Was sind Qualifikationen der Zukunft für Azubis?
Die Digitalisierung durchdringt alle Branchen und bringt schließlich einen vollkommenen Paradigmenwechsel mit sich. Waren beispielsweise Vorstellungsgespräche in digitaler Form bis vor geraumer Zeit kaum denkbar, sind sie heute Gang und Gäbe. Um den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 standhalten zu können, müssen Personalverantwortliche in Ausbildungsbetrieben grundsätzlich umdenken: Denn es werden Azubis mit besonderen Fähigkeiten gebraucht.
Was genau sind „Future Skills“ die Qualifikationen der Zukunft?
Als „Future Skills “ werden Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften beschrieben, die für das Berufsleben und das gesellschaftliche Miteinander in den kommenden Jahren deutlich an Relevanz gewinnen – und das branchenübergreifend.
Dabei werden die Qualifikationen der Zukunft in drei Gruppen eingeteilt, hier zusammengefasst in einem Schaubild:
Kritisches Denken
Nicht alles was vorgegeben wird, ist auch richtig. Daher kann vom Azubi verlangt werden, dass bestimmte Dinge kritisch überdacht werden.
Nicht blind annehmen, sondern überdenken ist hier die Devise.
Interkulturelle Kompetenz
Zusammenarbeit in interkulturellen Teams ist heute auch nichts Neues mehr. Das geht mit interkulturellem Denken und gegenseitigem Respekt einher.
Digitale Interaktion und Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Medien und das entsprechende Kno-how zur Nutzung solcher Medien sind heutzutage ein Muss, das jeder Azubi bei Einstellung mitbringen sollte.
Agiles Arbeiten
Diese Form des Arbeitens geht vor allem mit Flexibilität einher, worauf jeder Azubi innerlich eingestellt sein muss.
Technisches Verständnis
Hier geht es darum, dass sich der Azubi in technische Probleme leicht hinein denken kann und versteht, wie technische Systeme zusammenarbeiten.
Technisches Vokabular
Auch der richtige Umgang und Einsatz von technischen Fachbegriffen ist wichtig für die Kommunikation im Arbeitsalltag.
Welche Folgen haben „Future Skills“ für Sie als Ausbildungsbetrieb?
Fachkräftemangel macht Personalsuche schwieriger und zeitintensiver
Für Unternehmen war die Suche nach individuell passenden Azubis und Fachkräften noch nie einfach. Aber die Suche nach sprichwörtlich „der Nadel im Heuhaufen“ wird zukünftig wohl noch schwerer. Denn Auszubildende oder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit technischen Fähigkeiten werden in allen Branchen benötigt, sind aber auf dem Markt eine knappe Ressource. Folglich bedeutet das für Sie als Ausbildungsbetrieb, dass die Außenwirkung und Positionierung Ihres Unternehmens noch stärker im Mittelpunkt stehen sollte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Gemeint ist das sogenannte Employer Branding: Es beeinflusst, wie ein Unternehmen als möglicher Arbeitgeber von Bewerberinnen und Bewerber wahrgenommen wird.
Weiterbildung nimmt mehr Zeit in Anspruch: lebenslanges Lernen
Es zeichnet sich ab, dass zukünftig der Bedarf an kontinuierlicher Weiterbildung zunehmen wird. Denn digitales Know-how ist für jede Branche der Schlüssel der Zukunft.
Mehr Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsstellen finden Sie auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal:
Zum Weiterbildungsportal „Komm weiter in B@yern“
Moderne Arbeitsmethoden werden gebraucht, um als Ausbildungsbetrieb fit für die Zukunft zu sein
Um den sich wandelnden Prozessen als Ausbildungsbetrieb Stand halten zu können, ist es ratsam, die durch die Digitalisierung neu entstandenen agilen Methoden, Instrumente und Kommunikationsformate im Arbeitsalltag zu verwenden.
Beispiele für agile Methoden sind:
- das Kanban Board: Mit diesem Instrument werden Arbeitsabläufe bildlich dargestellt. Sie als Ausbilderin oder Ausbilder können damit immer sofort erkennen, welche Arbeitsschritte gerade von Ihren Azubis bearbeitet werden und welche bereits erfolgreich beendet wurden. Ergebnisorientiertes Arbeiten ist hier der Vorteil für Ihr Zukunftsunternehmen.
- Design Thinking: Darunter wird ein neuer Denkansatz verstanden, der Teams dabei hilft, neue Produkte in einem kreativen Prozess zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen: “Neue Pferde werden nicht mit einem alten Sattel gesattelt!“. In eine erfolgreiche Zukunft reitet Ihr Unternehmen nur, wenn Unternehmenskultur und Qualifikationen der Zukunft als Einheit verstanden und gelebt werden.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im October 2023
Ausbildungsmesse Penzberg

Ausbildungsmesse Penzberg
Lerne auf der Ausbildungsmesse in Penzberg Betriebe direkt aus deiner Region kennen!
Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern

Werde Fachlehrer/in für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst in Bayern
Infotag am Staatsinstitut zur Ausbildung der Fachlehrer in Augsburg! Fachlehrerin und Fachlehrer für Informationstechnik, Technik, Sport oder Kunst mit Mittlerer Reife werden. Die Ausbildung von Fachlehrern umfasst 4 Jahre.
Memminger Ausbildungsmesse

Memminger Ausbildungsmesse
Die Memminger Ausbildungsmesse findet immer Anfang bis Mitte Oktober statt. Mehr als 120 Aussteller (Fachschulen, Dienstleister, Handel und Industrie) informieren Jugendliche aller Schularten über Ausbildungsberufe und Studiengänge, die sie anbieten.
Hofer Ausbildungsmesse

Hofer Ausbildungsmesse
Du möchtest nach der Schule richtig durchstarten? Dann ist die Hofer Ausbildungsmesse genau der richtige Startpunkt für dich! Informiere dich hier über die Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region und lerne spannende Unternehmen kennen.
A-Zu-Bi!

