Nach der Ausbildung: Welche beruflichen Wege kann ich gehen? Tipps für den Berufseinstieg in Bayern
Bisher hast du dich bestens geschlagen: Du hast das passende Berufsfeld für dich gefunden, dich für einen Bildungsweg entschieden und befindest dich nun auf der Zielgeraden zum Abschluss: Herzlichen Glückwunsch, du kannst stolz auf dich sein!
Wenn dir beim Gedanken an den anstehenden Berufseinstieg noch nicht zum Feiern zumute ist, bist du jedoch nicht allein. Viele junge Azubis sind zunächst unsicher, wie es nach einer erfolgreichen Ausbildung weitergehen soll. Wichtig ist, dass du alle Möglichkeiten kennst:
Direkter Berufseinstieg in Bayern
Toll wäre es natürlich, wenn dir dein Ausbildungsbetrieb direkt anbietet, dich nach deinem erfolgreichen Abschluss zu übernehmen. So kannst du nach der Lehre direkt ins Berufsleben einsteigen und weitere Praxiserfahrungen sammeln. Viele Gründe sprechen dafür, ein solches Angebot anzunehmen: zum Beispiel Planungssicherheit, finanzielle Sicherheit und dass du in deinem schon gewohnten Arbeitsumfeld bleiben kannst, inklusive der Kolleginnen und Kollegen.
Vielleicht möchtest du aber – aus welchen Gründen auch immer – nach der Ausbildung nicht in dem bisherigen Betrieb bleiben. Wenn du trotzdem direkt im Anschluss in den Beruf einsteigen willst, dann ergreife frühzeitig die Initiative und bewirb dich bei anderen Unternehmen auf deine erste Stelle. Aber denk dran: Sollte es mit dem direkten Berufseinstieg nicht wie geplant klappen, melde dich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend!
Mehr Infos zum Thema Arbeitssuchend melden und Arbeitslosengeld beantragen findest du auf der Webseite der Agentur für Arbeit
Du brauchst ein paar Bewerbungstipps?
Zum BOBY-Beitrag „Darauf musst du achten: Das Wichtigste bei Bewerbungsschreiben und Lebenslauf!“
Vertiefende Ausbildung mit einer Weiterbildung
Das Ausbildungsende ist für dich erst der Startschuss für weitere Fortbildungen? Dann los! Eine Berufsausbildung qualifiziert dich für viele fachliche Weiterbildungen. So kannst du zum Beispiel Meister/in, Fachwirt/in oder Techniker/in werden und einen höheren Abschluss auf deine Ausbildung “draufsatteln”. Erzieher/in oder Betriebswirt/in. Und sollte es finanziell knapp werden, kann dich das Aufstiegs-BAföG unterstützen.
Mit einer Weiterbildung baust du dein Know-how aus, qualifizierst dich für ein höheres Gehalt – und eine Meisterprüfung ermöglicht dir sogar ein Studium, auch ohne Abitur! Allerdings: Die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur unterscheiden sich je nach Bundesland, Hochschule und Studienfach.
Mehr zum Thema „Hochschulzugang: Viele Wege führen ins Studium“
Infos zum Aufstiegs-BAföG vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mehr zum Thema „Meister/in werden“ vom Deutschen Handwerkskammertag
Übersicht und Detailinfos: „Fortbildungsprüfungen von A bis Z“ der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern
Übersicht der branchenspezifischen Weiterbildungen auf dem zentralen Weiterbildungsportal “Komm weiter in Bayern”
Video: Eine junge Berufseinsteigerin berichtet über Ihre ersten Erfahrungen im Berufsalltag

Zeit nehmen zum Reflektieren und Orientieren
Du stehst zwar am Ende deiner Ausbildung, aber fühlst dich noch nicht im richtigen Beruf angekommen? Auch das kann passieren. Wenn du zweifelst, ob du tatsächlich schon deinen Traumberuf gefunden hast oder ob eine andere Tätigkeit und Branche besser zu dir passen könnte: Nimm dir die Zeit, deine Entscheidungen sorgfältig zu überdenken. Denn wenn du in deinem Job nicht glücklich bist, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, dich umzuorientieren. Möchtest du grundsätzlich die Branche wechseln? Oder zieht es dich für neue Ideen und Erfahrungen vielleicht erstmal ins Ausland – zum Beispiel als Au-pair oder für ein „Work and Travel“-Programm? Eine Neuorientierung nach der Ausbildung ist kein Weltuntergang und nichts Ungewöhnliches, denn der Berufsorientierungsprozess ist niemals wirklich abgeschlossen.
Weitere Links zum Thema „Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?“
Zum BOBY-Beitrag: Nach der dualen Ausbildung: Wie geht es für Azubis in Bayern weiter?
Zum BOBY-Beitrag: „Welcher Beruf passt zu mir?“
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Juli 2022
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Augsburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Ingolstadt 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Messe München Am Messeturm 81829 München
Messe München Am Messeturm 81829 München
09:30 Uhr – 18:00 Uhr

Internationale Handwerksmesse: IHM 2022
Bei der IHM 2022 wird sich in Halle C2 alles rund um das Thema Nachwuchs im Handwerk drehen. Hier findest du Informationen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Jobangebote und tolle Demonstrationen aller Gewerke.
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kaufbeurer Ausbildungstag
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Nürnberg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Regensburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Berufsinfotag Region Rothenburg
Um trotz Pandemie und Verschiebung der Wirtschafts-Messe Region Rothenburg in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren, planen die Stadt Rothenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg gemeinsam aktuell die Durchführung des „Berufsinfotag Junge Talente 2022“.
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nacht der Ausbildung bei webasto
Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Erlebnisberichte unserer Auszubildenden, Firmenrundgang. Tipps & Tricks für ein gelungenes Vorstellungsgespräch inkl. Beratung zum Thema Bewerbung