Studium abbrechen – und dann? Das sind deine Alternativen in Bayern
Gründe, ein Studium abzubrechen, gibt es viele. Vielleicht ist der Studiengang nicht der passende für dich oder Studieren an sich gefällt dir nicht. Wenn du an deiner Studienwahl zweifelst, bist du nicht alleine. Rund ein Drittel der Studierenden in Deutschland verlässt die Hochschule ohne Abschluss, die Hälfte davon schon im ersten Jahr.
Keine Sorge: Du hast die Wahl!
Doch steht die Entscheidung einmal fest, dass ein Studium nicht das Richtige für dich ist, kommt schnell die Angst. Was wird jetzt aus mir? Was sind die Alternativen? Keine Panik: Mit diesen fünf Wahlmöglichkeiten klappt dein beruflicher Karrierestart in Bayern trotzdem!
1. Spannend und vielseitig: schulische Ausbildungen
Wenn du z. B. Krankenpfleger/in, Fremdsprachenkorrespondent/in oder kaufmännische/r Assistent/in werden willst, dann ist die schulische Ausbildung eine Alternative zu einem Studium. Ein bis drei Jahre – je nach gewählter Fachrichtung – lernst du an einer Berufsfachschule alles, was du später in deinem Arbeitsalltag brauchen wirst. Du hast keine längeren Praxisphasen in einem Ausbildungsbetrieb, dennoch gibt es oft Praxiseinheiten in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, wie zum Beispiel Krankenhäusern. Gut zu wissen: Wenn du einen BAföG-Antrag stellen möchtest, solltest du die Förderung rechtzeitig beantragen. Denn während der schulischen Ausbildung wirst du noch nicht bezahlt.
Mehr Infos zur Berufsfachschule vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus
2. Direkt rein in die Praxis: Die duale Ausbildung
Die duale Ausbildung punktet vor allem mit intensivem Praxisbezug. Hier arbeitest du die meiste Zeit direkt im Betrieb, lernst Kollegen und Kolleginnen aus der Branche kennen und sammelst wertvolle Berufserfahrung. Der theoretische Unterricht findet in Blockseminaren oder regelmäßig an bestimmten Wochentagen in der Berufsschule statt. In der Regel dauert die duale Ausbildung zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Ein Vorteil für dich gegenüber Studium und schulischer Ausbildung: Du erhältst vom ersten Tag an eine Ausbildungsvergütung.
Und noch ein Vorzug: Dein Abitur kannst du dir oft ebenso anrechnen lassen wie bereits absolvierte Uni-Semester – und so die Ausbildungsdauer verkürzen.
Zum BOBY-Artikel 5 Vorteile einer dualen Ausbildung
Mehr Infos zur Ausbildungsvergütung im BOBY-Artikel Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Mehr Infos zur Anrechenbarkeit von Studiensemestern und Angeboten für Studienabbrecher von der Industrie- und Handelskammer (IHK)
3. Für Ambitionierte mit Abitur: Die doppelt qualifizierende Ausbildung
Wer gleich zwei Abschlüsse erwerben möchte, sollte sich zur Sonderausbildung für Abiturientinnen und Abiturienten informieren: der doppelt qualifizierenden Ausbildung. Dieser Bildungsweg führt dich insbesondere in kaufmännische Berufe. Eine Übersicht der Abschlüsse, die du per doppelt qualifizierender Ausbildung erreich kannst, bietet z. B. die Agentur für Arbeit. Nach der dreijährigen Ausbildung bist du dann beispielsweise nicht nur Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel, sondern darfst dich zusätzlich auch Handelsfachwirt/in nennen. Schau doch z. B. mal vorbei beim Projekt „Abi + Auto“: einem Programm im Kraftfahrzeuggewerbe, speziell für Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studienaussteigerinnen und Studienaussteiger.
4. Orientierungshilfen für Studienaussteiger/innen: Freiwilligendienst und Praktika
Wenn du dein Studium abbrechen möchtest oder es vielleicht schon abgebrochen hast, aber noch nicht so recht weißt, wie es weitergehen soll: Dann nimm dir Zeit zur Neuorientierung. Dir könnte zum Beispiel ein freiwilliges Jahr oder ein Praktikum dabei helfen, herauszufinden, wo und wie genau dich dein beruflicher Weg weiterführen soll. Die Auswahl ist auch hier groß: Vom Bundesfreiwilligendienst über den Freiwilligendienst im Sport bis hin zum Freiwilligen Sozialen Jahr oder Freiwilligen Ökologischen Jahr.
Zum BOBY-Artikel Überbrückungsmöglichkeiten: Die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll nutzen
Mehr Infos zum Thema “Freiwilligendienst leisten” von der Agentur für Arbeit
Studienabbruch: Wo finde ich individuelle Unterstützung und Beratung?
Egal, welche Gründe dich zu einem Studienabbruch bewegen, welche Fragen dich beschäftigen und welche alternativen beruflichen Wege dich interessieren: Du wirst damit nicht allein gelassen. In Bayern kannst du dich an die sogenannten Akquisiteure für Studienaussteiger wenden oder auch an die entsprechenden Beraterinnen und Berater bei den Agenturen für Arbeit. Diese begleiten dich gerne so lange, bis du einen Ausbildungsweg gefunden hast, auf den du dich bewerben möchtest.
Beratungsstellen und Angebote für Studienaussteigerinnen und Studienaussteiger
- Studienabbruch – und dann? (Beratungsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
- Probleme im Studium? (Infos der Bundesagentur für Arbeit)
- Jetzt Durchstarten! – Angebote für Studienaussteiger (Infos der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken)
- Alternativen und Möglichkeiten für Studienabbrecher (Infos der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern)
- Studienabbruch: Karriere mit beruflicher Aus- und Weiterbildung (Infos der Industrie- und Handelskammer Niederbayern)
- Zweifel im Studium (Beratungsseite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst)
- Karriereprogramm Handwerk (Infos der Handwerkskammer für Unterfranken)
- Abi + Handwerk (Infos der Handwerkskammer für Unterfranken)
Mehr zum Thema Berufs(um)orientierung findest du auch auf BOBY:
Zum BOBY-Artikel Ausbildung oder Studium – oder beides im dualen Studium?
Zum BOBY-Artikel Was sind meine Stärken? Find' raus was in dir steckt!
Zum BOBY-Artikel Ausbildungsplatz finden in Bayern – so geht’s!
Video: Eine Studienakquisiteurin erzählt, wie es nach einem Studienabbruch weitergehen kann

Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!