A-Zu-Bi!
Du bist in den nächsten 1 - 2 Jahren mit der Schule fertig? Dann ist die A-Zu-Bi! in Neuburg genau die richtige Messe für dich! Statt grauer Theorie erwarten dich hier zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten, die du hautnah erleben und kennenlernen kannst.
meineZukunft! Mainfranken 2023

meineZukunft! Mainfranken 2023
Die meineZukunft! informiert dich zielgerichtet rund um die Themen Job, Bildung, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung.
Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen

Berufsorientierung kompakt für Eltern – Lernen Sie den Berufswahlprozess kennen
Ihr Kind verlässt demnächst die Schule? Erfahren Sie die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt und finden Sie heraus wo Ihr Kind aktuell in der Berufsorientierung steht.
AZUBISPOT Memmingen

AZUBISPOT Memmingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Germering

AZUBISPOT Germering
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit

Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit
Du erhältst Informationen über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit. Ausbildung und Studium, Einstellungsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten sowie Zukunftsperspektiven werden vorgestellt.
Ausbildung und Studium beim Zoll

Ausbildung und Studium beim Zoll
Du möchtest deine Karrriere beim Zoll starten? Die Aufgaben des Zolls gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Informiere dich bei der Infoveranstaltung des BiZ über die Ausbildung im mittleren Dienst und die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst. Deine Anmeldung ist hierzu erforderlich unter Tel.: 0931 7949-202
AZUBISPOT Meitingen

AZUBISPOT Meitingen
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
parentum Regensburg 2023

parentum Regensburg 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
Frühstarter-Ausbildungsbörse

Frühstarter-Ausbildungsbörse
Du hast für Herbst 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann komm zur Frühstarterbörse der Agentur für Arbeit München! Hier bieten zahlreiche Betriebe, Kammern, Innungen und Verbände konkrete Ausbildungsplätze an, die sich über ein breites berufliches Spektrum erstrecken. Komm vorbei und sichere dir einen der begehrten Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Jahr!
IHK-Nachvermittlungsbörse 2023

IHK-Nachvermittlungsbörse 2023
Du hast 2023 noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Das macht nichts, denn auf der IHK-Nachvermittlungsbörse hast du noch einmal die Chance, ganz persönlich und auf Augenhöhe Unternehmen aus der ganzen Region zu treffen. Hier stehen nicht dein Lebenslauf oder deine Zeugnisse im Vordergrund, sondern der persönliche Eindruck.
Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten

Nach der Schule ins Ausland - Wege und Möglichkeiten
Lust auf ferne Länder? Erhalte Inforamtionen zu Au Pair, Freiwilligendienste Work & Travel, Workcamps, Sprachkurse, Jobs und Praktika, Ausbildung und Studium im Ausland.
Karrieretag München

Karrieretag München
Komm zum Karrieretag München und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023

parentum Nürnberg-Fürth-Erlangen 2023
Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche! Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.
IHKjobfit! Ingolstadt

IHKjobfit! Ingolstadt
Auf der IHKjobfit! gibts alle Infos, die du für deine Berufswahl brauchst. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Ingolstadt präsentieren sich und stellen dir ihre aktuellen Ausbildungsangebote sowie dualen Studiengänge aus Industrie und Handel vor.
Berufswegekompass Harburg

Berufswegekompass Harburg
Der Berufswegekompass ist die regionale Ausbildungsmesse für Schulabgänger*innen und alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf oder Studium sind. Hier findest du alle wichtigen Antwprten auf deine Fragen rund um die Berufswahl.
AZUBISPOT Regensburg

AZUBISPOT Regensburg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
AZUBISPOT Amberg

AZUBISPOT Amberg
Ausbildungssuche im Kino? Das geht! Komm beim AZUBISPOT mit interessanten Firmen aus deiner Region ins Gespräch und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr
Hauptfeldwebel Sven Hefele von der Karriereberatung der Bundeswehr informiert dich über die Laufbahnen der Unteroffiziere und Offiziere, die Berufsausbildung und das Studium bei der Bundeswehr, den freiwilligen Wehrdienst, die zivilen Ausbildungen und über die Beamtenlaufbahnen bei der Bundeswehr.
Karrieretag Nürnberg

Karrieretag Nürnberg
Komm zum Karrieretag Nürnberg und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt! Außerdem kannst du hier lernen, wie du eine überzeugende Bewerbung schreibst, wie du deine Bewerbungsmappe auf Vordermann bringst und wie du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst.
Ausbildungsmesse "Bleib hier!"

Ausbildungsmesse "Bleib hier!"
Jedes Jahr stellen sich rund 90 Unternehmen und Fachschulen auf der "Bleib hier!" Ausbildungsmesse vor. Bei den über 120 angebotenen Ausbildungsberufen ist für jeden der Passende dabei!
Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU

Schnupperuni an der Technischen Fakultät der FAU
Bei der Schnupperuni lernen Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse die Technische Fakultät kennen und nehmen an Übungen, Experimenten und Führungen teil. Dabei lernen sie Studium, Uni und Campus kennen. Verschiedene Fachbereiche sind dabei beteiligt.
MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke

MINT:Pass Schnupperpraktikum bei der Firma Südstärke
Der MINT:Pass ist ein Portal für außerschulische Schnupperpraktika rund um Berufsfelder in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Praktikant*in bei der Firma Südstärke kannst du dabei vielfältige Einblicke in die Berufsfelder Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Industriemechaniker*in erlangen. Wir freuen uns auf dich!