Was sind meine Stärken? Find' raus was in dir steckt!
„Jeder kann etwas besonders gut“ – diesen Satz hast du bestimmt schon einmal gehört. Gerade für junge Menschen ist es aber manchmal schwer herauszufinden, was genau das ist. Dabei sind Antworten auf die Frage „Was sind meine Stärken?“ gerade bei der Suche nach dem richtigen Beruf besonders hilfreich und wichtig.
Bevor du dir Gedanken machst, welcher Beruf zu dir passt, solltest du dir für deine kleine persönliche Stärkenanalyse genügend Zeit nehmen. Denn wer sich in diesem Bereich selbst gut kennt, hat die besten Chancen, den richtigen Beruf zu finden.
Video: Stärken entdecken – Ein Berufsberater erzählt

Meine Stärken finden: Wer oder was hilft mir dabei?
Gerade während der Schulzeit orientieren sich viele zunächst an ihren Schulnoten. Während du in deinem Lieblingsfach oder einer schlechteren Note wertvolle Hinweise darauf findest, welche Dinge dir leichter oder schwerer fallen und was Spaß oder eher Langeweile auslöst, ist beides längst nicht alles. Tatsächlich gibt es weitaus mehr Bereiche zu entdecken, in denen weitere Stärken liegen können.
Also: Starte die Entdeckungstour zu deinen Stärken!
Meine Stärken und Schwächen: Mach den Test!
Die Agentur für Arbeit bietet dir mit “Check-U” einen kostenlosen und umfangreichen Selbsttest – damit du den beruflichen Weg findest, der wirklich zu dir passt!
Zum Test: Dein Weg zu Ausbildung und Studium mit “Check-U”
Es kann aber auch für den ein oder anderen Aha-Effekt sorgen, das Gespräch mit Freunden, Eltern oder Bekannten zu suchen. Frag sie einfach mal, in welchen Bereichen sie deine persönlichen Stärken sehen. Dabei gilt es, die Fremd- und Selbsteinschätzung kritisch zu überprüfen. Vielleicht haben die Personen, die dich am besten kennen, eine Stärke bei dir entdeckt, an die du noch nie gedacht hast?
Hier findest du einen Test, den du selbst und Außenstehende nacheinander ausfüllen können:
Zum Stärken- und Kompetenzentest des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Was sind meine Stärken? Ein paar Beispiele
Wenn in der Berufswelt von Stärken, Kompetenzen oder Fähigkeiten die Rede ist, wird häufig von den sogenannten Hard Skills und Soft Skills gesprochen (deutsch: „harte“ und „weiche“ Fähigkeiten). Unter Hard Skills versteht man handfeste Stärken wie mathematisches Verständnis, Textgefühl oder handwerkliches Geschick. Soft Skills dagegen sind schwerer messbar, aber genauso wichtig: Hier geht es um Dimensionen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, wie du mit Konflikten umgehst, Probleme löst oder wie belastbar du unter Stress bist.
Und was kann ich damit machen?
Finde heraus, wo deine Stärken liegen!
Stärken und Schwächen – alles ist relativ
Herauszufinden, was die eigenen Stärken sind, macht Spaß – außer du setzt dich zu sehr unter Druck. Siehe deine Schwächen als Entwicklungsmöglichkeiten und versuche, sie nicht zu verstecken. Und denke daran: Was in einem Berufsfeld als Schwäche gelten mag, kann in einem anderen Berufszweig wiederum von Vorteil sein. Bist du vielleicht nicht das absolute Zahlengenie, aber dafür mega kreativ, so ist z. B. eine Ausbildung als Bankkaufmann oder Bankkauffrau nicht so gut geeignet wie eine Ausbildung zum Mediengestalter oder zur Mediengestalterin.
Deine Talente zu entdecken war erst der erste Schritt. Als nächstes folgt die Erprobung deiner Potenziale in der Praxis. Am besten geht dies durch Praktika – vielleicht sogar schon in deinem Traumberuf? Nach dem Praktikum kannst du deine Entscheidung nochmal überdenken. Denn schließlich entwickelst du dich mit jeder neuen Erfahrung weiter.
Wenn du nach deinen ersten praktischen Erfahrungen deine Berufsentscheidung noch mal überprüfen willst, lies hier weiter:
Zum BOBY Artikel: Welcher Beruf passt zu mir?
Zum BOBY Artikel: Ein Praktikum machen – Startschuss für deine Ausbildung
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.