Wege für Schulabgänger: Hilfe für Eltern bei der Orientierung
Viele Jugendliche wünschen sich nach der Schulzeit erstmal eine Pause bevor sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Ein solches „Gap Year“ (dt. Lücken-Jahr) kann Ihr Teenager dazu nutzen, sich selbst und die eigenen Berufswünsche besser kennenzulernen und sich auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.
Hat es mit einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz noch nicht geklappt und kommt auch eine weiterführende Schule nicht infrage, bietet sich insbesondere für Schulabgängerinnen und -abgänger der Mittelschulen die Berufsvorbereitung an der Berufsschule an. Ihr Kind besucht ein Jahr lang eine berufsbildende Schule (Berufsschule oder Berufsfachschule) und erhält dort neben Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch und Mathe auch praktische und fachspezifischen Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Mittelschulabschluss nachzuholen. Ziel des Berufsvorbereitungsjahrs ist der anschließende Übergang in ein Ausbildungsverhältnis.
Unser Tipp: Das Video Berufsvorbereitung an der Berufsschule - Nutze deine Chance! erklärt Ihnen und Ihrem Kind kurz und knapp alles Wichtige zu dem Thema. Für eine persönliche Beratung zum Berufsvorbereitungsjahr wenden Sie sich am besten an die Schule Ihres Kindes, die staatlichen Schulberatungsstellen oder an die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.
Bayern bietet durch sein offenes Bildungssystem jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, einen individuellen Bildungsweg zu gehen. Je nachdem, welche Schulart Ihr Kind derzeit besucht und welche schulischen Leistungen es erbringt, führen also unterschiedliche Wege zum Ziel. Einen ersten Überblick über die vielen schulischen Möglichkeiten in Bayern bietet Ihnen der interaktive Wegweiser des bayerischen Bildungssystems.
Wenn Sie eine persönliche Schullaufbahn-Beratung wünschen, können Sie sich auch an die staatlichen Schulberatungsstellen wenden.
Viele Unternehmen, vom regionalen Handwerksbetrieb bis hin zu großen Konzernen, bieten Jugendlichen die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Bei einem Praktikum bekommt Ihr Kind die Chance, Fachkräften über die Schulter zu blicken und so einen Eindruck zu gewinnen, ob ihm diese Tätigkeit auch gefallen könnte. Viele Jugendliche entdecken durch verschiedene Praktika ihren persönlichen Wunschberuf und lernen gleichzeitig bereits potenzielle Ausbildungsbetriebe kennen.
Praktika findet man heutzutage vor allem über spezielle Praktikumsbörsen im Internet z. B. auf sprungbrett-bayern.de.
Unser Tipp: Weiterführende Informationen zum Thema Praktikumssuche finden Sie auch im BOBY-Artikel Tipps to go für Eltern: Praktikumsplatz finden.
Freiwilligendienste gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kannte man früher nur das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), gibt es heutzutage zusätzlich auch Freiwilligendienste in Sport, Wissenschaft oder Ökologie. Auch Freiwilligendienste im Ausland sind möglich. Junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst entscheiden, bekommen nicht nur Einblicke in das jeweilige Themenfeld, sondern sammeln praktische Erfahrungen im konkreten Projekt bzw. Arbeitsumfeld. Neben der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit reift dabei oft auch die eigene Vorstellung über den künftigen beruflichen Werdegang.
Unser Tipp: Detaillierte Informationen über die einzelnen Freiwilligendienste finden Sie auch im BOBY-Artikel Überbrückungsmöglichkeiten: Die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll nutzen.
Auslandsaufenthalte dienen nicht nur dem Erlernen oder Verfestigen einer Fremdsprache, sondern werden im Nachhinein meist als wertvolle Lebenserfahrung geschätzt. Oft verlässt der Nachwuchs jetzt das erste Mal für längere Zeit das heimische Nest und muss ohne unmittelbare elterliche Unterstützung zurechtkommen. Ob als Au-Pair, als Praktikant oder als Schülerin einer Sprachenschule, vieles ist möglich.
Unser Tipp: Weitere Infos zum Thema Auslandsaufenthalt nach der Schule erfahren Sie und Ihr Kind im BOBY-Artikel Überbrückungsmöglichkeiten: Die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll nutzen.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Februar 2023
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Berufsinfoabend Fachlehrkraft mit mittlerer Reife
Du stehst kurz vor dem mittleren Schulabschluss und interessierst dich für eine Ausbildung im pädagogischen Bereich? Dann könnte eine Ausbildung zur Fachlehrkraft genau das Richtige für dich sein! Auf dem Berufsinfoabend in Augsburg erfährst du, wie so eine Ausbildung abläuft und welche Fächerkombinationen möglich sind.
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
10:00 Uhr – 17:00 Uhr

15. Jobmesse München
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse München - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

JuBi München - Die JugendBildungsmesse 2023
Fernweh? Dann auf zur JuBi München! Auf dieser Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte erfährst du alles, was du zu den Themen Auslandsjahr, Auslandspraktika, Au-Pair und Work & Travel wissen musst. Übrigens: Ein Auslandsaufenthalt kann dir auch neue Ideen für deine berufliche Zukunft aufzeigen!
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

AUF IN DIE WELT Messe Nürnberg
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Regensburg
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
ONLINE
ONLINE
09:00 Uhr – 14:00 Uhr

IHK AusbildungsScouts "Smash deine Zukunft!"
Das Online-Event "Smash deine Zukunft!" der bayerischen IHKs richtet sich mit spannenden Vorträgen und interaktive Workshops gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der (Vor-)Abgangsklassen der allgemeinbildenden Schulen in Bayern. AusbildungsScouts, KarriereScouts und Ausbilder*innen berichten aus ihren Berufen und beantworten dir deine Fragen rund um die Berufswahl. Neugierig geworden? Dann melde dich direkt an oder wende dich bei weiteren Fragen an info@ausbildungsscouts.de.
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
08:30 Uhr – 16:30 Uhr

FUTURE.GRAM-Messe Auerbach
Ob Handwerk, kaufmännische Ausbildung, Pflege oder duales Studium: Lerne auf der Ausbildungsmesse FUTURE.GRAM in der Oberpfalz tolle Ausbildungsmöglichkeiten direkt aus deiner Region kennen.
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Karrieretag Moosburg
Nutze die Karrierechancen, die dir deine Region zu bieten hat! Auf dem Karrieretag in Moosburg hast du die Möglichkeit, dich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Region umfassend zu informieren.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

stuzubi Nürnberg
Finde deinen Ausbildungs- oder Studienplatz im Raum Nürnberg! Vor Ort: individuell, direkt und persönlich.