Tipps to go: Unternehmenspositionierung für Ausbildungsbetriebe
Was genau ist Employer Branding bzw. Arbeitgeberpositionierung?
Wenn Sie die besten und talentiertesten Azubis von Ihrem Unternehmen überzeugen möchten, reicht es nicht, eine schöne Stellenanzeige zu veröffentlichen. Vielmehr gilt es heutzutage, Ihren einzigartigen Markenkern und Ihre Unternehmenskultur als Botschaft zu vermarkten. So machen Sie sich mit gezielten Maßnahmen und Strategien auf dem Markt attraktiv für Ihre potenziellen Bewerberinnen und -Bewerber. Sogenanntes Employer Branding – das englische Wort für Arbeitgebermarkenbildung oder Arbeitgeberpositionierung – ist ein wichtiger Baustein der Nachwuchsgewinnung, den kein Unternehmen außer Acht lassen sollte. Aber Achtung! Wecken Sie keine übertriebenen Erwartungen bei den potentiellen Azubis, sondern setzen Sie auf eine ehrliche und realistische Kommunikation Ihrer attraktiven Unternehmensvorteile.
Ziele des Employer Brandings
Ziel ist es, eine emotionale Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Bewerber oder Ihrer Bewerberin herzustellen. Mit dem Employer Branding können Sie grundsätzlich folgende zwei Ziele Ihres Unternehmens gleichzeitig erreichen:
- Die Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Recruiting)
- Die Bindung Ihrer Stammbelegschaft. Denn auch bei Ihren bisherigen Teams kann die Kommunikation Ihrer Unternehmensvorteile Motivation und Unternehmensverbundenheit stärken. Das wiederum motiviert Ihre Belegschaften, hinter Ihrem Unternehmen zu stehen und loyal zu sein (Mitarbeiterbindung).
Wie positioniere ich mein Unternehmen schrittweise, um Azubis zu gewinnen?
Analyse der Unternehmensvorteile
Seien Sie bei dieser Phase ehrlich und beleuchten Sie folgende Beispielfragen:
-
„Welche Dienstleistung / welches Produkt macht unser Unternehmen besonders? Was ist das Alleinstellungsmerkmal (Englisch: „Unique Selling Proposition“ USP) unseres Unternehmens?“
-
„Wie wirkt unsere Arbeitgebermarke aktuell nach innen und nach außen?“
-
„Ziehe ich mit meiner aktuellen Positionierung potenzielle Bewerber und Bewerberinnen an?“
-
„Bin ich auch weiterhin präsent bei meinen bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?“
-
„Wie wird mein Unternehmen noch interessanter?“
-
„Wie kann ich mich gegenüber Arbeitgeber-Konkurrenz deutlicher abgrenzen und darstellen?“
Beginn und Umsetzung des Markenaufbaus und anschließende Verbreitung
Beherzigen Sie hierzu die Hilfestellungen, kann Ihr Employer Branding ein voller Erfolg werden.
Aktivierung der langjährigen Belegschaft als Botschafterinnen und Botschafter in eigener Unternehmenssache
Fragen Sie langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Ihrer Meinung, beziehen Sie diese in Ihren Positionierungs- und Kommunikationsprozess mit ein und nehmen Sie die Kritik ernst. Ihre Belegschaft sollte sich wohlfühlen, dann werden diese in ihrem Freundes- und Bekanntenkreisen positiv von Ihrem Unternehmen erzählen.
Ziele des Employer Brandings erreichen und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen
Im folgenden Schaubild sind die 4 Schritte des Employer Brandings noch einmal zusammengefasst:
-
Analyse der Unternehmensvorteile
-
Beginn der Markenkommunikation
-
Aktivierung der bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
-
Mitarbeitergewinnung
Mit diesen 4 TOP-Tipps gelingt Ihr Employer Branding
Grundsätzlich sind Ihren Maßnahmen bei der Arbeitgebermarkenbildung keine Grenzen gesetzt, außer vielleicht durch Ihr Budget. Seien Sie kreativ!
Tipp 1: Zeigen, dass ein Umdenken begonnen hat und gelebt wird
Die gelebte Praxis sollte mit der Firmenphilosophie und den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmen.
Tipp 2: Direkte Kommunikation
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Bewerber und Bewerberinnen sollen direkt angesprochen werden und mit einer Aufforderung (call to action) auch um Feedback gebeten werden. Was stört und was schätzt die Belegschaft? Was wünschen sich Bewerber/innen? Mit dieser Offenheit für Lob und Kritik zeigen Sie, dass Sie auf Meinungen Wert legen und diese auch annehmen. Fragen Sie beispielsweise bei Schulen an, ob Sie im Berufsorientierungsunterricht Ihre Ausbildungsberufe vorstellen können. Das Gremium SchuleWirtschaftBayern ist für dieses Vorhaben die richtige Anlaufstelle, gleichermaßen für Schulen wie für Partner der Wirtschaft.
Zu regionalen Ansprechpersonen des Gremiums SchuleWirtschaftBayern
Tipp 3: Imageverbesserung und -verbreitung
Durch das Lob und die offene und ehrliche Kritik der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bewerberinnen und Bewerber haben Sie die Chance, Veränderungen vorzunehmen. Dadurch kann sich Ihr Image als Ausbildungsunternehmen langfristig verbessern. „Tue Gutes und rede darüber“ – das sollte auch Ihr Motto sein, damit sich Ihr Image nicht nur verbessert, sondern auch verbreitet.
Tipp 4: Einsatz von Videos und Social-Media-Kanälen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Oder setzen Sie doch lieber gleich ein Video ein. Bilder rufen immer Emotionen bei den Menschen hervor und Bewerberinnen oder Bewerber können gleich erkennen, ob die Werte Ihres Unternehmens mit den eigenen übereinstimmen. Diese Bilder und Videos können Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen einsetzen. So erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt und ohne Umwege.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!