Ausbildung abbrechen: Was tun, wenn es doch nicht passt?
Es fing alles so schön an: Du hattest die passende Lehrstelle gefunden, hast dich beworben und bei deinem Wunscharbeitgeber einen Ausbildungsplatz ergattert. Doch als es dann losging, kamen Zweifel und irgendwie ist nichts so, wie du es dir vorgestellt hast?
Eine Ausbildung abzubrechen, ist ein großer Schritt, der gut überlegt sein will. Und doch entscheidet sich jeder vierte Auszubildende in Deutschland dazu, den Ausbildungsvertrag zu lösen. Es kommen Zweifel am gewählten Beruf auf oder es gibt Probleme in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb. Was viele dabei nicht wissen: Nicht immer müssen solche Hürden gleich das Aus bedeuten. In Bayern gibt es viele Angebote, die dir Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung bieten.
Video: Ausbildung abbrechen, ja oder nein? Dein Berufsberater gibt dir Tipps für diese Entscheidung

Bevor du die Ausbildung überstürzt abbrichst: Sprich über deine Probleme!
Es ist nicht leicht, schwierige Situationen direkt anzusprechen – vor allem nicht bei deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder. Trotzdem solltest du den Mut haben, deine Bedenken ganz offen zu kommunizieren. So lässt sich feststellen, ob deine Probleme vorrübergehend sind und sich gemeinsam eine Lösung für sie finden lässt.
Hat deine Unzufriedenheit mit dem Betrieb zu tun? Sprich deinen Chef bzw. deine Chefin darauf an und erkläre deine Situation. Stellt sich das als schwierig heraus, kannst du dir dabei auch Unterstützung von außen holen. Die Ausbildungsberatung der zuständigen Kammern (Industrie- und Handelskammer IHK und Handwerkskammer HWK) oder die ehrenamtlichen Ausbildungsbegleiter des Senior-Experten-Services (SES) helfen dir dabei, das Problem mit deinem Ausbildungsbetrieb zu lösen.
Zu Unterstützungsangeboten der Industrie- und Handelskammer IHK
Zu Unterstützungsangeboten der Handwerkskammer HWK
Fühlst du dich dagegen eher mit dem Lernstoff aus der Berufsschule überfordert? Dann solltest du die ausbildungsbegleitende Hilfe der Bundesagentur für Arbeit nutzen. Ebenso kannst du das Gespräch mit den Sozialpädagoginnen oder Sozialpädagogen an deiner Berufsschule suchen.
Mehr zum Thema “Was tun bei Problemen in der Ausbildung?” von der Gewerkschaft verdi
Machst du gerade eine Ausbildung in der Pflege und überlegst, diese Ausbildung - aus welchen Gründen auch immer - abzubrechen? Dann nutze das „Mentoren für Pflege“-Angebot des Bayerischen Landesamts für Pflege, dessen Ziel es ist, euch in der Generalistik zu unterstützen. Ihr könnt euch bei beruflichen oder persönlich erlebten Herausforderungen telefonisch (09621/9669-2669) oder per Mail (mfp@lfp.bayern.de), anonym und kostenfrei, an die „Mentoren für Pflege“ wenden. Dieses Angebot kann beispielsweise ein offenes Ohr sein, wenn ihr jemanden zum Reden braucht. Sollte euch in konkreten Fällen nicht direkt weitergeholfen werden können, werdet ihr zu weiteren Hilfsangeboten vermittelt.
Und was kann ich damit machen?
Finde heraus, wo deine Stärken liegen!
Ausbildungsbetrieb wechseln statt Ausbildung abbrechen
Wenn das Reden dich nicht weiterbringt und es für dich im Betrieb nicht passt, dann hilft oftmals nur ein Wechsel des Arbeitgebers. Diese Wahl könnte für dich eine Lösung sein, wenn du grundsätzlich Spaß an den Tätigkeiten in der Praxis und an den Fächern in der Berufsschule hast und sich dein Berufswunsch nicht geändert hat.
Aber Achtung: Du solltest deinen Ausbildungsvertrag erst kündigen, wenn du bereits eine neue Ausbildungsstelle finden konntest. Damit es beim zweiten Anlauf besser klappt, solltest du dir genau überlegen, was dich an der aktuellen Anstellung stört. Mit etwas Glück findest du so eine Lehrstelle, die wirklich zu dir passt.
Lies mehr zu dem Thema im BOBY-Artikel "Den Ausbildungsbetrieb wechseln".
Ausbildungsberuf wechseln
Solltest du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule keinen Spaß an deiner Ausbildung haben, handelt es sich vielleicht nicht um den richtigen Beruf für dich. Bevor du eine neue Ausbildung in einer anderen Branche startest, solltest du noch einmal in dich gehen und herausfinden, auf welche Tätigkeiten du wirklich Lust hast. Deine jetzigen Erfahrungen helfen dir bei der Einschätzung bestimmt schon um einiges weiter.
Mehr zum Thema „Welcher Beruf passt zu mir?”
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Februar 2023
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Henisiusstr. 1 86152 Augsburg
18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Berufsinfoabend Fachlehrkraft mit mittlerer Reife
Du stehst kurz vor dem mittleren Schulabschluss und interessierst dich für eine Ausbildung im pädagogischen Bereich? Dann könnte eine Ausbildung zur Fachlehrkraft genau das Richtige für dich sein! Auf dem Berufsinfoabend in Augsburg erfährst du, wie so eine Ausbildung abläuft und welche Fächerkombinationen möglich sind.
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
MOC München, Halle 4 Lilienthalallee 40 80939 München
10:00 Uhr – 17:00 Uhr

