Wie funktioniert E-Learning bzw. digitales Lernen? Antworten auf die 5 häufigsten Fragen
Unabhängig davon, welcher Lerntyp du bist, kannst du digitale Medien im Lernalltag einsetzen. Videos streamen, Lernblogs folgen oder mit Freunden über Videokonferenzen gemeinsam lernen – diese und noch viele andere Möglichkeiten gibt es, digitale Medien in den Lernalltag einfließen zu lassen. Was der Umzug vom Klassenzimmer zum „Lernen Daheim“ bedeutet: Hier beantworten wir dir die fünf häufigsten Fragen zum Thema E-Learning bzw. digitales Lernen!
Wie richte ich mir meinen E-Learning-Arbeitsplatz ein?
Eine umfassende Vorbereitung ist das A und O beim Lernen mit digitalen Medien. Richte dir dafür einen festen Arbeitsplatz ein und wechsle nicht für jede Aufgabe den Ort. Am besten ist es, wenn du weiter in deiner gewohnten Umgebung wie zum Beispiel an deinem Schreibtisch arbeitest. Wichtig beim Lernen mit dem Bildschirm ist, dass genügend Licht in den Raum fällt, da sonst deine Augen überlastet werden.
Wie organisiere ich mich beim Lernen zu Hause?
Wie schon erläutert, ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien ist aber noch nicht allein durch das Einrichten eines Arbeitsplatzes garantiert. Vielmehr ist es wichtig, sich im Kopf auf die neue Lernsituation einzustellen – also deine Einstellung und Denkweise, Verhaltensmuster und Einstellungen anzupassen. Auf Englisch wird dies auch dein „Mindset” genannt!
Hier kommen fünf Hilfestellungen, wie sich der Lern-Flow leichter einstellt und wie du dich im E-Learning richtig organisierst!
5 Tipps für deinen Lern-Flow
Bevor du mit dem eigentlichen Lernen der Inhalte beginnst, ist es sinnvoll, dir eine Tagesstruktur festzulegen. Organisiere deinen Tag möglichst genau, diesen Plan solltest du unbedingt einhalten. Setze dir ein Ziel, wie weit du heute mit dem Lernstoff kommen möchtest.
Dein Plan könnte so aussehen:
- 08:00 Uhr aufstehen und danach frühstücken
- 08:30 – 10:30 Uhr Mathe- und Physik-Aufgaben erledigen
- 10:30 – 10:45 Uhr kurze Pause
- 10:45 – 12:00 Uhr Englisch-Übungen ausfüllen und Vokabeln lernen
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
Produktives Lernen funktioniert am besten in Etappen, in denen sich Phasen des konzentrierten Lernens mit Pausenphasen abwechseln. Dafür gilt es, die einzelnen Lernpakete vorab zu definieren und einzugrenzen. Während der Lernphase konzentrierst du dich dann am besten nur auf eines dieser Lernpakete. Im Anschluss an die Lernphase folgt dann eine kürzere Pause (ca. 20 Minuten) oder längere Pause (ca. 1 Stunde). Eine bewährte Methode, die dich bei der Zeiteinteilung der Lernphasen unterstützt, ist dabei die Pomodoro-Technik.
Neben den kurzen Pausen zwischen den einzelnen Lernpaketen ist eine längere Mittagspause wichtig. Diese solltest du nicht am Lernort verbringen, sondern stattdessen an die frische Luft gehen. Achte darauf, dass du in der Mittagspause nicht erreichbar bist und du deinem Kopf und deinen Augen Ruhe vom Bildschirm gönnst.
Der Austausch und die Kommunikation mit deinem Freudinnen und Freunden sowie Schulkameradinnen oder-kameraden ist auch beim Lernen zu Hause wichtig. Gemeinsam lernt man doch immer noch am besten. Mit entsprechenden Computerprogrammen kannst du etwa Videokonferenzen organisieren, online chatten oder Dokumente austauschen.
Nach dem Lernen ist zwar vor dem Wiederholen, aber Bewegung bewirkt wahrlich Lernwunder im Kopf! Sport und Bewegung unterstützen nachweislich die Gedächtnisleistung und helfen dir dabei, dich an das Gelernte beim Wiederholen besser zu erinnern.
Was ist eigentlich Medienkompetenz?
Natürlich gehören für dich Smartphone, Tablet und Co. schon zu deinem alltäglichen Leben dazu. Medienkompetenz wird heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen sogar als vierte Kulturtechnik benannt. Aber Medienkompetenz beinhaltet unter anderem auch einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Geräten, Programmen und digitalen Möglichkeiten, etwa mit den Themen Datenschutz und Einschätzung der verwendeten Quellen. Auch das gilt es zu lernen.
Hier geht’s zu interessanten Videos zum Thema Medienkompetenz von der Stiftung Medienpädagogik Bayern!
Welche Vorteile hat digitales Lernen für mich?
Absolute Pluspunkte sammelt das Lernen 2.0 dadurch, dass eine noch zielgenauere individuelle Förderung deiner persönlichen Stärken möglich ist. Wenn du beispielsweise eine Sprachbegabung hast, deine Sprachkenntnisse auffrischen oder gar eine Sprache neu erlernen möchtest, kannst du dir die Sprache online über Sprach-Lern-Apps selbst beibringen. Neben der individuellen Förderung kannst du im digitalen Raum noch selbständiger lernen. Durch diese Freiheit ergeben sich weitere Vorteile.
Mehr über deine Stärken und Talente findest du im BOBY-Beitrag „Was sind meine Stärken“
Welche Chancen bietet digitales Lernen sonst noch?
Zum selbständigen Lernen gehört auch, dass du selbständig entscheidest, wann und wo du lernst. Mit dem Einsatz von digitalen Medien im Lernprozess bist du weder zeit- noch ortsgebunden.
Zudem eröffnen die Medien neue Kommunikationswege, sowohl im Unterricht als auch von zu Hause aus: Lernaufgaben müssen nicht mehr zwingend auf dem Papier stattfinden, sie können auch online in Form von Spielen oder einem Quiz durchgeführt werden.
So macht Lernen mehr Spaß!
Und falls du gerade kurz vor einer Prüfung stehst: Hier findest du ergänzend noch ein paar Lerntipps, wie du dich bestmöglich auf die nächste Prüfung vorbereiten kannst.
Zum BOBY-Beitrag „9 Lerntipps für Schule und Ausbildung“
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!