5 Tipps für die perfekte (Online-)Bewerbung!
1. Auf übersichtliches Layout achten, Mustervorlagen vermeiden!
Deine Bewerbung sollte einen einheitlichen Look haben und vor allem übersichtlich sein. Im Internet findest du zwar viele Vorlagen, die gerne verwendet werden – aber so kannst du dich nicht von der Masse abheben. Such dir im Netz gerne Inspiration, aber gestalte deine Bewerbung individuell. Je nachdem, in welcher Branche du dich bewirbst, kannst du deine Bewerbung kreativer oder eher schlichter gestalten. Achte darauf, dass das Layout deine Angaben und Texte in den Bewerbungsunterlagen optimal präsentiert und nicht davon ablenkt.
Bei der Schriftart solltest du keine Experimente wagen, die zwar auffallen, aber dann schlecht lesbar sind. Nutze lieber die üblichen Schriftarten, wie zum Beispiel Times New Roman (meist verwendet in Schriftgröße 12) oder Arial (meist verwendet in Schriftgröße 11).
2. Bewerbung immer an die richtige Ansprechperson!
Wenn du dich für eine Ausbildung bewirbst, dann wendest du dich direkt an den Ausbildungsbetrieb. Doch was tun, wenn in der Stellenausschreibung keine Ansprechperson namentlich genannt ist? Frage in diesem Fall unbedingt telefonisch nach, an wen du deine Bewerbung schicken darfst. Eine direkte Anrede im Anschreiben macht einen viel besseren Eindruck als die unpersönliche Begrüßungsfloskel „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Bewirbst du dich für ein duales Studium, ist es in den meisten Fällen üblich, dass du dich zuerst an den Ausbildungsbetrieb wendest und dich nach einer Zusage bei einer Hochschule anmeldest. In Sonderfällen kann der Bewerbungsprozess aber auch über die Hochschule laufen. Informiere dich daher rechtzeitig über den Bewerbungsablauf für deinen Traumberuf.
3. Nur eine vollständige Bewerbung zählt!
Eine Bewerbung besteht grundsätzlich aus mehreren Teilen. Jeder einzelne davon muss sorgfältig vorbereitet werden. Nimm dir dafür genügend Zeit!
Individuelles Anschreiben:
Deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium startet ganz klassisch mit einem individuellen Anschreiben. Dieses ist üblicherweise nicht länger als eine Seite und wird am Ende von dir unterschrieben. Mit Mustertexten aus dem Internet kommst du in der Regel nicht weit. Formuliere den Text lieber so, dass er sich ganz konkret auf diese Lehrstelle bezieht und deine persönliche Motivation dafür deutlich macht. Der Betrieb soll verstehen, warum du genau der/die Richtige für die Stelle bist! Und du musst beim Leser oder der Leserin das Interesse wecken, auch den Rest deiner Unterlagen anzuschauen und weiterzulesen.
Tabellarischer Lebenslauf (CV):
Dein Lebenslauf enthält detaillierte Angaben zu deiner Person, deiner Schulzeit, Praktika und anderem beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement sowie zu deinen Hobbys. Aber Vorsicht: Nenne nur Dinge, die für die Stelle und Branche wirklich relevant sind und deine Fähigkeiten und Interessen deutlich machen. Dass du in deiner Freizeit gerne Freunde triffst oder Fernsehen schaust, gehört nicht in den Lebenslauf.
Zeugnisse und Bescheinigungen:
Als Anhang musst du auf jeden Fall dein letztes Schulzeugnis oder Schulabschlusszeugnis beilegen. Hast du schon praktische berufliche Erfahrungen gesammelt, die dir bescheinigt wurden? Zum Beispiel Praktika oder Kurse? Dann füge auch davon Kopien zu deiner Bewerbung hinzu. Voraussetzung ist natürlich, dass sie für die Ausbildung oder das duale Studium relevant sind, für das du dich bewerben willst.
Wichtig für Online-Bewerbungen: Wenn du deine Unterlagen einscannst, solltest du darauf achten, dass die einzelnen Dateien nicht zu groß werden. Als Faustformel gilt: Eine Gesamtdateigröße von fünf Megabite (MB) sollten E-Mail-Anhänge nicht überschreiten.
