Berufsorientierung Schule
Einordnung der Berufsorientierung
„Berufs- und Studienorientierung“ ist im LehrplanPLUS für allgemeinbildende, weiterführende Schulen als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel verankert. Jedes Schulfach leistet dabei einen wichtigen Beitrag, Schülerinnen und Schülern bei der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Interessen und Fähigkeiten zu unterstützen. In allen Fachrichtungen können interessante Berufe und Ausbildungswege entdeckt werden.
Den Schülerinnen und Schülern sollen berufliche Optionen aufgezeigt, die Anforderungen vielfältiger Berufsfelder verdeutlicht und die erforderlichen Kompetenzen vermittelt werden.
In allen Schularten sind die Maßnahmen zur beruflichen Orientierung in Leitfächern gebündelt. Dadurch kann eine vertiefte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem eigenen Prozess der beruflichen Orientierung erreicht werden.
Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig. Nicht zuletzt deshalb soll die berufliche Orientierung in Bayern ergebnisoffen, talent- und interessenorientiert sowie gendersensibel durchgeführt werden. Die Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt soll den Jugendlichen stets transparent aufgezeigt werden.
Praxisleitfaden Check-U
Um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Berufsorientierung zu erleichtern, kann es helfen, diese Ihre eigenen Stärken und Schwächen erkunden zu lassen. Um herauszufinden, welche Ausbildung oder welches Studium das passende sein könnte, bietet sich das Tool Check-U der Agentur für Arbeit an. Für Lehrkräfte gibt es einen Praxisleitfaden, der Ihnen zeigt, wie sie Check-U erfolgreich im Berufsorientierungsunterrricht einsetzen.
Mehr Infos zu Check-U, zum dazugehörigen Leitfaden sowie entsprechenden Anschlussstellen.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im December 2023
Informationsveranstaltung Heilerziehungspfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in

Informationsveranstaltung Heilerziehungspfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in
Informationsveranstaltung zur Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail unter info@rka-wuerzburg.de an, wir schicken Ihnen dann den Zugangslink zu.