Überbrückungsmöglichkeiten: Die Zeit nach der Schule sinnvoll nutzen
Teilnahme am Berufsvorbereitungsjahr
War deine Schulkarriere bisher nicht so gut und hast du vielleicht deinen Mittelschulabschluss nicht oder gerade so geschafft? Erscheint dir aufgrund deiner Noten ein Ausbildungsplatz in weiter Ferne? Dann bist du hier genau richtig, um erfolgreich an deiner beruflichen Zukunft zu arbeiten.
Beim Berufsvorbereitungsjahr (kurz BVJ) besuchst du ein Jahr lang montags bis freitags eine berufsbildende Schule, das heißt eine Berufsschule oder eine Berufsfachschule. Dort erhältst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Mathe, Sport und Co. Um auch praktische Einblicke in die Berufswelt zu bekommen, darfst du zusätzlich Betriebspraktika in verschiedenen Branchen machen.
Mehr Informationen zum Berufsvorbereitungsjahr erhältst du auf der Seite des Ausbildungsparks.
Das BVJ bietet dir die einmalige Chance, deinen Schulabschluss nachzuholen. Außerdem helfen dir die Betriebspraktika dabei, wichtige Kontakte zu knüpfen und zu zeigen, was in dir steckt. Das erhöht später deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung in einem dieser Unternehmen.
Neugierig geworden? Wenn du noch mehr über das BVJ erfahren möchtest, dann schau doch mal auf planet-beruf.de in Isabells Erfolgsstory Berufsvorbereitungsjahr rein.
Wenn du gerne ein BVJ machen möchtest, dann wende dich am besten an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in deiner Region. Dein Berufsberater wird dir dabei helfen, das passende Angebot für dich zu finden.
Ein Praktikum absolvieren
Du hast so viele Ideen und so viele Ausbildungsberufe würden dich interessieren? Aber du weißt gar nicht, was man genau in den einzelnen Berufen macht? Dann sind Praktika eine gute Alternative, um in mehrere Berufe mal reinzuschnuppern.
Ob bei kleinen Handwerksbetrieben oder bei großen Weltkonzernen: Mal hinter die Kulissen schauen und in den Arbeitsalltag eintauchen, das wäre es doch! Genau das kannst du, wenn du dich bei einem Unternehmen auf eine freie Praktikumsstelle bewirbst. Dort wirst du je nach Dauer deines Praktikums den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstmal über die Schulter schauen und nach und nach auch selbstständig Aufgaben erledigen dürfen.
Du lernst viel über deine Stärken und Talente, kannst dich ausprobieren und feststellen, ob die gewählte Branche genau die Richtige für dich ist. Vielleicht überdenkst du deine Berufswahl aber noch einmal und entscheidest dich für eine ganz andere Richtung. Manchmal braucht es Umwege, um erfolgreich an ein berufliches Ziel zu kommen. Ein Praktikum eröffnet dir in jedem Fall neue Kontakte, die hilfreich für eine spätere Bewerbung in dem Unternehmen sein können.
Dauert ein freiwilliges Praktikum länger als drei Monate, hast du eventuell sogar Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Mehr Infos zum Thema Praktikum und Mindestlohn gibt es auf der Seite des Bundesarbeitsministeriums.
Ein Jahr im Freiwilligendienst überbrücken
Schon mal was gehört von Bufdis, FSJlern und dem Projekt „Dein Jahr für Deutschland“? Dahinter verbergen sich meist junge Leute, die einen Freiwilligendienst ableisten und durch ihre Arbeit richtig viel bürgerschaftliches Engagement beweisen.
Hier findest du eine Auswahl an Freiwilligendiensten
Möchtest du gerne als Freiwillige/r in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich aktiv für mindestens ein halbes Jahr im Sport engagieren? Oder möchtest du doch lieber einen Einblick in Einrichtungen der Kultur oder der Denkmalpflege bekommen? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr bestimmt genau das Richtige für dich.
Mehr Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Bayern gibt es auf der Seite des Bayerischen Sozialministeriums.
Natur und Umwelt sind deine Themen? Dann schau dir mal die Voraussetzungen für ein FÖJ an. Alle Infos zum Freiwilligen Ökologischen Jahr gibt es hier.
Als sogenannter Bufdi kannst du ganz neue praktische Erfahrungen sammeln, die dir später beim Berufseinstieg helfen können. Die Einsatzmöglichkeiten im BFD sind vielfältig - angefangen vom sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Sport bis hin zur Integration oder auch im Zivil- und Katastrophenschutz.
