5 Vorteile einer dualen Ausbildung: Darum solltest du eine duale Ausbildung machen
Welcher Weg führt dich zu deinem Traumberuf? Auf diese Frage gibt es je nach Branche mehrere Antworten. Für manche brauchst du ein Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule. Oft kann dich aber auch eine duale Ausbildung zu deinem Berufsziel führen. Kennst du diese Möglichkeit schon? Erfahre hier, was eine duale Ausbildung genau ist, wie sie sich von einer schulischen Ausbildung unterscheidet – und was dir eine duale Ausbildung alles zu bieten hat!
Duale Ausbildung und schulische Ausbildung: Was sind die Unterschiede?
Ob im kaufmännischen Bereich, im gewerblich-technischen oder für sogenannte MINT-Berufe (rund um Mathe, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik): Die duale Ausbildung gewährt dir Zugang zu vielen Berufen mit Zukunft und dauert für gewöhnlich mindestens zwei bis maximal dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit verbringen Azubis wöchentlich ein bis zwei Tage in der Berufsschule und die restliche Zeit im Ausbildungsbetrieb. Der Name drückt aus, dass die Ausbildung an zwei Lernorten stattfindet – denn „dual“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zwei enthaltend“. Voraussetzung ist also eine betriebliche Lehrstelle.
Nicht alle Berufe lassen sich auf diesem bzw. nur über diesen Weg erlernen. In manchen Branchen machst du eine schulische Ausbildung in der Berufsfachschule oder an einer Berufsakademie. Vor allem Berufe aus der Gesundheits-, Sozial-, und Medienbranche, wie z. B. Altenpfleger/-in oder Logopäde/-in sind ausschließlich über die schulische Ausbildung zu erlernen. Wie der Name schon sagt, findet hier die Ausbildung fast ausschließlich in der Schule statt. Ähnlich wie die duale Ausbildung variiert die Ausbildungsdauer je nach Beruf, den du erlernen möchtest.
Nach dem Abschluss gelten die duale Ausbildung und die schulische Ausbildung als gleichwertig.
Video: Wie läuft eine duale Ausbildung ab? Und wo liegen die Unterschiede zur schulischen Ausbildung?

Entscheidungshilfe: Die Vorteile einer dualen Ausbildung
1. Sofort eigenes Geld verdienen!
Die duale Ausbildung hat einen besonderen Vorteil im Gegensatz zum Studium oder zu einer rein schulischen Ausbildung: Hier wird dein Einsatz im Ausbildungsbetrieb vom ersten Tag an vergütet. Schließlich leistest du schon während der Ausbildungszeit einen wertvollen Beitrag im Arbeitsalltag des Betriebs.
Mehr zum Thema Ausbildungsvergütung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
2. Mit viel Abwechslung lernen und Berufserfahrung sammeln
Arbeit mit netten Kolleginnen und Kollegen, in wechselnden Aufgaben, Projekten und Abteilungen, Kontakt zu Kundinnen und Kunden.: All das schafft einen abwechslungsreichen Ausbildungsalltag. Anstatt zwei oder drei Jahre lang nur Theorie zu büffeln, wechselst du in der dualen Ausbildung regelmäßig zwischen Schule und Betrieb. So sammelst du bereits in der Ausbildung wertvolle Berufserfahrung und weißt, was dich nach deinem Abschluss im echten Arbeitsleben erwartet.
Mehr zum Ablauf einer dualen Ausbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
3. Maximale Praxisnähe
Du bist während der dualen Ausbildung von Anfang an mittendrin im echten Arbeitsalltag: Was du im Unterricht theoretisch lernst, setzt du in der Regel direkt praktisch im Betrieb um. Das motiviert nicht nur, sondern festigt auch gleichzeitig dein Wissen.
4. Hohe Übernahmechancen
Und wie geht es nach der Ausbildung für dich weiter? Die duale Ausbildung bietet besonders attraktive Aussichten: Häufig suchen Betriebe nicht nur Azubis, sondern möchten Fachkräfte ausbilden, die ihnen langfristig erhalten bleiben und die sie schon während der Ausbildung kennenlernen konnten. Bringst du während deiner Ausbildungszeit gute Leistungen und passt auch menschlich ins Team, hast du hohe Chancen, dass dich der Betrieb anschließend langfristig übernimmt.
Mehr zum Thema: Wie geht es nach der dualen Ausbildung weiter?
5. Jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten
Solltest du dich nach der dualen Ausbildung für eine Weiterbildung entscheiden, hast du zahlreiche Möglichkeiten: So kannst du zum Beispiel einen Abschluss als Fachwirt/in, einen Meister oder sogar ein Studium „drauflegen“.
Klingt gut, oder? Noch mehr Argumente für eine duale Ausbildung findest du hier:
Zum Beitrag „10 Gründe für eine duale Ausbildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wenn du Lust auf eine duale Ausbildung bekommen hast, aber noch nicht weißt, welcher Beruf überhaupt zu dir passt, geben wir dir hier etwas Hilfestellung.
Mehr Infos für die Suche nach deinem Traumberuf
Weitere nützliche BOBY-Beiträge rund um deine Ausbildung:
Lehrstellen finden in Bayern
Tipps fürs Vorstellungsgespräch
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.