Was sind Handwerksberufe? So vielfältig ist der Ausbildungsweg in Bayern!
Handwerkliche Berufe: Was steckt dahinter?
Die Welt der Handwerksberufe ist vielfältig und bunt. Vom Ausbaufacharbeiter/in über Konditor/in bis Zimmerer/in: Bei über 130 spannenden und zukunftssicheren Berufen im Handwerk ist für alle Interessen etwas dabei! Die Berufsfelder sind dabei sehr verschieden. Was sie aber gemeinsam haben, ist das Zusammenspiel von Theorie und Praxis. Hast du auch gemerkt, dass du handwerklich geschickt bist, gerne kreativ deine Ideen in die Tat umsetzt und lieber etwas mit den Händen machst, als in einem Büro herumzusitzen? Dann bist du in einem Handwerksberuf genau richtig.
Wenn du schon herausgefunden hast, dass deine Stärken im handwerklichen Bereich liegen und dich jetzt nur noch fragst, welcher Handwerksberuf am besten zu dir passt – dann möchtest du wahrscheinlich wissen, welche Ausbildungsberufe es in dieser Branche so alles gibt.
Welche Handwerksberufe gibt es in Bayern?
Hier findest du einige Beispiele für handwerkliche Ausbildungsberufe: von Lebensmittelgewerbe bis Baugewerbe.
Handwerksberufe: Jede Menge Beispiele
In einem Handwerksberuf durchstarten: Die duale Ausbildung
Um in Bayern eine duale Ausbildung zu beginnen, brauchst du offiziell keine bestimmten schulischen Voraussetzungen. Die Ausbildungsbetriebe entscheiden selbst, welche Qualifikation du mitbringen muss. In der Regel wird mindestens ein Mittelschulabschluss erwartet. Doch sogar eine Ausbildung ohne Schulabschluss ist möglich.
Während der Ausbildung besuchst du eine Berufsschule und lernst in deinem Ausbildungsbetrieb. Diese Form der Ausbildung wird duale oder betriebliche Ausbildung genannt. Die Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen begleitet dich so auf dem spannenden Weg ins Berufsleben. Handwerksberufe sind immer gefragt, deswegen ist es besonders wichtig, dass du dich rechtzeitig um einen Ausbildungsplatz kümmerst.
Perspektiven nach Abschluss der dualen Ausbildung
Mit einer dualen Ausbildung bestimmst du, wann und wie weit du auf der Karriereleiter klettern möchtest. Eine Berufsausbildung in Handwerksberufen garantiert dir eine flexible Karrieregestaltung und eröffnet viele neue Perspektiven.
Alle Fragen zur Weiterbildung nach einer handwerklichen Ausbildung beantworten dir die Ansprechpersonen bei den Handwerkskammern.
Auf den Geschmack gekommen? Du willst gleich auf Ausbildungsplatzsuche gehen und dich bewerben? Hier findest du freie Lehrstellen in Handwerksberufen!
Oder wenn du vielleicht doch mehr für Mathe, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik brennst (auch dabei kann man je nach Fachrichtung tatkräftig zupacken): Dann schau doch mal in unseren Beitrag zum Thema MINT-Berufe.
Video: Geselle, Meister, Techniker und Fachwirt erklärt

Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.