Videotipp zum BFD: Imagefilm zum Bundesfreiwilligendienst
Sport ist dein Leben? Ob bei deinem Sportverein um die Ecke oder im Spitzensport - du kannst nach der Schule auch einen Freiwilligendienst im Sport absolvieren. Informiere dich hierzu auf der Webseite der Deutschen Sportjugend.
„Dein Jahr für Deutschland“ ist der Slogan des Freiwilligen Wehrdiensts im Heimatschutz. Dieser Dienst kann dir wichtige Lebenserfahrungen bringen und verschafft dir Einblicke in die Arbeit bei der Bundeswehr.
Interessiert? Dann informiere dich hier über den Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz.
Du suchst nach einem Freiwilligendienst mit dem gewissen Etwas? Wie wäre es dann z. B. mit einem FSJ in der Denkmalpflege oder im politischen Leben? Auch ein FSJ in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (kurz FJN) kann dir spannende, neue Einblicke in die Themenfelder Nachhaltigkeit und Umweltschutz bieten. Oder zieht es dich hinaus in die weite Welt? In dem Fall könnte ein Freiwilligendienst im Ausland genau das Richtige für dich sein.
Wie bei einem Praktikum lernst du verschiedene Berufsbereiche kennen – daher ergeben sich für dich auch die gleichen Chancen. Außerdem profitierst du zusätzlich von Workshops und Seminaren, die dich auch persönlich weiterbringen. Und für die Freiwilligendienste erhältst du mindestens eine angemessene Aufwandsentschädigung und oft auch kostenfreie Unterkunft und Verpflegung.
Ab ins Ausland
Nach dem Abschluss erstmal ins Ausland - das hat dich immer schon gereizt?
Hier zeigen wir die einige Möglichkeiten, wie du die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn überbrücken kannst:
Möchtest du ähnlich wie beim Freiwilligen Sozialen Jahr Erfahrungen als Freiwillige/r sammeln, jedoch nicht in Deutschland, sondern im Ausland?
Dann trau dich und informiere dich über deine Möglichkeiten beim Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ)! Gute erste Anlaufstellen hierfür sind z. B. der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD), die Webseite der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD) oder das staatlich geförderte Programm weltwärts. Alle drei Programme arbeiten mit deutschen Trägern zusammen, die Projekte im Ausland betreuen oder Kontakte dorthin haben.
Als Au-pair bezeichnet man junge Menschen, die für einen begrenzten Zeitraum in einer Gastfamilie leben und dort bei der Kinderbetreuung helfen und zusätzlich Kultur und Sprache des dortigen Landes kennenlernen. Im Internet findest du zahlreiche Agenturen, die dir bei der Vermittlung einer geeigneten Au-Pair-Stelle behilflich sind. Ein guter Ausgangspunkt für deine Suche ist z. B. die Webseite rausvonzuhaus.de.
Dies ist eine Form des Auslandsaufenthalts, bei dem man das Arbeiten (bzw. Jobben) mit dem Reisen kombiniert. Durch verschiedene bezahlte Gelegenheitsjobs finanzierst du dir deinen Auslandsaufenthalt und kannst Land und Leute kennenlernen. Auch hierfür gibt es zahlreiche Projekte und Anlaufstellen im Internet - ein gute Übersicht mit den wichtigsten Infos findest du z. B. auf der Seite rausvonzuhaus.de.
Der Besuch einer Sprachenschule im Ausland und die Unterbringung bei einer einheimischen Familie ist sicher eine sinnvolle, aber leider oft auch sehr teure Möglichkeit die Zeit bis zur Ausbildung zu überbrücken. Manchmal gibt es hierfür Stipendien über gemeinnützige Organisationen und Stiftungen. Die wichtisgten Infos zu Sprachreisen ins Ausland findest du z. B. auf rausvonzuhaus.de.
Jobben bis zum "richtigen" Job!
Ein Job ist nie gleichzusetzen mit einem erlernten Ausbildungsberuf, der dir Aufstiegschancen und vieles mehr bietet. Trotzdem kann man die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn mit Gelegenheitsarbeiten überbrücken und dabei wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Vielleicht hast du schon während deiner Schulzeit kleine Jobs übernommen, wie z. B. Babysitten, Hunde ausführen oder Prospekte verteilen. Warum nicht mal in der Gastronomie arbeiten, im Supermarkt Regale auffüllen und an der Kasse sitzen oder in der Lagerlogistik jobben? Hilfreiche Tipps zum Jobben nach der Schule bietet dir z. B. die Webseite der Arbeitsagentur.
Du bekommst einen Einblick in die Arbeitswelt, verdienst dein eigenes Geld….und schon mancher hat durch das Jobben seinen späteren Traumberuf gefunden und konnte mit der passenden Ausbildung richtig durchstarten.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!