Ein Praktikum machen – Startschuss für deine Ausbildung
Arten von Praktika
Freiwilliges Praktikum
Bei einem freiwilligen Praktikum suchst du dir selbst ein Unternehmen aus. Die Dauer und weitere Rahmenbedingungen kannst du relativ frei direkt mit dem Unternehmen abstimmen. Das freiwillige Praktikum soll dich bei der Berufsorientierung unterstützen und dir Einblicke in möglichst viele verschiedene Berufsbilder ermöglichen. Außerdem knüpfst du bereits wertvolle Kontakte. Hinterlässt du während deines Praktikums einen guten Eindruck, steigen deine Chancen bei einer späteren Bewerbung in diesem Unternehmen. Auch wenn deine Noten vielleicht nicht überragend sind, kannst du während des Praktikums beweisen, was in dir steckt.
Kleiner BOBY-Tipp: Nutze vor allem die Ferienzeiten für freiwillige Praktika, um immer mal wieder in andere Berufe und Unternehmen hinein zu schnuppern. Es lohnt sich!
Schülerpraktikum
In vielen Schularten gibt es zwischenzeitlich ein verpflichtendes Schülerpraktikum. So sieht der bayerische Lehrplan für die Mittelschule grundsätzlich in der 8. und 9. Klasse ein zweiwöchiges Schülerpraktikum vor. Auch im Gymnasium gibt es in der 9. und 11. Klasse Schülerpraktika. Das bedeutet, ihr sitzt für diese Zeit nicht im Klassenzimmer, sondern sammelt praktische Erfahrung in einem Unternehmen. Mehr Infos hierüber gibt es bei deiner Schule.
Pflichtpraktikum
Bei einem Pflichtpraktikum unterscheidet man zwischen Vorpraktikum und Berufspraktikum. Gerade bei technischen Studienfächern verlangen Universitäten und Hochschulen oft ein Vorpraktikum, das genaue Vorgaben erfüllen muss. Ein Berufspraktikum ist meist Bestandteil der schulischen Berufsausbildung und rechtlich genau geregelt. Viele Ausbildungsordnungen im Gesundheits- oder Sozialbereich schreiben ein Pflichtpraktikum vor. Dies betrifft zum Beispiel die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft. Mehr Infos zu Berufen im Sozialbereich findest du auch auf der Seite herzwerker.de.
Sprungbrett Bayern ist deine bayernweite Praktikumsbörse!
Fragen rund ums Praktikum
Wenn du schon genaue Vorstellungen hast, in welcher Branche du später arbeiten möchtest, kannst du gezielt nach einem freiwilligen Praktikum suchen. Vielleicht hast du ja auch schon ein bestimmtes Unternehmen im Auge, bei dem du dich bewerben willst. Bist du noch unsicher, probiere einfach unterschiedliche Berufe aus. Vielleicht wirst du feststellen, dass ein Berufsfeld, das bisher nicht auf deiner persönlichen Auswahlliste stand, dir im Praktikum sehr viel Spaß gemacht hat.
Boby-Tipp: Praktikumsbörsen im Internet sind eine gute Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Bei einem Berufspraktikum helfen in der Regel die Berufsfachschulen bei der Vermittlung. Auch beim verpflichtenden Schülerpraktikum bekommst du oft Hilfestellung durch deine Schule.
Grundsätzlich kannst du ein Praktikum bei allen Unternehmen machen, egal ob beim großen Konzern oder beim kleinen Handwerksbetrieb von Gegenüber, sofern sie natürlich auch Praktika anbieten. Am schnellsten und sichersten findest du das heraus, indem du einfach dort anrufst und dich zu einer Person in der Personalabteilung durchstellen lässt. In kleinen Betrieben kannst du auch einfach mal vorbeifahren und direkt beim Inhaber oder der Inhaberin nachfragen.
