Bayern
Hat Ihr Kind zwar die neunjährige Vollzeitschulpflicht hinter sich gebracht, aber keinen Schulabschluss in der Tasche, gibt es Möglichkeiten, trotzdem gut ins Berufsleben zu starten. Lesen Sie mehr im BOBY-Artikel Kein Schulabschluss? So kannst du trotzdem in Bayern durchstarten
BOBY-Tipp: Ist der Wunsch nach Eigenständigkeit und eigenem Verdienst der Grund, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn die Schule abbrechen will, ermöglichen Sie ihr oder ihm einen Nebenjob oder einen Ferienjob anzunehmen. Einblicke ins Arbeitsleben dienen der Berufsorientierung und ebnen den Weg in das eigene Erwerbsleben.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Juli 2022
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Augsburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Ingolstadt 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Messe München Am Messeturm 81829 München
Messe München Am Messeturm 81829 München
09:30 Uhr – 18:00 Uhr

Internationale Handwerksmesse: IHM 2022
Bei der IHM 2022 wird sich in Halle C2 alles rund um das Thema Nachwuchs im Handwerk drehen. Hier findest du Informationen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Jobangebote und tolle Demonstrationen aller Gewerke.
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kaufbeurer Ausbildungstag
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Nürnberg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Regensburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Berufsinfotag Region Rothenburg
Um trotz Pandemie und Verschiebung der Wirtschafts-Messe Region Rothenburg in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren, planen die Stadt Rothenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg gemeinsam aktuell die Durchführung des „Berufsinfotag Junge Talente 2022“.
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nacht der Ausbildung bei webasto
Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Erlebnisberichte unserer Auszubildenden, Firmenrundgang. Tipps & Tricks für ein gelungenes Vorstellungsgespräch inkl. Beratung zum Thema Bewerbung