Stress bei Kindern: So können Eltern helfen
Stress-Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Stress-Symptome bei Kindern und Jugendlichen sind so unterschiedlich wie ihre Ursachen und äußern sich in verschiedensten Formen. Vielleicht zieht sich ihr Kind verstärkt zurück oder reagiert aufbrausend und gereizt? Vielleicht bemerken Sie als Elternteil aber auch zunächst keine Änderungen im Verhalten Ihres Kindes. Stress kann sich aber auch körperlich äußern, z. B. durch Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen.
Egal wie sich Stress anfühlt – wichtig ist, dass Sie das Gespräch zu Ihrem Kind suchen. Am besten auch schon bevor Sie Symptome feststellen. Eine starke Bindung zwischen Eltern und Kind und eine gute Kommunikation können in vielen Fällen kritische Situationen entschärfen. Signalisieren Sie, dass Sie immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte Ihres Nachwuchses haben, ohne dabei zu aufdringlich zu werden.
Welche Gründe gibt es für Stress bei Kindern und Jugendlichen?
Um dauerhaft Stress bei Ihrem Kind abzubauen, sollten Sie nicht nur die Symptome behandeln, sondern vielmehr den Ursachen auf den Grund gehen.
Was belastet Ihr Kind? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Sind es externe Faktoren, die Ihr Kind belasten oder ist der Druck selbstgemacht?
Oft sind auch diese Punkte nicht sofort eindeutig herauszufinden. Auch hier gilt: Suchen Sie unbedingt das Gespräch mit Ihrem Kind. Versuchen Sie, sich in die Situation Ihres Kindes hineinzuversetzen. Wenn die Stress-Verursacher einmal konkret benannt wurden, kann gemeinsam an Lösungen gearbeitet werden. Es kann auch hilfreich sein, andere Vertrauenspersonen im Umfeld Ihres Kindes um Hilfe zu bitten. Im schulischen Umfeld sind dies die Lehrkräfte oder im beruflichen Alltag die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder.
Wenn Eltern an ihre Grenzen kommen, ist manchmal auch eine Beratung durch Fachleute hilfreich. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, z. B. bei einer Erziehungsberatungsstelle in Bayern.
Auch online gibt es verschiedene Angebote, die eine anonyme Beratung für Eltern und Jugendliche anbieten.
Besonders schnelle Hilfe in akuten Stresssituationen bietet auch die Nummer gegen Kummer, bei der sich Jugendliche und Eltern aus ganz Deutschland anonym und kostenlos beraten lassen können.
Wie unterstützen Sie Ihr Kind bei Stress in der Ausbildung?
Der Übergang von der Schule in den Beruf kann gerade am Anfang schwierig sein. Den ganzen Tag in der Ausbildung zu verbringen und viel weniger Freizeit zu haben als während der Schulzeit, kann für Ihr Kind Stress bedeuten. In der Abschlussklasse zählte man zu den Großen und Erfahrenen, in der Ausbildung fängt man oft fast wieder bei null an. Wichtig ist, neben der Ausbildung für einen Ausgleich zu sorgen. Ermutigen Sie Ihr Kind, weiter seinen Hobbys nachzugehen. Auch Sport kann dazu beitragen, den Kopf freizubekommen. Manchmal helfen auch Entspannungstechniken, um den Stress nach Feierabend hinter sich zu lassen. Gönnen Sie Ihrem Kind genügend Pausen vom familiären Alltag.
BOBY-Tipp: Ihr Kind hat Probleme in der Ausbildung? Wie Sie jetzt am besten helfen können, erfahren Sie im Kurzvideo Azubi-Ärger? So unterstützen Sie Ihr Kind bei Problemen!
Der Druck und die Erwartungshaltungen der Erwachsenen können für Kinder und Jugendliche unter Umständen enorm groß und sehr belastend sein. Nicht jeder Tag verläuft gleich gut und Zweifel an der gewählten Ausbildung kann es immer wieder geben. Machen Sie sich selbst und Ihrem Kind aber immer bewusst, dass gerade Entscheidungen, die die berufliche Zukunft betreffen, nicht endgültig sein müssen. Für jede Persönlichkeit gibt es die passenden Angebote und Möglichkeiten. Seine entsprechenden Talente herauszufinden, kann ein längerer Prozess sein – auch das ist normal. Nehmen Sie Ihrem Kind die Angst davor, vermeintlich zu scheitern.
Stress bei Kindern und Jugendlichen schon während der Berufsorientierung vermeiden: Wie Sie das Thema Berufsorientierung im Vorfeld am besten gemeinsam mit Ihrem Kind angehen, lesen sie im BOBY-Artikel Berufswahl: Welche Rolle spielen Eltern bei der Entscheidung ihres Kindes?
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im September 2023
Woche der digitalen Elternabende

Woche der digitalen Elternabende
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird Ihnen als Eltern und Ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen.
Ausbildungsmesse Landsberg

Ausbildungsmesse Landsberg
Auf der Ausbildungsmesse in Landsberg können sich Schülerinnen und Schüler umfassend zum Thema Berufsorientierung informieren und spannende Arbeitgeber aus der Region kennenlernen.
Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse

Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse
Auf der Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse stellen die führenden Ausbildungsbetriebe der Region Bayreuth ihre Ausbildungsstellen vor. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen aus erster Hand und findest deine zukünftige Ausbildung!
Berufsfindungstag Schrobenhausen 2023

Berufsfindungstag Schrobenhausen 2023
Finde den richtigen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. 56 Betriebe mit über 100 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen stellen sich vor.
Berufswahl Rottal-Inn

Berufswahl Rottal-Inn
Du suchst nach einem Ausbildungsplatz im Landkreis Rottal-Inn? Dann bist du auf der Berufswahl Rottal-Inn genau richtig! Lerne über 100 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen kennen und finde deinen Traumberuf!
11. Azubi-Speed-Dating Schwabach

11. Azubi-Speed-Dating Schwabach
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz? Dann bist du beim Azubi-Speed-Dating in Schwabach genau richtig!
2. jobwalk Regensburg

2. jobwalk Regensburg
Beim jobwalk Regensburg lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.