Ein freiwilliges Praktikum wird für gewöhnlich außerhalb der Schulzeit, also während der Ferien gemacht. Ein Schülerpraktikum, das deine Schule vorsieht, findet während der Schulzeit statt. Das Pflichtpraktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung und hat genau Vorgaben, was den Zeitpunkt und die Dauer angeht.
Auch hier musst du unterscheiden, ob es sich um ein freiwilliges, ein Schülerpraktikum oder ein Pflichtpraktikum handelt. Bei einem freiwilligen Praktikum kannst du das frei bestimmen und mit dem Unternehmen abstimmen, wie lange dein Praktikum dauern soll. Bei einem Schülerpraktikum und einem Pflichtpraktikum ist die Dauer genau festgelegt.
Das kommt auf die Dauer und Art deines Praktikums an. Während du zu Beginn eher den anderen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter schauen wirst, kann es im Verlauf dazu kommen, dass du unter anderem kleinere Projekte entweder alleine oder im Team mit anderen Praktikanten bearbeiten darfst. Bei einem Pflichtpraktikum gibt es genau Vorgaben, was du machen musst.
Das ist sehr unterschiedlich. Manche Unternehmen erwarten umfangreiche Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen. Kleinere Betriebe sehen davon eher ab. Hier reicht oftmals der persönliche Eindruck, den du bei deiner Anfrage nach einem Praktikumsplatz hinterlassen hast.
BOBY-Tipp: Einfach beim Unternehmen anrufen und nachfragen, welche Unterlagen erforderlich sind.
Wenn alles in trockenen Tüchern ist und du einen Praktikumsplatz hast, macht es immer Sinn einen Praktikumsvertrag abzuschließen. Denn so bist du und das Unternehmen auch rechtlich abgesichert.
Bei einem freiwilligen Praktikum oder bei einem Schülerpraktikum besteht kein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung, da es in der Regel nur wenige Tage oder Wochen dauert. Der gesetzliche Mindestlohn muss erst gezahlt werden, wenn das Praktikum mindestens drei Monate andauert. Bei einem verpflichtenden Berufspraktikum gelten andere Regeln. Meist läuft die Ausbildungsvergütung in dieser Zeit weiter. Erkundige dich am besten bei der zuständigen Berufsfachschule. Mehr Infos zum Thema Praktikum und Mindestlohn gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Praktikumsbörsen
Hier findest du eine Auswahl an hilfreichen Links, die dir die Suche nach einem Praktikumsplatzt erleichtern:
- Praktikumsbörse der Agentur für Arbeit
- IHK-Praktikumsbörse
- Praktikumsbörse der Handwerkskammern
- Sprungbrett Bayern
- Infos zum Praktikum auf AusbildungsOffensive Bayern
- Praktikumsplätze nach Branchen auf meinPraktikum.de
- Freiwilliges Schülerpraktikum Stelle finden auf Schülerpraktikum.de
- Praktikumsstellen.de nach Städten geordnet
Vorteile eines Praktikums
Auch wenn du Anfangs vielleicht keinen Sinn im Schülerpraktikum oder Pflichtpraktikum siehst oder du einen Teil deiner Ferien nicht für ein freiwilliges Praktikum „opfern“ willst, ein Praktikum bietet dir viele Vorteile und kann auch richtig Spaß machen. Lass dich durch die Vorteile überzeugen:
- Du findest heraus, ob der Wunschberuf zu dir passt – oder eben auch nicht
- Du schaffst berufliche Orientierung, indem du praktische Einblicke ins Berufsleben erhältst.
- Du kannst schon mal einen bleibenden Eindruck bei deinem Wunschunternehmen hinterlassen. So löst du vielleicht gleich das Ticket für deine Ausbildungsstelle
- Du knüpfst wichtige Kontakte
- Du kannst zeigen was in dir steckt, dich ausprobieren und vielleicht neue Talente entdecken.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im June 2023
Wegweiser Studium

