Duale Ausbildung als Türöffner: Was sind die Vorteile für mein Kind?
Übersicht: Wichtige Fakten zur dualen Ausbildung
Eine duale Ausbildung wird so bezeichnet, weil sie auf zwei zentralen Pfeilern fußt: Einem praktischen und einem theoretischen. Die Ausbildung erfolgt zum einen im Betrieb und zum anderen an der Berufsschule. In der Regel verbringt Ihr Kind die meiste Zeit über im Betrieb und lernt ca. ein bis zwei Tage die Woche an der Berufsschule. Der theoretische Teil kann aber auch in Blöcken erfolgen.
Bei einer dualen Ausbildung wechseln sich also praktische Einheiten im Betrieb mit theoretischen an den Berufsschulen ab. Die Theorie wird somit direkt in der Praxis angewandt. Ihr Kind sammelt von Anfang an wichtige Erfahrungen im Berufsalltag, die es dann später als ausgelernte Fachkraft unmittelbar anwenden kann.
Weitere Infos zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung:
Zum BOBY-Beitrag "5 Vorteile einer dualen Ausbildung”
Eine bestimmte schulische Voraussetzung ist für eine duale Ausbildung rein rechtlich nicht von Nöten. Je nach Branche werden aber oft gewisse Abschlüsse vorausgesetzt.
Mehr zu den schulischen Voraussetzungen einer dualen Ausbildung
Mit dem erfolgreichen Abschluss einer dualen Ausbildung erlangt man automatisch den mittleren Schulabschluss. Dadurch wird der Zugang zu einer Berufsoberschule (BOS) möglich. Hier können folgende Abschlüsse gemacht werden: der Abschluss der Hochschulreife (nach Bestehen der 12. Klasse), die fachgebundene Hochschulreife (nach Bestehen der 13. Klasse ohne 2. Fremdsprache) und / oder die allgemeine Hochschulreife (nach Bestehen der 13. Klasse mit 2. Fremdsprache).
Nach einer Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, den Meistertitel zu erlangen. Dieser befähigt genauso wie die dem Meister gleichgestellten beruflichen Fortbildungen zum Studium an einer Universität oder Hochschule.
Zur Broschüre (PDF) : Studieren für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
Mehr zum Thema Meisterbrief und Studium
Zur Übersichtsliste (PDF): dem Meister gleichgestellte berufliche Fortbildungen
Die Vorteile einer dualen Ausbildung für mein Kind
Doch was genau macht eigentlich eine duale Ausbildung besonders? Welchen Mehrwert bietet sie als Alternative etwa zu einem Studium? Vielleicht war Ihnen der ein oder andere Aspekt noch gar nicht bewusst:
1. Der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit
Wenn Ihr Kind eine duale Ausbildung absolviert, erhält es auch eine Ausbildungsvergütung. Diese fällt je nach Branche unterschiedlich aus. Seit Januar 2020 steht Auszubildenden aller Branchen eine Mindestausbildungsvergütung zu. Damit macht Ihr Kind den ersten Schritt in die eigene finanzielle Unabhängigkeit.
2. Mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
Ein neues Umfeld, neue Kolleginnen und Kollegen und neue Aufgaben: Die Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung Ihres Kindes sind enorm. In einer Ausbildung übernimmt man von Anfang an Verantwortung. Kleine und große Erfolgserlebnisse des eigenverantwortlichen Arbeitens steigern das Selbstvertrauen und wirken sich über den beruflichen Bereich hinaus motivierend aus.
3. Begehrte Fachkraft und Aufstiegschancen
Nach einer Ausbildung ist Ihr Kind eine begehrte Fachkraft. Dem Erklimmen der Karriereleiter steht nichts im Wege! Firmen brauchen auch in Zukunft kompetente Fachkräfte, auf die sie bauen können. Die Übernahmechancen sind je nach Branche sehr gut. Als Fachkraft kann sich Ihr Kind zudem weiterbilden. Auch ein Studium ist nach dem Ende der Ausbildung denkbar – sei es in Vollzeit oder berufsbegleitend.
Die duale Ausbildung ist also ein Türöffner! Mit einem Gesellenbrief in der Tasche ist das Spektrum an Möglichkeiten breit! Wenn sich Ihr Kind noch weiter informieren möchte, gibt es hier mehr Infos zu Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
Zum BOBY-Beitrag "Nach der Ausbildung: Welche beruflichen Wege kann ich gehen? Tipps für den Berufseinstieg in Bayern"
Zum Weiterlesen speziell für Eltern
Und Sie als Eltern? Finden noch mehr Infos zu den Vorteilen einer dualen Ausbildung auf der Website Ausbildung macht Elternstolz - eine Informationsplattform der bayerischen Handwerkskammern.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.