Phasen der Berufsorientierung: Fahrplan zum perfekten Ausbildungsplatz
Die Berufsorientierung ist ein längerer und komplexer Prozess, bei dem Ihr Kind unterschiedliche Phasen durchläuft. In den einzelnen Phasen heißt es, sich immer die richtigen Fragen zu stellen. So klappt es am Ende auch mit der Ausbildung im Traumjob! Ganz wichtig: Ihr Kind sollte rechtzeitig damit anfangen, sich Gedanken zu machen und sich zu informieren. Denn fast alle Ausbildungen haben lange Vorlaufzeiten. Spätestens zwei Jahre vor dem Schulabschluss sollte Ihr Kind mit der Berufsorientierung starten. Und Sie können es dabei unterstützen.
Mehr zum Thema „Schritt für Schritt zum Beruf“ finden Sie hier:
Zum Berufswahlfahrplan #meinwegzumberuf der Agentur für Arbeit
Auch die BOBY Kurzvideos für Eltern bieten schnelle Hilfe zu den Themen Lernmotivation, Bewerbung schreiben, im Vorstellungsgespräch überzeugen oder Probleme in der Ausbildung.
Die Phasen der Berufsorientierung
Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Phasen vor und zeigen Ihnen, auf welche Fragen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Antworten finden sollten.
1. Selbstfindungsphase
In der Selbstfindungsphase geht es darum, dass Ihr Kind sich seine Stärken und Schwächen bewusst macht. Daraus ergeben sich schließlich schon wichtige Hinweise auf passende Ausbildungsberufe. Als Elternteil können Sie hier wichtige Impulse geben.
Wichtige Fragen in der Selbstfindungsphase:
Was sind die Stärken meines Kindes?
Welche Interessen hat mein Kind?
Welche Ziele verfolgt mein Kind?
Hier finden Sie Tests, die Ihrem Kind bei der Beantwortung der oben genannten Fragen helfen können:
Zum Berufe-Checker der Handwerkskammer (HWK)
Zum Erkundungstool „Check U“ der Agentur für Arbeit
Zudem geben die folgenden Videos Ihnen als Eltern Hilfestellung, um Stärken und Schwächen Ihres Kindes gemeinsam herauszufinden:
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Wie schätzt sich mein Kind selbst ein?
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Was sind die Stärken meines Kindes?
2. Informationsphase
Auf Grundlage der in der Selbstfindungsphase entdeckten Stärken und Fähigkeiten können Sie und Ihr Kind in einer anschließenden Informationsphase gezielt detailliertere Infos suchen und bewerten. An dieser Stelle kann auch ein Praktikum oder ein Gespräch mit Bekannten, Freundinnen oder Freunden mehr Klarheit bringen, die schon im angestrebten Bereich tätig sind.
Wichtige Fragen in der Informationsphase:
Welche Berufsfelder und Berufe kommen für mein Kind in Frage?
Was sind die Voraussetzungen für diese Ausbildungen?
Antworten auf diese Fragen und weiterführende Infos zu verschiedensten Berufen finden Sie z. B. hier:
Berufenet der Agentur für Arbeit
planet-beruf.de der Agentur für Arbeit
Ausbildungsoffensive Bayern: Berufsweg-Check & Quick Check
Macher gesucht: Überblick Handwerksberufe
3. Entscheidungsphase
Ihr Kind hat seine Interessen, Stärken und Schwächen hinterfragt, Informationen gesammelt und verglichen? Dann ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen! Versuchen Sie hier den Druck aus der Entscheidung zu nehmen: Machen Sie Ihrem Kind und auch sich selbst klar, dass es sich zwar um eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft handelt, diese aber keinesfalls den Rest des beruflichen Lebens vorbestimmen muss. Umorientierungen und Weiterbildungen sind immer möglich und keine Seltenheit.
Wichtige Fragen in der Entscheidungsphase:
Welche Pros und Kontras gibt es?
Sieht sich mein Kind im potenziellen Ausbildungsberuf?
Ist mein Kind motiviert?
An dieser Stelle hilft Ihnen vielleicht eine klassische “Pro und Kontra-Liste" weiter. Sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Argumente für und wider bestimmte Ideen, die bis hierhin gereift sind. So wird sicher bald klar, welche der in Betracht kommenden Ausbildungsmöglichkeiten die passendste ist.
Unter Umständen spielen auch finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Entscheidung.
Lesen hier mehr zu diesem Thema:
Zum BOBY-Beitrag Rund um die Ausbildung "Finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten für mein Kind“.
4. Realisierungsphase
Jetzt wird es ernst: Nachdem Ihr Kind eine Entscheidung getroffen hat, folgen nun die Umsetzungsschritte. Ihr Kind nimmt Kontakt zu seinem Wunsch-Ausbildungsbetrieben auf und bereitet aussagekräftige Bewerbungsunterlagen vor. Sollte es auf die ersten Bewerbungen zunächst nur Absagen erhalten, ermutigen Sie Ihr Kind, am Ball zu bleiben. So sollte es auch bald mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch klappen.
Wichtige Fragen in der Realisierungsphase:
Welche Betriebe bilden im Wunsch-Ausbildungsberuf aus?
Wer ist die richtige Ansprechperson im Ausbildungsbetrieb?
Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Mehr Infos zum Thema Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
Zum BOBY-Beitrag „5 Tipps für eine perfekte Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium“.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Februar 2023
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Berufsinfoabend Fachlehrkraft mit mittlerer Reife
Du stehst kurz vor dem mittleren Schulabschluss und interessierst dich für eine Ausbildung im pädagogischen Bereich? Dann könnte eine Ausbildung zur Fachlehrkraft genau das Richtige für dich sein! Auf dem Berufsinfoabend in Augsburg erfährst du, wie so eine Ausbildung abläuft und welche Fächerkombinationen möglich sind.
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
10:00 Uhr – 17:00 Uhr