Wegweiser Studium
Dein Ziel: Das Studium. Aber wie findet man den Weg? Hochschule? Studienrichtung? Bewerbung? Fristen? Numerus clausus? Komm einfach vorbei, unsere Studienberaterin bleibt keine Antwort schuldig!
Ich will was machen mit ... Design & Medien

Ich will was machen mit ... Design & Medien
Gute Noten allein reichen nicht! Wir zeigen die häufigsten Zulassungs- und Auswahlkriterien, wie: Künstlerische Mappe, Auswahlverfahren, Berufliche Vorerfahrungen, Berufliche Perspektiven
Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit

Berufe in Uniform / Berufe öffentliche Sicherheit
Die Justizverwaltung, die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Bayerische Polizei und der Zoll Traunstein informieren über Bewerbung, Ausbildung, Studium und Karrierechancen.
4. jobwalk Erlangen

4. jobwalk Erlangen
Beim jobwalk Erlangen lernst du quasi ganz nebenbei attraktive Unternehmen aus der ganzen Stadt kennen und hast die Chance, dich direkt vor Ort zu bewerben oder einfach ins Gespräch zu kommen.
ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm

ABI Zukunft Ulm / Neu-Ulm
Informiere dich auf der ABI Zukunft über Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. Zahlreiche Unis, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Einrichtungen sind für dich vor Ort.
IHK-Last-Minute-Börse 2023

IHK-Last-Minute-Börse 2023
Am 19. Juni hast du die Chance, dein Wunschunternehmen persönlich kennenzulernen und einen Last-Minute-Ausbildungsplatz zu ergattern. Sei dabei und finde dein perfektes Match!
Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch

Bewerberwerkstatt: Mit Übung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch
Wir erarbeiten mit dir ein optimales Bewerberverhalten. Übungen und Rollenspiele helfen dir, dein Auftreten einzuschätzen und Fehler beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden. Hinweise: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 15.06.23 unter 0871 697 770 oder per Email an Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
AZUBISPOT Neu-Ulm

AZUBISPOT Neu-Ulm
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AUF IN DIE WELT Messe München

AUF IN DIE WELT Messe München
Ein Besuch auf der AUF IN DIE WELT-Messe lohnt sich für alle, die sich für Schüleraustausch und Gap Year interessieren. Und auch für deine spätere Berufswahl sind internationale Erfahrungen ein wichtiger Baustein, der der dir neue Welten und Türen öffnen kann.
Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München

Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit München
Im Rahmen dieser Börse bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere Dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr! Unser Tipp: Da du während der Veranstaltung bereits Bewerbungsgespräche führen kannst, bringst du deine Bewerbungsunterlagen (Zeugniskopien, Lebenslauf) am besten gleich mit.
Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München

Tag der offenen Tür bei der Agentur für Arbeit München
An diesem Tag erhältst du Einblicke in unterschiedliche Tätigkeitsfelder der Bundesagentur für Arbeit. Neben einer Hausführung durch die Agentur für Arbeit München stehen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen mit Infos und bei Fragen zur Verfügung. Komm vorbei und informier dich! Bitte beachen: Für Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung unter Muenchen.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de erforderlich.
Bewerbungsmappen-Check

Bewerbungsmappen-Check
Wir geben Dir wichtige Tipps zum Verfassen von Anschreiben und Lebenslauf. Wir überarbeiten gemeinsam mit Dir deine Bewerbungsunterlagen. Wir schießen ein Bewerbungsfoto von Dir. Komm mit ausgedruckten Bewerbungsunterlagen oder einem USB-Stick vorbei! Bei Fragen wende dich bitte per E-Mail an Frau Löschmann (nuernberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de).
AZUBISPOT Penzing

AZUBISPOT Penzing
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023

vocatium Ulm / Neu-Ulm 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
AZUBISPOT München

AZUBISPOT München
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
vocatium Ingolstadt 2023

vocatium Ingolstadt 2023
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Ausbildung oder Studium und Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Annette Feuerbacher, Fachkraft Ausbildung, informiert über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
AZUBISPOT Aichach

AZUBISPOT Aichach
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!