15. Jobmesse München
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse München - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstraße 32 81825 München
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

JuBi München - Die JugendBildungsmesse 2023
Fernweh? Dann auf zur JuBi München! Auf dieser Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte erfährst du alles, was du zu den Themen Auslandsjahr, Auslandspraktika, Au-Pair und Work & Travel wissen musst. Übrigens: Ein Auslandsaufenthalt kann dir auch neue Ideen für deine berufliche Zukunft aufzeigen!
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
Haus eckstein Burgstraße 1 90403 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

AUF IN DIE WELT Messe Nürnberg
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
marinaforum Regensburg Johanna-Dachs-Str. 46 93055 Regensburg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

meineZukunft! Regensburg
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
ONLINE
ONLINE
09:00 Uhr – 14:00 Uhr

IHK AusbildungsScouts "Smash deine Zukunft!"
Das Online-Event "Smash deine Zukunft!" der bayerischen IHKs richtet sich mit spannenden Vorträgen und interaktive Workshops gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der (Vor-)Abgangsklassen der allgemeinbildenden Schulen in Bayern. AusbildungsScouts, KarriereScouts und Ausbilder*innen berichten aus ihren Berufen und beantworten dir deine Fragen rund um die Berufswahl. Neugierig geworden? Dann melde dich direkt an oder wende dich bei weiteren Fragen an info@ausbildungsscouts.de.
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
Helmut-Ott-Halle Neuhauser Str. 91275 Auerbach
08:30 Uhr – 16:30 Uhr

FUTURE.GRAM-Messe Auerbach
Ob Handwerk, kaufmännische Ausbildung, Pflege oder duales Studium: Lerne auf der Ausbildungsmesse FUTURE.GRAM in der Oberpfalz tolle Ausbildungsmöglichkeiten direkt aus deiner Region kennen.
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
Stadthalle Moosburg Breitenbergstr. 18 85368 Moosburg
09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Karrieretag Moosburg
Nutze die Karrierechancen, die dir deine Region zu bieten hat! Auf dem Karrieretag in Moosburg hast du die Möglichkeit, dich über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Region umfassend zu informieren.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Straße 19 90478 Nürnberg
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

stuzubi Nürnberg
Finde deinen Ausbildungs- oder Studienplatz im Raum Nürnberg! Vor Ort: individuell, direkt und persönlich.