Ausbildung oder Studium – oder beides im dualen Studium?
Du hast deinen Traumberuf schon gefunden, dich über den Beruf schon reichlich informiert und vielleicht sogar schon ein Praktikum absolviert. Nun stellst du dir die Frage: Welchen Bildungsweg muss ich durchlaufen, damit ich mein Ziel erreiche – Ausbildung oder Studium?
Egal auf welcher Schulform du dich im Moment befindest, sowohl eine berufliche Ausbildung als auch ein Studium können für dich die richtige Wahl sein. Nur wenige wissen: Auch ohne die Hochschulreife schon in der Tasche zu haben, kannst du dir ein Studium als Ziel setzen. Und in vielen Fällen ist die Ausbildung auch mit Abitur eine tolle Option!
Mehr Infos zum Thema “Studieren ohne Abitur”
Mehr Infos zum Thema “Ausbildung mit Abitur”
Video: Meine Entscheidung – Ausbildung oder Studium? Nadine Avi-Tal erzählt von Ihrem Entscheidungsprozess

Ausbildungswege: Entdecke deine Möglichkeiten!
Tatsächlich gibt es in den Bereichen Ausbildung oder Studium verschiedene Varianten. Von der dualen Ausbildung bis hin zur Promotion (d. h. der Erlangung des Doktor- oder Doktorinnen-Titels an einer Hochschule) gibt es viel zu entdecken. Bevor du dich damit auseinandersetzt, solltest du dich jedoch informieren, welche Möglichkeiten dir mit deinem Schulabschluss unmittelbar offenstehen.
Mehr zum Thema “Ausbildungsarten” kannst du hier nachlesen
Das spricht für eine Ausbildung
Eine Ausbildung hat Vorteile: Mit diesem Ausbildungsweg hast du die Chance, nach der Schule gleich in der Praxis durchzustarten. Je nachdem, ob du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule machst oder eine betriebliche Ausbildung (auch duale Ausbildung genannt), absolvierst du entweder Praktika oder arbeitest sogar vom ersten Tag an in einem Betrieb mit. Du kannst bei beiden Varianten schon ab dem ersten Arbeitstag eine Ausbildungsvergütung erhalten. Zudem sind die vielen beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung sehr spannend und geben dir viel Raum für individuelle Schwerpunkte.
Mehr zum Thema “Nach der dualen Ausbildung: Wie geht es für Azubis in Bayern weiter?”
Studieren in Bayern: So geht’s
Wenn du gerne erstmal theoretisch in Themen einsteigst und noch ein wenig Abstand zur Arbeitswelt verkraften kannst, ist ein Studium vielleicht genau das Richtige für dich. Je nachdem, für welchen Studiengang du dich entscheidest, erwirbst du einen Bachelorabschluss und später vielleicht auch einen Masterabschluss – oder ein Staatsexamen, z. B. wenn du Jura, Lehramt, Medizin oder Pharmazie studierst.
Wer studieren will, braucht in der Regel das Abitur. Hier gibt es jedoch auch Unterschiede: Zum Beispiel qualifiziert dich das Fachabitur für das Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen). Die Studiengänge dort sind häufig etwas praktischer orientiert als an Universitäten. Wenn ein Studium in Bayern für dich infrage kommt, solltest du dich über die Voraussetzungen für Zugang und Zulassung zum deinem Wunsch-Studium informieren. In manchen Fällen ist es sogar möglich, einen Universitätsabschluss ohne Abitur zu machen.
Spannende Kombi: das duale Studium
Möchtest du jedoch von Anfang an vertiefte Theorie und Praxis miteinander verbinden, kannst du dich für ein duales Bachelorstudium oder später ein duales Masterstudium entscheiden. Der größte Vorteil ist, dass du von Anfang an Berufserfahrung und zusätzlich theoretische Schlüsselqualifikationen sammelst. Die Kombination bietet dir später beim Berufseinstieg noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Am Ende erhältst du dann einen Doppelabschluss, nämlich den akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) und den anerkannten Kammerabschluss in der jeweiligen Berufsausbildung. Informiere dich vorab, welche Voraussetzungen für ein duales Studium gelten oder wende dich dafür an eine qualifizierte Ansprechperson, zum Beispiel vom Team des Netzwerks “Hochschule dual”.
Mehr zu den Vorteilen des dualen Studiums
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der für dich persönlich richtigen Entscheidung und deiner Bewerbung!
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.