Ein Praktikum machen – Startschuss für deine Ausbildung
Arten von Praktika
Freiwilliges Praktikum
Bei einem freiwilligen Praktikum suchst du dir selbst ein Unternehmen aus. Die Dauer und weitere Rahmenbedingungen kannst du relativ frei direkt mit dem Unternehmen abstimmen. Das freiwillige Praktikum soll dich bei der Berufsorientierung unterstützen und dir Einblicke in möglichst viele verschiedene Berufsbilder ermöglichen. Außerdem knüpfst du bereits wertvolle Kontakte. Hinterlässt du während deines Praktikums einen guten Eindruck, steigen deine Chancen bei einer späteren Bewerbung in diesem Unternehmen. Auch wenn deine Noten vielleicht nicht überragend sind, kannst du während des Praktikums beweisen, was in dir steckt.
Kleiner BOBY-Tipp: Nutze vor allem die Ferienzeiten für freiwillige Praktika, um immer mal wieder in andere Berufe und Unternehmen hinein zu schnuppern. Es lohnt sich!
Schülerpraktikum
In vielen Schularten gibt es zwischenzeitlich ein verpflichtendes Schülerpraktikum. So sieht der bayerische Lehrplan für die Mittelschule grundsätzlich in der 8. und 9. Klasse ein zweiwöchiges Schülerpraktikum vor. Auch im Gymnasium gibt es in der 9. und 11. Klasse Schülerpraktika. Das bedeutet, ihr sitzt für diese Zeit nicht im Klassenzimmer, sondern sammelt praktische Erfahrung in einem Unternehmen. Mehr Infos hierüber gibt es bei deiner Schule.
Pflichtpraktikum
Bei einem Pflichtpraktikum unterscheidet man zwischen Vorpraktikum und Berufspraktikum. Gerade bei technischen Studienfächern verlangen Universitäten und Hochschulen oft ein Vorpraktikum, das genaue Vorgaben erfüllen muss. Ein Berufspraktikum ist meist Bestandteil der schulischen Berufsausbildung und rechtlich genau geregelt. Viele Ausbildungsordnungen im Gesundheits- oder Sozialbereich schreiben ein Pflichtpraktikum vor. Dies betrifft zum Beispiel die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft. Mehr Infos zu Berufen im Sozialbereich findest du auch auf der Seite herzwerker.de.
Sprungbrett Bayern ist deine bayernweite Praktikumsbörse!
Fragen rund ums Praktikum
Wenn du schon genaue Vorstellungen hast, in welcher Branche du später arbeiten möchtest, kannst du gezielt nach einem freiwilligen Praktikum suchen. Vielleicht hast du ja auch schon ein bestimmtes Unternehmen im Auge, bei dem du dich bewerben willst. Bist du noch unsicher, probiere einfach unterschiedliche Berufe aus. Vielleicht wirst du feststellen, dass ein Berufsfeld, das bisher nicht auf deiner persönlichen Auswahlliste stand, dir im Praktikum sehr viel Spaß gemacht hat.
Boby-Tipp: Praktikumsbörsen im Internet sind eine gute Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Bei einem Berufspraktikum helfen in der Regel die Berufsfachschulen bei der Vermittlung. Auch beim verpflichtenden Schülerpraktikum bekommst du oft Hilfestellung durch deine Schule.
Grundsätzlich kannst du ein Praktikum bei allen Unternehmen machen, egal ob beim großen Konzern oder beim kleinen Handwerksbetrieb von Gegenüber, sofern sie natürlich auch Praktika anbieten. Am schnellsten und sichersten findest du das heraus, indem du einfach dort anrufst und dich zu einer Person in der Personalabteilung durchstellen lässt. In kleinen Betrieben kannst du auch einfach mal vorbeifahren und direkt beim Inhaber oder der Inhaberin nachfragen.
Ein freiwilliges Praktikum wird für gewöhnlich außerhalb der Schulzeit, also während der Ferien gemacht. Ein Schülerpraktikum, das deine Schule vorsieht, findet während der Schulzeit statt. Das Pflichtpraktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung und hat genau Vorgaben, was den Zeitpunkt und die Dauer angeht.
Auch hier musst du unterscheiden, ob es sich um ein freiwilliges, ein Schülerpraktikum oder ein Pflichtpraktikum handelt. Bei einem freiwilligen Praktikum kannst du das frei bestimmen und mit dem Unternehmen abstimmen, wie lange dein Praktikum dauern soll. Bei einem Schülerpraktikum und einem Pflichtpraktikum ist die Dauer genau festgelegt.
Das kommt auf die Dauer und Art deines Praktikums an. Während du zu Beginn eher den anderen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter schauen wirst, kann es im Verlauf dazu kommen, dass du unter anderem kleinere Projekte entweder alleine oder im Team mit anderen Praktikanten bearbeiten darfst. Bei einem Pflichtpraktikum gibt es genau Vorgaben, was du machen musst.
Das ist sehr unterschiedlich. Manche Unternehmen erwarten umfangreiche Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen. Kleinere Betriebe sehen davon eher ab. Hier reicht oftmals der persönliche Eindruck, den du bei deiner Anfrage nach einem Praktikumsplatz hinterlassen hast.
BOBY-Tipp: Einfach beim Unternehmen anrufen und nachfragen, welche Unterlagen erforderlich sind.
Wenn alles in trockenen Tüchern ist und du einen Praktikumsplatz hast, macht es immer Sinn einen Praktikumsvertrag abzuschließen. Denn so bist du und das Unternehmen auch rechtlich abgesichert.
Bei einem freiwilligen Praktikum oder bei einem Schülerpraktikum besteht kein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung, da es in der Regel nur wenige Tage oder Wochen dauert. Der gesetzliche Mindestlohn muss erst gezahlt werden, wenn das Praktikum mindestens drei Monate andauert. Bei einem verpflichtenden Berufspraktikum gelten andere Regeln. Meist läuft die Ausbildungsvergütung in dieser Zeit weiter. Erkundige dich am besten bei der zuständigen Berufsfachschule. Mehr Infos zum Thema Praktikum und Mindestlohn gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Praktikumsbörsen
Hier findest du eine Auswahl an hilfreichen Links, die dir die Suche nach einem Praktikumsplatzt erleichtern:
- Praktikumsbörse der Agentur für Arbeit
- IHK-Praktikumsbörse
- Praktikumsbörse der Handwerkskammern
- Sprungbrett Bayern
- Infos zum Praktikum auf AusbildungsOffensive Bayern
- Praktikumsplätze nach Branchen auf meinPraktikum.de
- Freiwilliges Schülerpraktikum Stelle finden auf Schülerpraktikum.de
- Praktikumsstellen.de nach Städten geordnet
Vorteile eines Praktikums
Auch wenn du Anfangs vielleicht keinen Sinn im Schülerpraktikum oder Pflichtpraktikum siehst oder du einen Teil deiner Ferien nicht für ein freiwilliges Praktikum „opfern“ willst, ein Praktikum bietet dir viele Vorteile und kann auch richtig Spaß machen. Lass dich durch die Vorteile überzeugen:
- Du findest heraus, ob der Wunschberuf zu dir passt – oder eben auch nicht
- Du schaffst berufliche Orientierung, indem du praktische Einblicke ins Berufsleben erhältst.
- Du kannst schon mal einen bleibenden Eindruck bei deinem Wunschunternehmen hinterlassen. So löst du vielleicht gleich das Ticket für deine Ausbildungsstelle
- Du knüpfst wichtige Kontakte
- Du kannst zeigen was in dir steckt, dich ausprobieren und vielleicht neue Talente entdecken.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!