15. Jobmesse München
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse München - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

JuBi München - Die JugendBildungsmesse 2023
Fernweh? Dann auf zur JuBi München! Auf dieser Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte erfährst du alles, was du zu den Themen Auslandsjahr, Auslandspraktika, Au-Pair und Work & Travel wissen musst. Übrigens: Ein Auslandsaufenthalt kann dir auch neue Ideen für deine berufliche Zukunft aufzeigen!
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

AUF IN DIE WELT Messe Nürnberg
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Regensburg
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
ONLINE
ONLINE
09:00 Uhr – 14:00 Uhr

IHK AusbildungsScouts "Smash deine Zukunft!"
Das Online-Event "Smash deine Zukunft!" der bayerischen IHKs richtet sich mit spannenden Vorträgen und interaktive Workshops gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der (Vor-)Abgangsklassen der allgemeinbildenden Schulen in Bayern. AusbildungsScouts, KarriereScouts und Ausbilder*innen berichten aus ihren Berufen und beantworten dir deine Fragen rund um die Berufswahl. Neugierig geworden? Dann melde dich direkt an oder wende dich bei weiteren Fragen an info@ausbildungsscouts.de.
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
08:30 Uhr – 16:30 Uhr

FUTURE.GRAM-Messe Auerbach
Ob Handwerk, kaufmännische Ausbildung, Pflege oder duales Studium: Lerne auf der Ausbildungsmesse FUTURE.GRAM in der Oberpfalz tolle Ausbildungsmöglichkeiten direkt aus deiner Region kennen.
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Karrieretag Moosburg
Nutze die Karrierechancen, die dir deine Region zu bieten hat! Auf dem Karrieretag in Moosburg hast du die Möglichkeit, dich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Region umfassend zu informieren.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

stuzubi Nürnberg
Finde deinen Ausbildungs- oder Studienplatz im Raum Nürnberg! Vor Ort: individuell, direkt und persönlich.