Duale Ausbildung als Türöffner: Was sind die Vorteile für mein Kind?
Übersicht: Wichtige Fakten zur dualen Ausbildung
Eine duale Ausbildung wird so bezeichnet, weil sie auf zwei zentralen Pfeilern fußt: Einem praktischen und einem theoretischen. Die Ausbildung erfolgt zum einen im Betrieb und zum anderen an der Berufsschule. In der Regel verbringt Ihr Kind die meiste Zeit über im Betrieb und lernt ca. ein bis zwei Tage die Woche an der Berufsschule. Der theoretische Teil kann aber auch in Blöcken erfolgen.
Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich also praktische Einheiten im Betrieb mit theoretischen an den Berufsschulen ab. Die Theorie wird somit direkt in der Praxis angewandt. Ihr Kind sammelt von Anfang an wichtige Erfahrungen im Berufsalltag, die es dann später als ausgelernte Fachkraft unmittelbar anwenden kann.
Weitere Infos zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung:
Zum BOBY-Beitrag "5 Vorteile einer dualen Ausbildung”
Eine bestimmte schulische Voraussetzung ist für eine duale Ausbildung rein rechtlich nicht von Nöten. Je nach Branche werden aber oft gewisse Abschlüsse vorausgesetzt.
Mehr zu den schulischen Voraussetzungen einer dualen Ausbildung
Mit dem erfolgreichen Abschluss einer dualen Ausbildung erlangt man automatisch den mittleren Schulabschluss. Dadurch wird der Zugang zu einer Berufsoberschule (BOS) möglich. Hier können folgende Abschlüsse gemacht werden: der Abschluss der Hochschulreife (nach Bestehen der 12. Klasse), die fachgebundene Hochschulreife (nach Bestehen der 13. Klasse ohne 2. Fremdsprache) und / oder die allgemeine Hochschulreife (nach Bestehen der 13. Klasse mit 2. Fremdsprache).
Nach einer Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, den Meistertitel zu erlangen. Dieser befähigt genauso wie die dem Meister gleichgestellten beruflichen Fortbildungen zum Studium an einer Universität oder Hochschule.
Zur Broschüre (PDF) : Studieren für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
Mehr zum Thema Meisterbrief und Studium
Zur Übersichtsliste (PDF): dem Meister gleichgestellte berufliche Fortbildungen
Die Vorteile einer dualen Ausbildung für mein Kind
Doch was genau macht eigentlich eine duale Ausbildung besonders? Welchen Mehrwert bietet sie als Alternative etwa zu einem Studium? Vielleicht war Ihnen der ein oder andere Aspekt noch gar nicht bewusst:
1. Der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit
Wenn Ihr Kind eine duale Ausbildung absolviert, erhält es auch eine Ausbildungsvergütung. Diese fällt je nach Branche unterschiedlich aus. Seit Januar 2020 steht Auszubildenden aller Branchen eine Mindestausbildungsvergütung zu. Damit macht Ihr Kind den ersten Schritt in die eigene finanzielle Unabhängigkeit.
2. Mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
Ein neues Umfeld, neue Kolleginnen und Kollegen und neue Aufgaben: Die Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung Ihres Kindes sind enorm. In einer Ausbildung übernimmt man von Anfang an Verantwortung. Kleine und große Erfolgserlebnisse des eigenverantwortlichen Arbeitens steigern das Selbstvertrauen und wirken sich über den beruflichen Bereich hinaus motivierend aus.
3. Begehrte Fachkraft und Aufstiegschancen
Nach einer Ausbildung ist Ihr Kind eine begehrte Fachkraft. Dem Erklimmen der Karriereleiter steht nichts im Wege! Firmen brauchen auch in Zukunft kompetente Fachkräfte, auf die sie bauen können. Die Übernahmechancen sind je nach Branche sehr gut. Als Fachkraft kann sich Ihr Kind zudem weiterbilden. Auch ein Studium ist nach dem Ende der Ausbildung denkbar – sei es in Vollzeit oder berufsbegleitend.
Die duale Ausbildung ist also ein Türöffner! Mit einem Gesellenbrief in der Tasche ist das Spektrum an Möglichkeiten breit! Wenn sich Ihr Kind noch weiter informieren möchte, gibt es hier mehr Infos zu Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
Zum BOBY-Beitrag "Nach der Ausbildung: Welche beruflichen Wege kann ich gehen? Tipps für den Berufseinstieg in Bayern"
Zum Weiterlesen speziell für Eltern
Und Sie als Eltern? Finden noch mehr Infos zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung auf der Website „Ausbildung macht elternstolz“:
Zum elternstolz-Beitrag: Was spricht für eine duale berufliche Ausbildung?
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Juli 2022
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Augsburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Ingolstadt 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Messe München Am Messeturm 81829 München
Messe München Am Messeturm 81829 München
09:30 Uhr – 18:00 Uhr

Internationale Handwerksmesse: IHM 2022
Bei der IHM 2022 wird sich in Halle C2 alles rund um das Thema Nachwuchs im Handwerk drehen. Hier findest du Informationen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Jobangebote und tolle Demonstrationen aller Gewerke.
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kaufbeurer Ausbildungstag
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Nürnberg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Regensburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Berufsinfotag Region Rothenburg
Um trotz Pandemie und Verschiebung der Wirtschafts-Messe Region Rothenburg in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren, planen die Stadt Rothenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg gemeinsam aktuell die Durchführung des „Berufsinfotag Junge Talente 2022“.
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nacht der Ausbildung bei webasto
Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Erlebnisberichte unserer Auszubildenden, Firmenrundgang. Tipps & Tricks für ein gelungenes Vorstellungsgespräch inkl. Beratung zum Thema Bewerbung