Jetzt noch durchstarten: Mit BOBY zum Ausbildungsplatz
25.08.2025
Schule aus und du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Das ist kein Grund zur Sorge – deine Chancen auf eine passende Ausbildungsstelle sind weiterhin sehr gut. Hier erfährst du, wie du jetzt noch einen Ausbildungsplatz finden kannst.

Gute Nachrichten zuerst: In Bayern sind aktuell noch über 35.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Und du bist nicht allein – rund 17.400 Jugendliche suchen ebenfalls noch nach einer passenden Ausbildung. Hier bekommst du einen Überblick, wie du deine Ausbildungsstelle finden kannst
Lehrstellenbörsen in Bayern – deine erste Anlaufstelle
Ob du schon weißt, in welchem Beruf du durchstarten willst oder noch offen bist: Es gibt verschiedene offizielle Ausbildungsbörsen in Bayern. Neben der Agentur für Arbeit bieten auch die Metall- und Elektroindustrie, die Industrie- und Handelskammern und das Handwerk eigene Ausbildungsbörsen an. Mit verschiedenen Filtern kannst du gezielt nach Ort, beruflicher Richtung, konkretem Beruf oder Unternehmen suchen.
Berufsberaterinnen und Berufsberater sowie Ausbildungsakquisiteurinnen und -akquisiteure helfen weiter
Persönliche Unterstützung erhältst du bei der Agentur für Arbeit. Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren über verschiedene Karrierewege, beraten dich und unterstützen dich bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle. Hilfe bieten auch die Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure (AQs). Egal, ob Sprachschwierigkeiten oder bisherige Noten die Suche nach einer Ausbildungsstelle erschwert haben – die AQs helfen dir dabei, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden..
Regionale Medien checken
Gerade jetzt, wo Betriebe noch kurzfristig Lehrstellen besetzen wollen, nutzen sie oft Zeitungen, Radiosender oder deren Online-Angebote. Schau also regelmäßig in die Stellenanzeigen deiner lokalen Medien.
Mach den ersten Schritt: Persönlich nachfragen
Nichts ist überzeugender als ein direktes Gespräch! Frag bei Unternehmen in deiner Umgebung nach offenen Stellen. Das zeigt Engagement und verschafft dir einen persönlichen Eindruck vom Betrieb. Auch Berufsfachschulen sind ein guter Tipp – sie haben den Überblick über offene Lehrstellen in der Region. Manchmal werden kurzfristig noch Plätze frei oder es gibt Nachvermittlungen, zum Beispiel wenn jemand abspringt.
Ideen, falls es dieses Jahr nicht klappt
Falls es mit dem Ausbildungsbeginn 2025 nicht klappen sollte: Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Nutze die Zeit, um herauszufinden was dir wirklich Spaß macht und wo deine Stärken liegen. Informiere dich zum Beispiel auf Ausbildungs- und Berufsmessen – eine Übersicht anstehender Termine findest du im BOBY-Kalender. Auch Praktika sind eine gute Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Häufig ergeben sich daraus neue Chancen für einen Ausbildungsplatz.
Schau dich genauer auf BOBY um! Hier findest du alle wichtigen Infos zur dualen Ausbildung und viele Tipps, wie es für dich nach der Schule weitergehen kann.
Weitere Infos zu deinen Möglichkeiten nach der Schule auf BOBY