Phasen der Berufsorientierung: Fahrplan zum perfekten Ausbildungsplatz
Die Berufsorientierung ist ein längerer und komplexer Prozess, bei dem Ihr Kind unterschiedliche Phasen durchläuft. In den einzelnen Phasen heißt es, sich immer die richtigen Fragen zu stellen. So klappt es am Ende auch mit der Ausbildung im Traumjob! Ganz wichtig: Ihr Kind sollte rechtzeitig damit anfangen, sich Gedanken zu machen und sich zu informieren. Denn fast alle Ausbildungen haben lange Vorlaufzeiten. Spätestens zwei Jahre vor dem Schulabschluss sollte Ihr Kind mit der Berufsorientierung starten. Und Sie können es dabei unterstützen.
Mehr zum Thema „Schritt für Schritt zum Beruf“ finden Sie hier:
Zum Berufswahlfahrplan #meinwegzumberuf der Agentur für Arbeit
Auch die BOBY Kurzvideos für Eltern bieten schnelle Hilfe zu den Themen Lernmotivation, Bewerbung schreiben, im Vorstellungsgespräch überzeugen oder Probleme in der Ausbildung.
Die Phasen der Berufsorientierung
Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Phasen vor und zeigen Ihnen, auf welche Fragen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Antworten finden sollten.
1. Selbstfindungsphase
In der Selbstfindungsphase geht es darum, dass Ihr Kind sich seine Stärken und Schwächen bewusst macht. Daraus ergeben sich schließlich schon wichtige Hinweise auf passende Ausbildungsberufe. Als Elternteil können Sie hier wichtige Impulse geben.
Wichtige Fragen in der Selbstfindungsphase:
Was sind die Stärken meines Kindes?
Welche Interessen hat mein Kind?
Welche Ziele verfolgt mein Kind?
Hier finden Sie Tests, die Ihrem Kind bei der Beantwortung der oben genannten Fragen helfen können:
Zum Berufe-Checker der Handwerkskammer (HWK)
Zum Erkundungstool „Check U“ der Agentur für Arbeit
Zudem geben die folgenden Videos Ihnen als Eltern Hilfestellung, um Stärken und Schwächen Ihres Kindes gemeinsam herauszufinden:
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Wie schätzt sich mein Kind selbst ein?
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Was sind die Stärken meines Kindes?
2. Informationsphase
Auf Grundlage der in der Selbstfindungsphase entdeckten Stärken und Fähigkeiten können Sie und Ihr Kind in einer anschließenden Informationsphase gezielt detailliertere Infos suchen und bewerten. An dieser Stelle kann auch ein Praktikum oder ein Gespräch mit Bekannten, Freundinnen oder Freunden mehr Klarheit bringen, die schon im angestrebten Bereich tätig sind.
Wichtige Fragen in der Informationsphase:
Welche Berufsfelder und Berufe kommen für mein Kind in Frage?
Was sind die Voraussetzungen für diese Ausbildungen?
Antworten auf diese Fragen und weiterführende Infos zu verschiedensten Berufen finden Sie z. B. hier:
Berufenet der Agentur für Arbeit
planet-beruf.de der Agentur für Arbeit
Ausbildungsoffensive Bayern: Berufsweg-Check & Quick Check
Macher gesucht: Überblick Handwerksberufe
3. Entscheidungsphase
Ihr Kind hat seine Interessen, Stärken und Schwächen hinterfragt, Informationen gesammelt und verglichen? Dann ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen! Versuchen Sie hier den Druck aus der Entscheidung zu nehmen: Machen Sie Ihrem Kind und auch sich selbst klar, dass es sich zwar um eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft handelt, diese aber keinesfalls den Rest des beruflichen Lebens vorbestimmen muss. Umorientierungen und Weiterbildungen sind immer möglich und keine Seltenheit.
Wichtige Fragen in der Entscheidungsphase:
Welche Pros und Kontras gibt es?
Sieht sich mein Kind im potenziellen Ausbildungsberuf?
Ist mein Kind motiviert?
An dieser Stelle hilft Ihnen vielleicht eine klassische “Pro und Kontra-Liste" weiter. Sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Argumente für und wider bestimmte Ideen, die bis hierhin gereift sind. So wird sicher bald klar, welche der in Betracht kommenden Ausbildungsmöglichkeiten die passendste ist.
Unter Umständen spielen auch finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Entscheidung.
Lesen hier mehr zu diesem Thema:
Zum BOBY-Beitrag Rund um die Ausbildung "Finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten für mein Kind“.
4. Realisierungsphase
Jetzt wird es ernst: Nachdem Ihr Kind eine Entscheidung getroffen hat, folgen nun die Umsetzungsschritte. Ihr Kind nimmt Kontakt zu seinem Wunsch-Ausbildungsbetrieben auf und bereitet aussagekräftige Bewerbungsunterlagen vor. Sollte es auf die ersten Bewerbungen zunächst nur Absagen erhalten, ermutigen Sie Ihr Kind, am Ball zu bleiben. So sollte es auch bald mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch klappen.
Wichtige Fragen in der Realisierungsphase:
Welche Betriebe bilden im Wunsch-Ausbildungsberuf aus?
Wer ist die richtige Ansprechperson im Ausbildungsbetrieb?
Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Mehr Infos zum Thema Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
Zum BOBY-Beitrag „5 Tipps für eine perfekte Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium“.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!