Phasen der Berufsorientierung: Fahrplan zum perfekten Ausbildungsplatz
Die Berufsorientierung ist ein längerer und komplexer Prozess, bei dem Ihr Kind unterschiedliche Phasen durchläuft. In den einzelnen Phasen heißt es, sich immer die richtigen Fragen zu stellen. So klappt es am Ende auch mit der Ausbildung im Traumjob! Ganz wichtig: Ihr Kind sollte rechtzeitig damit anfangen, sich Gedanken zu machen und sich zu informieren. Denn fast alle Ausbildungen haben lange Vorlaufzeiten. Spätestens zwei Jahre vor dem Schulabschluss sollte Ihr Kind mit der Berufsorientierung starten. Und Sie können es dabei unterstützen.
Mehr zum Thema „Schritt für Schritt zum Beruf“ finden Sie hier:
Zum Berufswahlfahrplan #meinwegzumberuf der Agentur für Arbeit
Auch die BOBY Kurzvideos für Eltern bieten schnelle Hilfe zu den Themen Lernmotivation, Bewerbung schreiben, im Vorstellungsgespräch überzeugen oder Probleme in der Ausbildung.
Die Phasen der Berufsorientierung
Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Phasen vor und zeigen Ihnen, auf welche Fragen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Antworten finden sollten.
1. Selbstfindungsphase
In der Selbstfindungsphase geht es darum, dass Ihr Kind sich seine Stärken und Schwächen bewusst macht. Daraus ergeben sich schließlich schon wichtige Hinweise auf passende Ausbildungsberufe. Als Elternteil können Sie hier wichtige Impulse geben.
Wichtige Fragen in der Selbstfindungsphase:
Was sind die Stärken meines Kindes?
Welche Interessen hat mein Kind?
Welche Ziele verfolgt mein Kind?
Hier finden Sie Tests, die Ihrem Kind bei der Beantwortung der oben genannten Fragen helfen können:
Zum Berufe-Checker der Handwerkskammer (HWK)
Zum Erkundungstool „Check U“ der Agentur für Arbeit
Zudem geben die folgenden Videos Ihnen als Eltern Hilfestellung, um Stärken und Schwächen Ihres Kindes gemeinsam herauszufinden:
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Wie schätzt sich mein Kind selbst ein?
Zum Elternstolz-Coaching-Video: Was sind die Stärken meines Kindes?
2. Informationsphase
Auf Grundlage der in der Selbstfindungsphase entdeckten Stärken und Fähigkeiten können Sie und Ihr Kind in einer anschließenden Informationsphase gezielt detailliertere Infos suchen und bewerten. An dieser Stelle kann auch ein Praktikum oder ein Gespräch mit Bekannten, Freundinnen oder Freunden mehr Klarheit bringen, die schon im angestrebten Bereich tätig sind.
Wichtige Fragen in der Informationsphase:
Welche Berufsfelder und Berufe kommen für mein Kind in Frage?
Was sind die Voraussetzungen für diese Ausbildungen?
Antworten auf diese Fragen und weiterführende Infos zu verschiedensten Berufen finden Sie z. B. hier:
Berufenet der Agentur für Arbeit
planet-beruf.de der Agentur für Arbeit
Ausbildungsoffensive Bayern: Berufsweg-Check & Quick Check
Macher gesucht: Überblick Handwerksberufe
3. Entscheidungsphase
Ihr Kind hat seine Interessen, Stärken und Schwächen hinterfragt, Informationen gesammelt und verglichen? Dann ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu treffen! Versuchen Sie hier den Druck aus der Entscheidung zu nehmen: Machen Sie Ihrem Kind und auch sich selbst klar, dass es sich zwar um eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft handelt, diese aber keinesfalls den Rest des beruflichen Lebens vorbestimmen muss. Umorientierungen und Weiterbildungen sind immer möglich und keine Seltenheit.
Wichtige Fragen in der Entscheidungsphase:
Welche Pros und Kontras gibt es?
Sieht sich mein Kind im potenziellen Ausbildungsberuf?
Ist mein Kind motiviert?
An dieser Stelle hilft Ihnen vielleicht eine klassische “Pro und Kontra-Liste" weiter. Sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Argumente für und wider bestimmte Ideen, die bis hierhin gereift sind. So wird sicher bald klar, welche der in Betracht kommenden Ausbildungsmöglichkeiten die passendste ist.
Unter Umständen spielen auch finanzielle Aspekte eine Rolle bei der Entscheidung.
Lesen hier mehr zu diesem Thema:
Zum BOBY-Beitrag Rund um die Ausbildung "Finanzielle Unterstützung und Fördermöglichkeiten für mein Kind“.
4. Realisierungsphase
Jetzt wird es ernst: Nachdem Ihr Kind eine Entscheidung getroffen hat, folgen nun die Umsetzungsschritte. Ihr Kind nimmt Kontakt zu seinem Wunsch-Ausbildungsbetrieben auf und bereitet aussagekräftige Bewerbungsunterlagen vor. Sollte es auf die ersten Bewerbungen zunächst nur Absagen erhalten, ermutigen Sie Ihr Kind, am Ball zu bleiben. So sollte es auch bald mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch klappen.
Wichtige Fragen in der Realisierungsphase:
Welche Betriebe bilden im Wunsch-Ausbildungsberuf aus?
Wer ist die richtige Ansprechperson im Ausbildungsbetrieb?
Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Mehr Infos zum Thema Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
Zum BOBY-Beitrag „5 Tipps für eine perfekte Bewerbung für Ausbildung oder duales Studium“.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!