Wie kann Inklusion im Ausbildungsbetrieb gelingen?
Was ist Inklusion?
Auch wenn der Begriff "Inklusion" heutzutage in den unterschiedlichsten Zusammenhängen vorkommt, ist oft nicht klar definiert, was damit gemeint ist. Inklusion ist das Kernelement der UN-Behindertenrechtskonvention, die die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung fordert. In Deutschland leben etwa 13 % der Bevölkerung mit einer Behinderung – das entspricht ca. 10 Mio. Menschen. In etwas mehr als einem Fünftel der deutschen Ausbildungsbetriebe werden Jugendliche, die eine Behinderung haben, ausgebildet. Ziel sollte es sein, diese Zahl in den kommenden Jahren noch deutlich zu steigern.
Auf Ihren Ausbildungsbetrieb übertragen bedeutet der Inklusionsgedanke Folgendes:
- Jede Ausbildung, egal ob schulisch oder dual, sollte für jeden Menschen zugänglich gemacht werden
- Auszubildenden mit Behinderung sind denen ohne Behinderung gleichgestellt
- Ein Azubi mit Behinderung hat das gleiche Recht auf Bildung und somit auf den Besuch einer Berufsschule wie Azubis ohne Behinderung
Videotipp: Inklusion in 80 Sek. erklärt
Inklusion in Zahlen
5 Irrtümer über Inklusion in der Ausbildung
- Azubis mit Behinderung sind grundsätzlich hilfsbedürftig
Fakt ist:
Viele Azubis mit Behinderung durchlaufen ihre Ausbildung vollkommen selbstständig, selbstbestimmt und unabhängig, ohne auf die ständige Hilfe anderer Azubis oder des Ausbilders oder der Ausbilderin angewiesen zu sein. Das heißt nicht, dass es nicht auch Situationen gibt, in denen Unterstützung nötig ist. Wann Hilfe gebraucht wird, ist jedoch die freie Entscheidung des Jugendlichen mit Behinderung.
- Azubis mit Behinderung brauchen mehr Zeit und bremsen andere Azubis aus
Fakt ist:
Studien zu Folge hat der Anteil an Azubis mit Behinderung in einer Ausbildungsgruppe keinen Einfluss auf den Lernerfolg und den Leistungsfortschritt dieser Gruppe. Vielmehr lernen die Azubis nicht nur miteinander, sondern auch voneinander. Im Endeffekt profitieren also beide Seiten.
- Azubis mit Behinderung sind teurer
Fakt ist:
Der Umbau von Gebäuden und Büros zu barrierefreien Flächen sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit in der Arbeitswelt sein. Ihnen als Arbeitgeber sollte bewusst sein, dass nicht nur Azubis mit Behinderung von einem barrierefreien Betrieb profitieren, sondern dass diese auch der Allgemeinheit dienen. Sind manche Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielleicht jetzt noch nicht auf barrierefreie Zugänge angewiesen, heißt das nicht, dass das nicht im Laufe des Lebens noch der Fall sein kann.
Wenn Sie vermuten, dass ein erhöhter Kostenaufwand mit der Einrichtung eines barrierefreien Arbeitsumfelds auf Sie zukommt, dann lassen Sie sich diese Angst nehmen: Für die behinderungsgerechte Einrichtung von Arbeitsplätzen gibt es staatliche Unterstützungsleistungen, die Sie bei Ihrem regionalen Zentrum Bayern Familie und Soziales (kurz: ZBFS) – Inklusionsamt beantragen können.
Zur Beantragung von finanzieller Unterstützung für behindertengerechte Einrichtung/Umbau des Arbeitsumfelds
Mit den Neuerungen im Berufsbildungsgesetz (kurz: BBiG), wurde unter anderem festgelegt, dass Sie als Unternehmerin oder Unternehmer Ihren Auszubildenden die Ausbildungsmittel, also auch die Fachliteratur, kostenlos zur Verfügung stellen müssen. Folglich bedeutet das für Sie, dass Sei einem Azubi mit Behinderung nicht mehr kostenfrei zugänglich machen müssen, als bei den anderen Azubis.
- Azubis mit Behinderung sind nicht so leistungsfähig
Fakt ist:
Laut dem „Inklusionsbarometer Arbeit“ konnten 78 % der befragten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber keinen Leistungs- bzw. Belastungsunterschied zwischen Menschen mit und ohne Behinderung feststellen.
Zum Inklusionsbarometer Arbeit
- Azubis mit Behinderung sind unkündbar
Fakt ist:
Azubis mit Behinderung unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Das heißt jedoch nicht, dass Sie unkündbar sind. Als Ausbilderin oder Ausbilder müssen Sie jedoch vor der Kündigung die Zustimmung des zuständigen Inklusionsamts des ZBFS einholen.
Lektüretipp: ZB-Ratgeber zum besonderen Kündigungsschutz
Das Nebeneinander in der Ausbildung gehört der Vergangenheit an – vielmehr geht es jetzt darum, an einem Miteinander zu arbeiten und durch individuelle Unterschiede gemeinsam ans Ziel zu kommen. Dafür stehen Ihnen in Bayern vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Konkrete Hilfe für die Beschäftigung von Azubis mit Behinderung in Ihrem Betrieb finden Sie auch im BOBY-Artikel Tipps für die Ausbildung von Azubis mit Behinderung.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!