Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf: Darauf musst du achten!
Sich das erste Mal zu bewerben, kann eine echte Herausforderung sein. Schließlich ist der Bewerbungsprozess neu für dich und du willst natürlich schon beim ersten Anlauf vollends überzeugen. Damit das klappt, solltest du einige Dinge beim Bewerbungsschreiben und dem Lebenslauf beachten.
Das bin ich und das habe ich bisher gemacht! So schreibst du einen guten Lebenslauf (CV)
Bei der Gliederung deines Lebenslaufs kannst du dich entscheiden: Entweder orientierst du dich an Lebenslauf-Vorlagen im Internet (Aber nicht einfach komplette Muster kopieren!) oder du lässt deiner Kreativität freien Lauf, um aus der Masse herauszustechen. Beachte dabei, dass alle Informationen von der Leserin oder vom Leser einfach und schnell zu erfassen sein müssen. Eine gute Struktur und Übersicht sollte oberste Priorität haben.
Checkliste: Was auf jeden Fall in den Lebenslauf deiner Bewerbung gehört
- Dein Vor- und Nachname
- Deine Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Die Stationen deines schulischen Werdegangs (in absteigender Reihenfolge)
- Falls zutreffend: schulische Auslandsaufenthalte
- bisherige Praktika
- falls zutreffend: bereits abgeschlossene oder angefangene Ausbildungen
- falls zutreffend: berufliche Erfahrungen (in absteigender Reihenfolge)
- Sprachkenntnisse
- weitere relevante Fähigkeiten (z. B. Kenntnisse in Computerprogrammen)
- zusätzliche Informationen (z. B. Führerschein Klasse xy)
- Hobbys/Interessen und Ehrenämter
Dein Aushängeschild: Das Anschreiben deiner Bewerbung
Im Anschreiben solltest du auf altmodische Floskeln und reines Kopieren von Beispiel-Formulierungen aus dem Internet verzichten. Denn die schönsten Mustervorlagen aus dem Netz liegen bei den Personalerinnen und Personalern natürlich häufig auf dem Tisch. Damit sich deine Bewerbung von der Masse abhebt, solltest du auf ein individuelles Layout und vor allem auf authentischen Inhalt setzen, den du selbst geschrieben hast.
Ein Anschreiben könntest du folgendermaßen aufbauen:
Infobox: Aufbau eines Anschreibens
Vermeide im ersten Satz also Plattitüden wie „Hiermit bewerbe ich mich um die Position …“ und nutze den Platz lieber, um auf eine deiner Qualifikationen aufmerksam zu machen. Alternativ kannst du auch überlegen, warum du dich genau bei diesem Betrieb bewirbst und deine Begeisterung und Motivation formulieren.
Im Hauptteil erzählst du von deinen Fähigkeiten und Stärken. Aber Vorsicht: Eine Aufzählung von Disziplin, Teamfähigkeit und grundlegendem Interesse am Beruf reichen selten aus. Beschreibe stattdessen relevante Stationen aus deinem beruflichen Werdegang und zeige dabei, wie genau sie dich für deine Bewerbung auf den Job qualifiziert haben. Achte darauf, nicht deinen Lebenslauf zu verschriftlichen: Erwähne wirklich nur das, was deine Eignung mit Beispielen begründet.
Im letzten Absatz kannst du noch auf spezielle Fragen in der Stellenausschreibung eingehen, zum Beispiel nächstmögliches Eintrittsdatum oder Gehaltsvorstellungen. Enden solltest du immer mit dem Zusatz, dass du dich auf ein persönliches Kennenlernen und die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch sehr freust. Das wirkt selbstsicher, ohne aufdringlich zu sein.
Worauf du beim Bewerbungsschreiben sonst noch achten solltest:
- Das Anschreiben sollte maximal eine Seite lang sein
- Vermeide formale Fehler am Seitenstart: Du solltest den Absender links oben und darunter den Empfänger platzieren. Ort und Datum gehören rechtsbündig eine Zeile tiefer.
- Die Betreffzeile ist fett markiert. Hier übernimmst du die Bezeichnung des ausgeschriebenen Jobs aus der Stellenanzeige bzw. ausgeschriebenen Ausbildungsstelle. Willst du dich initiativ bewerben, sollte das auch im Betreff erkennbar sein (Initiativbewerbung für…, Bewerbung für die Ausbildungsstelle als…)
- Vermeide die verallgemeinernde Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“, sondern sprich eine konkrete Person mit Nachnamen an, die für deine Bewerbung zuständig ist. Sollte in der Stellenausschreibung kein direkter Kontakt genannt sein, kannst du diesen telefonisch erfragen.
- Liste in Stichpunkten auf, welche weiteren Schreiben und Dokumente deiner Bewerbung beiliegen. Wie z. B. „In der Anlage schicke ich Ihnen folgende Dateien: Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Nachweise“.
- Achte auf die Grußformel am Ende, mit „Mit freundlichen Grüßen“ bist du auf der sicheren Seite.
- Ganz zum Schluss: Dein Anschreiben braucht deine Unterschrift!
- Und ganz wichtig: Selbst und von einer oder mehreren anderen Personen noch mal auf Rechtschreibfehler und Zeichensetzung gegenlesen!
Nachdem du das Anschreiben und den Lebenslauf vervollständigt hast, steht schon das Herzstück deiner Bewerbung. Doch vollständig ist sie bisher noch nicht. Lies hier nach, welche Dokumente du für eine vollständige Bewerbung brauchst und worauf du bei Online-Bewerbungen achten musst.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!