Lernen lernen! 9 Lerntipps für die Schule
Egal, ob du schon weißt, was du später einmal machen möchtest oder noch auf der Suche bist: Die nächste große Prüfung steht bestimmt an. Denn auch auf deinem späteren beruflichen Weg wird dein Wissen regelmäßig getestet.
Damit du dich bestmöglich auf Prüfungssituationen vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Lerntipps für dich zusammengestellt.
9 hilfreiche Lerntipps
Bevor das Lernen überhaupt Sinn ergbit, musst du dich von allen anderen Einflüssen, die aus deiner Umgebung kommen, befreien. Diese würden dich nur ablenken und beim Denken und Lernen stören. Kleine Konzentrationsübungen wie beispielsweise das tiefe Atmen in den Bauch für ein bis zwei Minuten können dabei helfen.
Eine ruhige Lernumgebung, in der Wohlfühlatmosphäre herrscht, ist extrem wichtig für den Lernprozess. Der Lernplatz sollte sowohl zum Lernen geeignet, aber auch gemütlich sein. Neben dem Lernplatz, können dir auch feste Lernzeiten helfen - denn Gewohnheiten sind eine große Lernhilfe!
Zudem solltest du wissen, wie du am effektivsten lernst, also welcher Lerntyp du bist. Kannst du dir gut etwas merken, wenn du es immer wieder aufsagst und hörst? Oder musst du das Gelernte vor dir haben und lesen? Manch einer lernt auch am besten in der Gruppe. Wieder andere müssen praktisch üben. Welcher Lerntyp du bist, findest du am besten durch den Lerntyptest heraus.
Egal, welcher Lerntyp du bist: Rechtzeitig beginnen und regelmäßig lernen hilft am besten bei der Prüfungsvorbereitung. Unser Gehirn braucht zum Lernen Struktur – dabei kann dir ein Lernplan helfen. Diesen Lernplan kannst du in folgende Phasen unterteilen: Lernphase, Wiederholungsphase und Überprüfungsphase. Im Lernplan legst du fest, bis wann du was geschafft haben willst. Plane dafür genügend Zeit ein und lasse dir ausreichend Puffer. Je nach Aufwand solltest du, um Lernstress zu vermeiden, frühzeitig mit dem Lernen beginnen.
Nachdem du die ersten Fragen für dich geklärt hast, kannst du nun endlich mit dem Lernen beginnen. Dabei können dich folgende Hinweise unterstützen:
Auswendiglernen ist bei der Prüfungsvorbereitung oft unumgänglich. Dabei hilft es nicht, nur stur zu pauken, sondern du solltest das Erlernte inhaltlich verknüpfen und wirklich verstehen. Regelmäßige Wiederholungen sind genauso wichtig, denn sonst ist das hart Erlernte schon bald wieder vergessen.
Die beste Lernmethode lautet grundsätzlich: Nicht ablenken lassen.Du solltest deine Lernzeiten einhalten und dich währenddessen ganz aufs Lernen konzentrieren. Das Handy bleibt während des Lernens am besten aus. Ein altbewährter Lerntipp: Karteikarten helfen dir beispielsweise beim Vokabellernen. Auch das Schreiben eines Spickzettels (aber nicht verwenden!) kann dir bei der Prüfungsvorbereitung helfen. Bei komplizierteren Themen hilft eine Mindmap (eine Art Gedächtnislandkarte), in der das Schlagwort in der Mitte steht und viele Zweige von ihm abgehen. So ordnest du den Lernstoff und verschaffst dir einen optimalen Überblick.
Wenn ihr viel zu lernen habt, sind Pausen genauso wichtig wie die eigentliche Lernphase. Das Gehirn hat nur ein begrenztes Aufnahmevolumen und muss ab und zu ausgeleert werden, damit es danach wieder offen für neuen Lernstoff ist. Als Faustregel gilt: nach ca. 60 Minuten Lernen folgt eine 10-minütige Pause.
Vor der großen Pause des Tages, also dem Schlafengehen, solltest du den wichtigsten Lernstoff nochmal kurz wiederholen, denn über Nacht verankert sich der Lernstoff im Gehirn.
Ja da hast du Recht: Dieser Lerntipp hört sich nicht besonders erfolgsversprechend an, aber darin liegt wahrscheinlich der Schlüssel des effektiven Lernens. Es geht hier nicht darum, irgendein Thema, das dir nicht gefällt, auszuklammern und beim Lernen wegzulassen. Nein, vielmehr darum, dass du den Stoff in Pakete unterteilst: In den Teil, den du mit allen Details in die Tiefe lernen und verstehen musst – und andere Teile, bei denen du wiederum Abstriche machen kannst.
Sitzt du nun endlich in der Prüfung und die Prüfungsaufgaben liegen vor dir, dann lies sie dir in Ruhe durch und überlege dir ein Vorgehen. Solltest du auf einmal gar nichts mehr wissen: Halb so schlimm. Bewahre Ruhe und stell dir vor, wie du während deiner Prüfungsvorbereitung gelernt hast. Sollte dir das auch nicht auf die Sprünge helfen, kannst du auch eine Mindmap malen oder erst einmal eine andere Aufgabe bearbeiten.
Puh geschafft, eine Prüfung ist um und du hast eine gute Note. Diese Lernerfolge, auch wenn Sie nur Teile einer größeren Gesamtprüfung sind, müssen gefeiert werden. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Weitere Zwischenziele können dir dann zukünftig auch als Motivation dienen. Denn sieh Lernen mal so: „Motivation x Aufwand = Lernerfolg“.
Die Prüfungen sind fast geschafft und du denkst schon darüber nach, wie es danach weitergeht? Hier findest du heraus, welcher Beruf und Bildungsweg zu dir passen und findest Tipps für erfolgreiche Bewerbungen.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.