Teilzeitausbildung: Zeit und Energie für Familie und Beruf!
Wenn du deine Ausbildung in Vollzeit absolvierst, hast du im Normalfall eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden, inklusive des Berufsschulunterrichts. Wenn deine persönlichen Lebensumstände aber eine Vollzeitausbildung nicht zulassen, gibt es die Möglichkeit einer dualen Teilzeitausbildung. Diese ist im Paragraph 7a des Bundesausbildungsgesetzes (BBiG) gesetzlich geregelt.
Wie lange dauert eine Teilzeitausbildung?
Bei einer Teilzeitausbildung wird die praktische Arbeitszeit im Ausbildungsbetrieb um maximal 50 Prozent reduziert. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit in der Berufsschule ist grundsätzlich ebenfalls möglich, wenn du das mit Ausbildungsbetrieb und Berufsschule individuell abstimmst. Die Teilzeitausbildung dauert aber nicht automatisch die doppelte Zeit. Vielmehr verlängert sich die Ausbildungsdauer maximal um das Eineinhalbfache der Dauer, die für die jeweilige Berufsausbildung in Vollzeit festgeschrieben ist. Ist etwa eine Ausbildungsdauer von zwei Jahren für eine Ausbildung in Vollzeit vorgeschrieben, so verlängert sich die Dauer der Teilzeitausbildung auf drei Jahre. In Ausnahmefällen kannst du auch eine weitere Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses beantragen, falls du die Ausbildung sonst nicht schaffen würdest. Du kannst aber auch verkürzen, wenn du schneller bist.
Wer darf eine Teilzeitausbildung machen?
Zum 01.01.2020 ist das neue Berufsbildungsgesetzes (BBiG) in Kraft getreten. Damit ist nun gesetzlich geregelt, dass du nicht mehr – wie bisher – einen besonderen Grund nachweisen musst, um eine Ausbildung in Teilzeit statt Vollzeit machen zu dürfen. Nun kann jeder bzw. jede ohne Angabe von Gründen eine duale Ausbildung in Teilzeit beantragen. Aber: Natürlich muss dein Ausbildungsbetrieb einverstanden sein.
Wie läuft der Antrag auf Teilzeitausbildung ab?
Du solltest bereits eine Lehrstelle gefunden haben. Dann musst du mit deinem Ausbildungsbetrieb die Vereinbarung der Teilzeitausbildung im Ausbildungsvertrag festhalten. Der Ausbildungsbetrieb lässt den Ausbildungsvertrag dann in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse bei der jeweils zuständigen Kammer eintragen.
Zuständige Kammern sind etwa:
- Für Handwerksberufe: die Handwerkskammern
- Für kaufmännische und gewerbliche Berufe: die Industrie- und Handelskammern
- Für landwirtschaftliche Berufe: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Vorteile einer Teilzeitausbildung
Eine Teilzeitberufsausbildung bietet dir unter anderem die folgenden Vorteile:
- Du kannst Ausbildung, Familienleben und Kinderbetreuung besser vereinbaren
- Du bist im Alltag grundsätzlich zeitlich flexibler
- Du kannst eine Ausbildung und einen Nebenjob kombinieren
- Du kannst neben der Ausbildung auch deine Sprachkenntnisse verbessern
- Du erlangst trotz Teilzeit einen vollwertigen Berufsabschluss
Wie wird eine Teilzeitausbildung bezahlt?
Wie Azubis in einer Vollzeitberufsausbildung, hast du natürlich auch einen Anspruch auf Vergütung. Die Vergütung, die du während einer Teilzeitausbildung bekommst, reduziert sich anteilig entsprechend der geringeren täglichen bzw. wöchentlichen Ausbildungszeit. Falls dir die Ausbildungsvergütung nicht reichen sollte, kannst du noch die Berufsausbildungsbeihilfe der Agentur für Arbeit oder andere finanzielle Hilfen vom Jobcenter beantragen.
Hier findest du das Jobcenter in deine Nähe und damit die richtige Ansprechperson für finanzielle Fragen rund um das Thema Teilzeitausbildung:
Zur Dienststellensuche nach Postleitzahlen: Ihr Jobcenter vor Ort
Wenn du insgesamt noch mehr Informationen zu einer Teilzeitausbildung haben möchtest, wende dich an eine der folgenden Beratungsstellen oder vereinbare hier deinen kostenfreien Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit.
Beratungsstelle zur Teilzeitberufsausbildung München und Südbayern
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH München
Ridlerstraße 73
80339 München
Telefon 0 89 / 54 01 52 54
TZB-Sued@bfz.de
Beratungsstelle zur Teilzeitberufsausbildung Nürnberg und Nordbayern
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Telefon 09 11 / 93 19 73 20
TZB-Nord@bfz.de
„JOIN“ – Beratungsstelle für Teilzeitausbildung Augsburg und Schwaben
Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
Allgäuer Str. 1
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon 08 21 / 906 25 16 oder 01 72 / 983 79 64
join@bbz-augsburg.de
Bist du noch gar nicht sicher, ob du lieber eine Ausbildung machen oder doch studieren willst? Dann lies hier weiter!
Zum BOBY-Beitrag: Ausbildung oder Studium?
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!