Die Jugendveranstaltungen bestehen aus verschiedenen Workshops und Vorträgen und helfen den Teilnehmenden im persönlichen Berufsorientierungsprozess.
Sie möchten Ihr Kind zu einer Veranstaltung anmelden?
Ein Besuch auf der BERUFSBILDUNG (BB) lohnt sich auch für Sie als Eltern oder Elternteil. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Chancen der bayerischen Ausbildungslandschaft und können sich direkt an den einzelnen Ständen von Fachleuten aus unterschiedlichen Berufen beraten lassen.
Denn bei allen Fragen rund um die Berufswahl sind Sie die wichtigste Ansprechperson und ein wertvoller Ratgeber für Ihr Kind. Vielleicht beschäftigen Sie gerade Fragen wie beispielsweise: Worin liegen die individuellen Stärken und welche Interessen hat meine Tochter oder mein Sohn? Welches Ziel verbindet mein Kind mit dem Berufswunsch?
Während der Phase der Berufsorientierung Ihres Kindes spielen Sie als Erziehungsberechtigte also eine ganz besondere Rolle. Deshalb hat die BERUFSBILDUNG am Mittwoch länger geöffnet und bietet ein spezielles Programm für Eltern an.
Die nächste BERUFSBILDUNG findet vom 8. bis 11. Dezember 2025 im Messezentrum Nürnberg statt.
Der Lange Mittwoch am 10. Dezember 2025 ist vor allem für Sie und Ihr Kind interessant!
Am 10. Dezember 2025 präsentieren wir Ihnen zusätzlich zum Messebetrieb bis 19 Uhr ein speziell auf Sie als Eltern zugeschnittenes, vielseitiges Programm.
Besuchen Sie die BERUFSBILDUNG 2025 gemeinsam mit Ihrem Kind!
Das erarbeitete Angebot hilft Ihnen dabei, Ihr Kind bestmöglich auf den Prozess der Berufswahl vorzubereiten und bei den anstehenden Entscheidungen zu unterstützen.
Besuchen Sie die Veranstaltungen unserer Expertinnen und Experten zum Thema Berufsorientierung und nehmen Sie teil an Workshops, Workstations und Führungen.
Speziell für Sie als Eltern haben die Partner der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern Workshops entwickelt. Besuchen Sie diese gerne zusammen mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn.
Ein Workshop der Agentur für Arbeit.
Was hat sich im Laufe der Zeit bei Bewerbungen verändert? Wie lesen Personalverantwortliche Bewerbungen und was denken diese dabei?
In diesem Workshop erhalten Eltern von einem erfahrenen Personaler einen Einblick, wie Bewerbung der Jugendlichen heute aussehen sollte.
Ort: tba
Initiative VerA bringt Azubis sicher ans Ziel
VerA steht für Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und ist ein Angebot, das bislang von fast 18.000 jungen Menschen in der Ausbildung in Anspruch genommen wurde. Weit über 70 Prozent von Ihnen konnten ihre Ausbildung sicher abschließen oder sind auf einem guten Weg. Das Erfolgsrezept der Initiative liegt im individuellen Zuschnitt auf den Einzelfall. Es ist egal, mit welchen Fragen oder Problemen Auszubildende kommen. Die Begleitung ist sowohl für den Auszubildenden als auch für den Ausbildungsbetrieb und die Eltern kostenlos.
Ort: tba
Ein 360 Grad-Workshop der bayerischen IHKs für Eltern und Jugendliche. Gemeinsam schaffen wir Klarheit, geben greifbare Orientierung im Optionenüberfluss – und nehmen den Druck raus!
#könnenlernen
No more drama – es geht um den nächsten ersten Schritt. Auch dann, wenn noch offen ist, wohin die Reise geht.
Das Besondere: Eltern und Jugendliche vergleichen Selbst- und Fremdbilder und erhalten praxisnahe Impulse für ihren Bildungsweg.
Hier geht es nicht um Tests oder Theorie, sondern um Selbstsicherheit, Zuversicht und echte Erfahrungen:
Unser Ziel für Eltern und ihr Kind:
Sich zurechtfinden und bedürfnisorientiert entscheiden – in dem Vertrauen, dass jede Wahl nur ein erster Schritt ist, dem sich viele spannende Wege anschließen.
Ort: tba
„Starke Eltern mit Herz und Haltung!“
Interaktiver Elternworkshop von und mit #parentsonboard. Für eine gelungene Berufsorientierung. Mit Impulsen, Austausch und professioneller Unterstützung. #parentsonboard – Ein Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
In unserem Mutmacher-Workshop finden wir gemeinsam Impulse, um Sie in der elterlichen Rolle während der Berufsorientierung Ihres Kindes zu stärken, damit sie Ihr Kind ermutigend, informierend und ohne Druck begleiten können. Der Workshop beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir Ihnen anschaulich und praxisnah mit an die Hand geben. Außerdem gibt es konkrete Tipps, Tools und Infos für den weiteren Weg der Berufsorientierung Ihrer Kinder.
Ort: tba
Ein Workshop der Agentur für Arbeit.
Was hat sich im Laufe der Zeit bei Bewerbungen verändert? Wie lesen Personalverantwortliche Bewerbungen und was denken diese dabei?
In diesem Workshop erhalten Eltern von einem erfahrenen Personaler einen Einblick wie die Bewerbung der Jugendlichen heute aussehen sollte.
Ort: tba
„Starke Eltern mit Herz und Haltung!“ Interaktiver Elternworkshop von und mit #parentsonboard. Für eine gelungene Berufsorientierung. Mit Impulsen, Austausch und professioneller Unterstützung.
