Streitthema Berufswahl: Wie spreche ich mit meinen Eltern über meine Pläne?
Wenn du schon genau weißt, welchen Beruf du später ausüben möchtest und dich über die verschiedenen Ausbildungswege informiert hast, bist du auf einem sehr guten Weg. Dein Plan steht also schon fest – doch deine Eltern ziehen nicht mit? Das führt nicht nur zu ständigen Konflikten, sondern ist für dich natürlich auch kein gutes Gefühl. Die Situation ist für beide Seiten belastend, denn niemand von euch meint es böse. Ihr wollt alle die richtige Entscheidung treffen, habt aber verschiedene Vorstellungen und Sorgen.
Berufsentscheidung: Mögliche Ursachen für Streit mit deinen Eltern
Viele Eltern möchten ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstützen, wissen allerdings nicht genau, wie sie es am besten machen sollen. Vielleicht hatten deine Eltern eigene Berufswünsche, die sie nie erlernen konnten oder sie haben ein bestimmtes Bild davon, welcher Beruf die beste Wahl für dich wäre. Manchmal liegt das Problem in Vorurteilen, die sich zu bestimmten Berufsgruppen eingenistet haben oder auch in Geschlechterklischees. Vielleicht wünschen sich deine Eltern sogar, dass du bei der Berufswahl in ihre Fußstapfen trittst. Das scheint oft naheliegend und sicher, weil sie denken, zu wissen, was auf dich zukommt. Die Arbeitswelt wandelt sich heute jedoch schneller denn je. Durch die Digitalisierung verändern sich die Berufsbilder rasant. Und es kommen immer neue Ausbildungen und Studienfächer hinzu, die du oder auch deine Eltern vielleicht noch gar nicht kennen.
Tipp zum Weiterlesen: Wenn dich interessiert, wie (oft unbewusst) Klischees die Berufswahl beeinflussen und wie du und deine Eltern sie durchbrechen können, findest du hier mehr Infos:
Zur Website der Initiative "Klischeefrei"
Die Ängste deiner Eltern nachvollziehen
Oft gibt es für deine Eltern gute Gründe, sich Sorgen bei deiner Berufswahl zu machen. Schließlich wünschen sie sich für dich einen passenden, aber auch sicheren Job mit Zukunftsperspektiven. Vielleicht sind sie auch noch nicht ganz bereit, dich in ein eigenständiges Leben „loszulassen” oder wollen nicht, dass du sehr weit wegziehst. Wenn deine Eltern deine Karrierepläne nicht gut finden, kann es auch daran liegen, dass sie keinen richtigen Einblick in die Ausbildung haben, für die du dich entschieden hast. Hilf ihnen dabei, deine Entscheidung zu verstehen, indem du ihnen erklärst, was du dir von dem Beruf erhoffst und wie sich die Ausbildung gestaltet.
Keine Angst vor einer falschen Entscheidung: Es gibt Unterstützung!
Informiere dich auch darüber, wie die Berufschancen und der Arbeitsmarkt in deinem Wunschberuf aussehen und ermutige auch deine Eltern dazu, bei der Berufsorientierung über den Tellerrand zu schauen. Eine hilfreiche Perspektive: Selbst, wenn deine Entscheidung für einen Ausbildungsbetrieb oder ein Studienfach im ersten Anlauf doch nicht passen sollte, ist das kein Beinbruch! Es gibt heute viele Möglichkeiten, auch nach Ausbildungsabbrüchen deinen Traumberuf zu finden oder z. B. mit Weiterbildungen oder ergänzenden Studiengängen eine etwas andere Richtung einzuschlagen. Das heißt: Du kannst dich auch später im Leben noch beruflich um- oder neuorientieren.
Wenn du dir bei deiner ersten Entscheidung noch nicht sicher bist oder du Unterstützung bei einer Neu- oder Umorientierung suchst, kann dir die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit weiterhelfen.
Ganz konkret: Wie führe ich ein Berufswahl-Gespräch ohne Streit?
Wenn deine Eltern deinen Berufswunsch nicht unterstützen, ist das natürlich ein Rückschlag für dich. Denn der Rückhalt aus der Familie ist im Berufsorientierungsprozess wichtig. Schließlich ist das alles neu für dich. Versuche also, deinen Eltern in Ruhe zu erklären, warum dein Traumberuf genau richtig für dich ist. Die folgenden Punkte sind wichtig für ein solches Gespräch:
Deine 4 Power-Punkte für ein stressfreies Gespräch mit deinen Eltern
-
Ziele formulieren
Mache dir eindeutig klar, welche Ziele du hast und was du wirklich beruflich machen möchtest. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in dem Berufsfeld? Willst du dich nach der Ausbildung eventuell noch fortbilden?
Wo und als was willst du eines Tages arbeiten? -
Argumente deutlich machen
Begründe deinen Eltern mithilfe konkreter und überzeugender Argumente, warum diese Ausbildung genau die Richtige für dich ist. Was begeistert dich so an diesem Beruf? Welche Voraussetzungen bringst du schon mit und was willst du unbedingt lernen? Welche Jobchancen bietet dieser Beruf später einmal?
-
Ruhig blieben
Auch wenn deine Eltern deine Argumente nicht sofort verstehen, sie nicht ernst nehmen oder dagegen anreden: Verliere nicht den Mut! Manchmal braucht es etwas Zeit, bis sie sich auf deine Perspektive einlassen.
-
Zuhören
Diskutiere auf Augenhöhe mit deinen Eltern, indem du dir auch ihre Argumente anhörst. Sie wollen schließlich auch nur dein Bestes. Vielleicht erhältst du so auch ein paar bedenkenswerte Impulse, die dir bisher noch nicht so klar waren. Trotzdem solltest du am Ende natürlich selbst entscheiden, welchen Weg du beruflich einschlagen möchtest.
Und wenn du auch deinen Eltern ein paar Tipps für Euer Gespräch an die Hand geben möchtest: Empfehle ihnen doch einfach diesen Beitrag:
Zum BOBY-Beitrag „Berufsorientierung: So können Eltern wirklich helfen”
Viel Erfolg!
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!