Stress bei Kindern: So können Eltern helfen
Stress-Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Stress-Symptome bei Kindern und Jugendlichen sind so unterschiedlich wie ihre Ursachen und äußern sich in verschiedensten Formen. Vielleicht zieht sich ihr Kind verstärkt zurück oder reagiert aufbrausend und gereizt? Vielleicht bemerken Sie als Elternteil aber auch zunächst keine Änderungen im Verhalten Ihres Kindes. Stress kann sich aber auch körperlich äußern, z. B. durch Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen.
Egal wie sich Stress anfühlt – wichtig ist, dass Sie das Gespräch zu Ihrem Kind suchen. Am besten auch schon bevor Sie Symptome feststellen. Eine starke Bindung zwischen Eltern und Kind und eine gute Kommunikation können in vielen Fällen kritische Situationen entschärfen. Signalisieren Sie, dass Sie immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte Ihres Nachwuchses haben, ohne dabei zu aufdringlich zu werden.
Welche Gründe gibt es für Stress bei Kindern und Jugendlichen?
Um dauerhaft Stress bei Ihrem Kind abzubauen, sollten Sie nicht nur die Symptome behandeln, sondern vielmehr den Ursachen auf den Grund gehen.
Was belastet Ihr Kind? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Sind es externe Faktoren, die Ihr Kind belasten oder ist der Druck selbstgemacht?
Oft sind auch diese Punkte nicht sofort eindeutig herauszufinden. Auch hier gilt: Suchen Sie unbedingt das Gespräch mit Ihrem Kind. Versuchen Sie, sich in die Situation Ihres Kindes hineinzuversetzen. Wenn die Stress-Verursacher einmal konkret benannt wurden, kann gemeinsam an Lösungen gearbeitet werden. Es kann auch hilfreich sein, andere Vertrauenspersonen im Umfeld Ihres Kindes um Hilfe zu bitten. Im schulischen Umfeld sind dies die Lehrkräfte oder im beruflichen Alltag die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder.
Wenn Eltern an ihre Grenzen kommen, ist manchmal auch eine Beratung durch Fachleute hilfreich. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, z. B. bei einer Erziehungsberatungsstelle in Bayern.
Auch online gibt es verschiedene Angebote, die eine anonyme Beratung für Eltern und Jugendliche anbieten.
Besonders schnelle Hilfe in akuten Stresssituationen bietet auch die Nummer gegen Kummer, bei der sich Jugendliche und Eltern aus ganz Deutschland anonym und kostenlos beraten lassen können.
Wie unterstützen Sie Ihr Kind bei Stress in der Ausbildung?
Der Übergang von der Schule in den Beruf kann gerade am Anfang schwierig sein. Den ganzen Tag in der Ausbildung zu verbringen und viel weniger Freizeit zu haben als während der Schulzeit, kann für Ihr Kind Stress bedeuten. In der Abschlussklasse zählte man zu den Großen und Erfahrenen, in der Ausbildung fängt man oft fast wieder bei null an. Wichtig ist, neben der Ausbildung für einen Ausgleich zu sorgen. Ermutigen Sie Ihr Kind, weiter seinen Hobbys nachzugehen. Auch Sport kann dazu beitragen, den Kopf freizubekommen. Manchmal helfen auch Entspannungstechniken, um den Stress nach Feierabend hinter sich zu lassen. Gönnen Sie Ihrem Kind genügend Pausen vom familiären Alltag.
BOBY-Tipp: Ihr Kind hat Probleme in der Ausbildung? Wie Sie jetzt am besten helfen können, erfahren Sie im Kurzvideo Azubi-Ärger? So unterstützen Sie Ihr Kind bei Problemen!
Der Druck und die Erwartungshaltungen der Erwachsenen können für Kinder und Jugendliche unter Umständen enorm groß und sehr belastend sein. Nicht jeder Tag verläuft gleich gut und Zweifel an der gewählten Ausbildung kann es immer wieder geben. Machen Sie sich selbst und Ihrem Kind aber immer bewusst, dass gerade Entscheidungen, die die berufliche Zukunft betreffen, nicht endgültig sein müssen. Für jede Persönlichkeit gibt es die passenden Angebote und Möglichkeiten. Seine entsprechenden Talente herauszufinden, kann ein längerer Prozess sein – auch das ist normal. Nehmen Sie Ihrem Kind die Angst davor, vermeintlich zu scheitern.
Stress bei Kindern und Jugendlichen schon während der Berufsorientierung vermeiden: Wie Sie das Thema Berufsorientierung im Vorfeld am besten gemeinsam mit Ihrem Kind angehen, lesen sie im BOBY-Artikel Berufswahl: Welche Rolle spielen Eltern bei der Entscheidung ihres Kindes?
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.