#parentsonboard – Ein Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
In unserem Mutmacher-Workshop finden wir gemeinsam Impulse, um Sie in der elterlichen Rolle zu stärken, damit sie Ihr Kind ermutigend, informierend und ohne Druck in der Phase der Berufsorientierung begleiten können. Der Workshop beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir Ihnen anschaulich und praxisnah mit an die Hand geben. Außerdem gibt es konkrete Tipps, Tools und Infos für den weiteren Weg der Berufsorientierung Ihrer Kinder.
Ort: tba
Ein 360 Grad-Workshop der bayerischen IHKs für Eltern und Jugendliche. Gemeinsam schaffen wir Klarheit, geben greifbare Orientierung im Optionenüberfluss – und nehmen den Druck raus!
#könnenlernen
No more drama – es geht um den nächsten ersten Schritt. Auch dann, wenn noch offen ist, wohin die Reise geht.
Das Besondere: Eltern und Jugendliche vergleichen Selbst- und Fremdbilder und erhalten praxisnahe Impulse für ihren Bildungsweg.
Hier geht es nicht um Tests oder Theorie, sondern um Selbstsicherheit, Zuversicht und echte Erfahrungen:
Unser Ziel für Eltern und ihr Kind:
Sich zurechtfinden und bedürfnisorientiert entscheiden – in dem Vertrauen, dass jede Wahl nur ein erster Schritt ist, dem sich viele spannende Wege anschließen.
Ort: tba
Ein Workshop der IHK.
Duales Studium ist nicht gleich Duales Studium. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Formen und sehen uns das Verbundstudium als perfekten Karrierestart genauer an. Dabei klären wir außerdem, wo ich ein Duales Studium absolvieren kann, wie es abläuft und wie ich ein passendes Unternehmen finde.
Ort: tba
Haben Sie Interesse am Thema MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)? Dann sind Sie und Ihr Kind hier richtig. Jetzt dürfen Sie selbst tätig werden und auf Entdeckertour gehen.
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft alle Lebensbereiche. Insbesondere die Energiewende bietet das Potenzial für alle Menschen, sich aktiv an der Ausgestaltung von Lösungen zu beteiligen. Vor allem in den verschiedensten MINT-Berufen ist dies möglich. Wir von der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher gehen mit Ihnen und euch und euren Eltern auf Erkundungstour. Viele kleine Forschungsmodule rund um das Thema Erneuerbare Energien ermöglichen einen zeitlich flexiblen Ein- und Ausstieg.
Ort: tba
Die Handwerkskammer für Mittelfranken bietet für Eltern und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen Silent Guide Touren an. Lassen Sie sich überraschen!
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für MIttelfranken bietet Messerundgänge an.
Auch in Englisch möglich.
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Auch in Englisch möglich.
Hier folgen demnächst weitere Informationen zum Inhalt und zum Treffpunkt.
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Fachleuten des Bundesverband Deutscher Berufsausbilder e.V. (BDBA) direkt in den Dialog zu gehen und alles Wissenswerte rund um das Thema Ausbildung zu erfahren.
Vielfalt entdecken, Chancen erkennen, eine Motivation für die Zukunft
Die Berufswahl ist ein bedeutender Schritt im Leben Ihres Kindes – und Sie spielen dabei eine zentrale Rolle. Besuchen Sie den Messestand des Bundesverbands der Deutschen Berufsausbilder (BDBA) und entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bei der Orientierung unterstützen, ihm Mut machen und seine individuellen Stärken gezielt fördern können. Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit für Ihre Fragen – ehrlich, praxisnah und kompetent. Ob technische Berufe, kreative Branchen oder kaufmännische Ausbildungen: Lassen Sie sich inspirieren und stärken Sie Ihre Rolle als Wegbegleiterin oder Wegbegleiter in dieser wichtigen Phase.
Impulse, Tipps und persönliche Gespräche erwarten Sie, für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!
Ort: Messehalle 7, BDBA-Stand 7A-523
Auf der BB 2025 wartet ein umfangreiches Angebot auf Jugendliche. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen was Sie als Elternteil vor dem Messebesuch wissen sollten.
Die Jugendveranstaltungen bestehen aus verschiedenen Workshops und Vorträgen und helfen den Teilnehmenden im persönlichen Berufsorientierungsprozess.
Sie möchten Ihr Kind zu einer Veranstaltung anmelden?
Auf der BERUFSBILDUNG stellen alle drei Jahre große und kleine Unternehmen, Bildungsinstitute, Handwerksinnungen und staatliche Einrichtungen das gesamte Ausbildungsspektrum vor.
Bei der Vorbereitung auf den Messebesuch hilft die extra für die BB 2025 entwickelte Matching-App. Durch einen gamifizierten Fragebogen und mit Unterstützung von KI entdecken die Jugendlichen hier, welche Stände und Ausbildungsangebote perfekt zu ihnen passen. So können sie sich ihren individuellen BB-Fahrplan zusammenstellen.
Auf der BB 2025 gibt es für Ihre Kinder die Möglichkeit, den ersten Eindruck unvergesslich zu machen. Am Stand der Bundesagentur für Arbeit in Halle 7A werden die Jugendlichen professionell fotografiert, die Fotos können sie direkt auf einem kostenlosen USB-Stick mitnehmen.
Informieren sie Ihre Kinder bitte vor dem Messebesuch über das Angebot, damit das Erscheinungsbild für Bewerbungsfotos passend ist.
Das gesamte Messegelände der BERUFSBILDUNG ist barrierefrei zugänglich.
Im FAQ-Bereich sind die häufigsten Fragen und Antworten zur BB zusammengestellt, um schnell und unkompliziert die wichtigsten Informationen abzurufen.