Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Tipps für Eltern
Los geht’s: Das erste Vorstellungsgespräch Ihres Kindes
Irgendwann ist immer das erste Mal. Ihr Kind weiß noch nicht, was es erwartet und macht sich wahrscheinlich selbst viele Gedanken über den Ablauf des Gesprächs. Schließlich will es überzeugen! Versuchen Sie, Ihrem Kind die Angst bzw. Nervosität zu nehmen. Hier kann es helfen, die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gemeinsam anzugehen. So schaffen Sie ein Gefühl von Sicherheit.
Übung macht den Meister: Nachstellen der Gesprächssituation
Stellen Sie doch gemeinsam die Situation eines Vorstellungsgesprächs nach. Auch wenn sich das „Frage-Antwort-Spiel“ am Anfang komisch anfühlt: Praktisches Üben hilft und gibt Ihrem Kind die Sicherheit, die ungewohnte Gesprächssituation gut meistern zu können.
Bitten Sie Ihr Kind, sich selbst vorzustellen und auf Nachfrage zu formulieren, warum es Interesse an genau dieser Ausbildung in genau diesem Ausbildungsbetrieb hat. Das hilft Ihrem Kind, seine Gedanken bereits vor dem eigentlichen Termin zu ordnen: Wer weiß, was er oder sie sagen will, wirkt souverän, wählt auch in Stress-Situationen die richtigen Worte und vermeidet Versprecher und längere Redepausen. Auch eine deutliche Aussprache und ausreichend Blickkontakt mit dem Gesprächspartner oder der Gesprächspartnerin lassen sich so gut üben und verbessern. Oft ist es auch schon hilfreich, wenn Ihr Kind seine Antworten allein vor dem Spiegel übt – Hauptsache laut aussprechen!
Ebenfalls wichtig für die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Bitten Sie Ihr Kind, sich Fragen an die Gesprächspersonen zu überlegen, um so sein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen. Hilfreich ist oft ein Blick auf die Webseite des Unternehmens, bei dem sich Ihr Kind bewirbt. Damit Sie mit Ihrem Kind möglichst „echt“ üben können, hier die Top 4-Fragen in einem Vorstellungsgespräch, auf die Ihr Kind Antworten parat haben sollte:
- Warum interessieren Sie sich für diese Ausbildung?
- Warum wollen Sie Ihre Ausbildung in unserem Unternehmen absolvieren?
- Welche Fähigkeiten bringen Sie mit?
- Haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Ihres Wunschberufs sammeln können?
Stil: Welche Kleidung passt zum Vorstellungsgespräch?
Zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gehört auch die Optik. Denn die prägt den ersten Eindruck sehr. Für manche Jugendliche kann das passende Outfit und ein gepflegtes Erscheinungsbild ein heikles Thema sein. Je nach Branche wird ein anderer Kleidungsstil als Standard vorausgesetzt. Zum Beispiel wird bei einer Bank oder Versicherung meist erwartet, dass Ihr Kind beim Vorstellungsgespräch eher konservativ und neutral gekleidet erscheint. Anzug, Jackett, Blazer oder Bluse mit Rock sind hier angesagt. In einer Werbeagentur können auch Jeans und T-Shirt okay sein. Ein Blick auf die Webseite des Unternehmens und auf das Team verrät Ihnen viel über den Kleidungsstil, der dort gepflegt wird.
Versuchen Sie Ihr Kind möglichst nicht zu verkleiden. Es muss sich mit seiner Kleiderwahl wohlfühlen, um authentisch zu wirken. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Kleidung sauber, gebügelt und gepflegt ist. Zeitlose Klassiker (weißes Hemd bzw. Bluse) sind im Zweifel immer eine gute Wahl. Und werfen Sie einen Blick auf die Schuhe. Schmutzige und löchrige Sneakers sind ein absolutes No-Go beim Vorstellungsgespräch. Auch Baseball-Caps, Beanies und sonstige Kopfbedeckungen sollten besser zu Hause bleiben. Dafür lieber auf die Haare achten: frisch gewaschen und gekämmt ist immer eine gute Option. Auch die Fingernägel sollten gepflegt sein. Bei allen Berufen, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird, am besten auf Nagellack und lange Nägel verzichten. Auch beim Make-up gilt: weniger ist oft mehr.
Planung: Den Anreiseweg vorher checken
Egal, ob gleich um die Ecke oder weiter weg: Ihr Kind sollte auf jeden Fall den Weg zum Ort des Vorstellungsgesprächs kennen. Vielleicht fahren Sie Ihr Kind ja im eigenen Auto zum Gespräch. Dann sollten Sie sich Route und Fahrtzeit vorher ansehen. Wählt Ihr Kind die öffentlichen Verkehrsmittel, gilt auch hier: vorher genau checken, welche Linien wann fahren. Am besten auch immer Zeitpuffer einplanen, falls etwa Anschlussverbindungen nicht erreicht werden. So lassen sich Verspätungen und unnötiger Stress vermeiden.
Wissen sammeln: Infos über den Arbeitgeber
Wird Ihr Kind zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, sollte es sich natürlich über den möglichen Arbeitgeber informieren – und zwar noch mehr, als es das schon für die Bewerbung getan hat. Meist findet man die wichtigsten Informationen über das Unternehmen im Internet. Zum Beispiel: Verfolgt der Betrieb bestimmte Ziele und Ideen? Was ist ihm bei neuen Auszubildenden besonders wichtig? Wie viele Ausbilderinnen und Ausbilder betreuen wie viele Azubis? Aus dem Sammeln von Informationen ergeben sich vielleicht auch konkrete Fragen, die Ihr Kind im Gespräch stellen und vorab schon notieren kann – denn eigene Fragen kommen immer gut an. Eventuell finden sich auf der Webseite des Betriebs auch schon Fotos der Gesprächspartnerinnen und -partner. Recherchieren Sie mit Ihrem Kind und vervollständigen Sie das Bild gemeinsam.
Selbstvertrauen: Bestärken Sie Ihr Kind
Nervosität und Aufregung vor einem Bewerbungsgespräch sind ganz normal. Versuchen Sie deshalb, Ihrem Kind vor dem Termin Selbstvertrauen mitzugeben. Weisen Sie es doch z. B. auf seine Stärken, Interessen und Talente hin, die für die angestrebte Stelle wichtig sind. Seien Sie am besten auch selbst gelassen. Anspannung überträgt sich gerne auch mal. Wen Ihr Kind die bisherigen Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ernst genommen hat, kann gar nicht mehr viel schiefgehen!
BOBY-Tipp: Oft wird vor oder während des Vorstellungsgesprächs etwas zum Trinken angeboten. Kaffee oder Cola sollte ihr Kind besser ablehnen, da Koffein die Nervosität oft noch steigert. Stattdessen ist es besser, ein Glas Wasser zu trinken. Auch sollte man angebotene Snacks, wie zum Beispiel Kekse, besser ablehnen. Es droht sonst „Krümel- und Fleckengefahr“.
Weitere Infos
Weitere nützliche Infos und Tipps rund um die Themen Vorstellungsgespräch und Bewerbung finden Sie hier:
- Zum BOBY-Video Bewerbung: Darauf kommt's an!
- Checkliste für Eltern: Online-Bewerbung
- Checkliste für Eltern: Last-Minute-Bewerbungscheck
- Zur Checkliste Vorstellungsgespräch - vor Ort und digital für Eltern von planet-beruf.de
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!