Professionelles Foto:
Ob du ein Foto von dir im Lebenslauf ergänzen möchtest, steht dir frei. Es ist jedoch üblich und vermittelt einen persönlichen ersten Eindruck. Damit dieser positiv ist und du sympathisch wirkst, solltest du Bewerbungsfotos von einem professionellen Fotografen oder einer professionellen Fotografin machen lassen. Sie werden dir die Bilder auch digital zur Verfügung stellen, damit du deinen Foto-Favorit für den Online-Versand in deinen Lebenslauf einfügen kannst.
4. Bewerbungs-Check am Schluss: Korrekturlesen und online-fit machen!
Hast du alle Unterlagen beisammen und hast deine Angaben und Texte noch einmal kontrolliert? Dann schicke deine Bewerbung nicht sofort ab, sondern gib sie am besten deinen Eltern oder anderen Personen zum Korrekturlesen. Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ein absolutes No-Go in deiner Bewerbung. Investiere deshalb ausreichend Zeit, um alles noch einmal checken zu lassen!
Wenn die Bewerbung fertig ist, kannst du sie an die richtige Ansprechperson verschicken. Doch wie geht das eigentlich? Per Post, E-Mail oder gar über ein Online-Formular des Unternehmens? Alle drei Wege sind möglich.
In den meisten Fällen wirst du deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium aber per E-Mail versenden. Dafür ist es wichtig, die einzelnen Dokumente deiner Bewerbung digital auf deinem Computer bereit zu haben. Gedruckte Zeugnisse und Bescheinigungen musst du also einscannen. Dann solltest du alle einzelnen Dokumente – von Anschreiben über Lebenslauf bis Zeugnisse – in einer PDF-Datei zusammenzufügen. So wird der Leser oder die Leserin nicht einen Teil deines E-Mail-Anhangs übersehen.
Achte darauf, die PDF-Datei abschließend verständlich zu benennen – also am besten mit deinem vollständigen Namen, dem Zusatz „Bewerbungsunterlagen“ und evtl. mit der Stellenbezeichnung.
Viele Unternehmen arbeiten auf ihrer Website auch mit Online-Formularen. Dort kannst du deine Bewerbungsunterlagen hochladen und mit einem Klick versenden. Achte auch hier wieder auf eine einheitliche und sinnvolle Benennung der Dateien.
5. Bewerbung rechtzeitig absenden!
Du fragst dich, wann der optimale Zeitpunkt ist, um deine Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium zu verschicken? Das hängt davon ab, für welchen Beruf du dich bewirbst. Erkundige dich frühzeitig, welche Fristen für deinen Traumberuf gelten. Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn du direkt nach deinem Schulabschluss mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium starten möchtest, solltest du spätestens nach dem Jahreszeugnis deiner vorletzten Jahrgangsstufe damit loslegen. Doch das gilt nicht für alle Berufe! Große Unternehmen erwarten Bewerbungen auf Lehrstellen oft schon eineinhalb Jahre vor Ausbildungsbeginn. Auch bei den schulischen Ausbildungen können die Fristen unterschiedlich ausfallen. Die Zeitspannen zu kennen, ist vor allem deshalb wichtig, weil in manchen Fällen vor dem Start noch ein Praktikum gefordert wird. Das heißt insgesamt: Erkundige und kümmere dich rechtzeitig, damit du deinen Traumausbildungsplatz oder Traumstudienplatz nicht verpasst!
Hast du deine Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium abgeschickt, heißt es: abwarten. Sei nicht beunruhigt oder enttäuscht, wenn du nicht sofort eine Antwort erhältst. Bewerbungsprozesse dauern oft lange. Wenn du nach einigen Wochen immer noch keine Rückmeldung erhalten hast, lohnt es sich, per Telefon oder E-Mail nachzufragen. So signalisierst du dein Interesse und bleibst in persönlichem Kontakt.
Weiterlesen zum Thema (Online-)Bewerbungen
Du willst noch mehr Infos, Tipps und Tricks zum Thema Bewerbung? Hier geht’s zur Bewerbungsbox der Bundesagentur für Arbeit!
Du bist noch auf der Suche nach der richtigen Lehrstelle, auf die du dich bewerben möchtest? Hier geht’s zum BOBY-Beitrag "Freie Lehrstellen in Bayern finden”
Bewerbung abgeschickt und nun aufgeregt wegen des Vorstellungsgesprächs? Mit diesen BOBY-Tipps meisterst du das Vorstellungsgespräch garantiert!
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!