Welcher Beruf passt zu mir?
Der erste Schritt
Überlege dir zunächst, wie du dir deine zukünftige Arbeit vorstellst: Welche Erwartungen sollte dein Traumjob erfüllen und was ist ein absolutes No-Go? Möchtest du ins Handwerk oder ins Büro? Willst du im sozialen Bereich arbeiten und hilfsbedürftige Menschen unterstützen? Oder bist du eher der Zahlentyp? Oder doch eher der Kreativling? Strebst du eine große Karriere im Büro an oder lieber Arbeit unter freiem Himmel? Schreibe dir deine Gedanken und Wünsche am besten auf und informiere dich, welcher Job gut dazu passen könnte. Je nachdem, für welchen Weg du dich entscheidest und welche Prioritäten du für deine berufliche Zukunft setzt, wirst du feststellen, dass eine Vielzahl interessanter Berufe in Frage kommt.
Aber Vorsicht: Bleibe offen für Kompromisse und halte nicht zu verkrampft an einer Liste fest. Überlege dir lieber auch einen oder mehrere Alternativberufe!
Berufe-Überblick verschaffen
Zunächst einmal solltest du dir eine grobe Übersicht an Jobmöglichkeiten verschaffen – in der Branche oder in dem Fachgebiet, die bzw. das dich am meisten interessiert. Die Berufsbilder der über 300 möglichen Ausbildungsberufe verändern sich stetig. Dabei auf dem neusten Stand zu bleiben, ist gar nicht so einfach. Mach dich also wegen der vielfältigen Möglichkeiten nicht verrückt. Gib dir genügend Zeit, um herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu dir passt.
Welche möglichen Traumjobs für dich infrage kommen, kannst du durch gezieltes Suchen im Internet herausfinden:
- Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) kannst du dir Berufsvorschläge nach deinen Stärken sortiert anzeigen lassen.
Zur Lehrstellenbörse der IHK - Auf der Website „Macher gesucht“ vom Bayerischen Handwerkstag kannst du im Berufe-Checker ganz detailliert einstellen, welche Eigenschaften dein Traumjob im Handwerk haben sollte.
- Die Agentur für Arbeit führt dich “Schritt für Schritt zum Wunschberuf”: mit einem umfangreichen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für deinen gesamten Berufsorientierungs-Weg.
Zum Leitfaden „Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ der Agentur für Arbeit. - Und auf planet-beruf.de bekommst du einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Unterstützung bei der Berufswahl.
Wichtig: Berufe-Schnuppern in der Praxis!
All das Recherchieren und Informieren sind aber nur ein Teil deiner Suche. Das Wichtigste steht dir noch bevor: die Berufe wirklich einmal live kennenzulernen. Berufsbeschreibungen können natürlich nur einen Bruchteil dessen wiedergeben, was den Job „in echt” ausmacht. Deshalb hilft dir letztendlich nur die Praxiserfahrung, um beurteilen zu können, welcher Job wirklich zu dir passt.
Diese Einblicke in den echten Arbeitsalltag erhältst du am besten durch Praktika. Probiere dich aus, was macht dir am meisten Spaß?
In einem Praktikum probierst Du nicht nur deinen Traumjob aus und erhältst wertvolle Einblicke in dein Wunschunternehmen, sondern lernst auch viel über deine eigenen Stärken und Fähigkeiten. Außerdem kannst du erste Kontakte knüpfen und eine gute Praktikumsbeurteilung hilft dir ganz sicher bei deinen nächsten Bewerbungen.
Tipp: Versuchsweise kannst du auch Praktika in Berufsfeldern machen, die du auf den ersten Blick als nicht so interessant einstufst. Wer weiß, vielleicht wirst du ja positiv überrascht?
Video: Erfahrungsbericht einer Schülerin von ihren Praktikum

Messen, Infotage & Co
Neben Praktika solltest du auch Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen rund um die Berufsorientierung besuchen. Hier lassen sich schnell Kontakte knüpfen und du bekommst einen Eindruck von den Arbeitgebern in deiner Region. In unserem BOBY Veranstaltungskalender findest du jede Menge Termine zu unterschiedlichen Berufsfeldern in ganz Bayern.
Und wie geht es weiter, wenn du deinen Traumjob gefunden hast? Dann kannst du dich auf die Suche nach einer geeigneten Lehrstelle in Bayern machen.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.