Was sind Qualifikationen der Zukunft für Azubis?
Die Digitalisierung durchdringt alle Branchen und bringt schließlich einen vollkommenen Paradigmenwechsel mit sich. Waren beispielsweise Vorstellungsgespräche in digitaler Form bis vor geraumer Zeit kaum denkbar, sind sie heute Gang und Gäbe. Um den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 standhalten zu können, müssen Personalverantwortliche in Ausbildungsbetrieben grundsätzlich umdenken: Denn es werden Azubis mit besonderen Fähigkeiten gebraucht.
Was genau sind „Future Skills“ die Qualifikationen der Zukunft?
Als „Future Skills “ werden Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften beschrieben, die für das Berufsleben und das gesellschaftliche Miteinander in den kommenden Jahren deutlich an Relevanz gewinnen – und das branchenübergreifend.
Dabei werden die Qualifikationen der Zukunft in drei Gruppen eingeteilt, hier zusammengefasst in einem Schaubild:
Kritisches Denken
Nicht alles was vorgegeben wird, ist auch richtig. Daher kann vom Azubi verlangt werden, dass bestimmte Dinge kritisch überdacht werden.
Nicht blind annehmen, sondern überdenken ist hier die Devise.
Interkulturelle Kompetenz
Zusammenarbeit in interkulturellen Teams ist heute auch nichts Neues mehr. Das geht mit interkulturellem Denken und gegenseitigem Respekt einher.
Digitale Interaktion und Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Medien und das entsprechende Kno-how zur Nutzung solcher Medien sind heutzutage ein Muss, das jeder Azubi bei Einstellung mitbringen sollte.
Agiles Arbeiten
Diese Form des Arbeitens geht vor allem mit Flexibilität einher, worauf jeder Azubi innerlich eingestellt sein muss.
Technisches Verständnis
Hier geht es darum, dass sich der Azubi in technische Probleme leicht hinein denken kann und versteht, wie technische Systeme zusammenarbeiten.
Technisches Vokabular
Auch der richtige Umgang und Einsatz von technischen Fachbegriffen ist wichtig für die Kommunikation im Arbeitsalltag.
Welche Folgen haben „Future Skills“ für Sie als Ausbildungsbetrieb?
Fachkräftemangel macht Personalsuche schwieriger und zeitintensiver
Für Unternehmen war die Suche nach individuell passenden Azubis und Fachkräften noch nie einfach. Aber die Suche nach sprichwörtlich „der Nadel im Heuhaufen“ wird zukünftig wohl noch schwerer. Denn Auszubildende oder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit technischen Fähigkeiten werden in allen Branchen benötigt, sind aber auf dem Markt eine knappe Ressource. Folglich bedeutet das für Sie als Ausbildungsbetrieb, dass die Außenwirkung und Positionierung Ihres Unternehmens noch stärker im Mittelpunkt stehen sollte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Gemeint ist das sogenannte Employer Branding: Es beeinflusst, wie ein Unternehmen als möglicher Arbeitgeber von Bewerberinnen und Bewerber wahrgenommen wird.
Weiterbildung nimmt mehr Zeit in Anspruch: lebenslanges Lernen
Es zeichnet sich ab, dass zukünftig der Bedarf an kontinuierlicher Weiterbildung zunehmen wird. Denn digitales Know-how ist für jede Branche der Schlüssel der Zukunft.
Mehr Informationen zu Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsstellen finden Sie auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal:
Zum Weiterbildungsportal „Komm weiter in B@yern“
Moderne Arbeitsmethoden werden gebraucht, um als Ausbildungsbetrieb fit für die Zukunft zu sein
Um den sich wandelnden Prozessen als Ausbildungsbetrieb Stand halten zu können, ist es ratsam, die durch die Digitalisierung neu entstandenen agilen Methoden, Instrumente und Kommunikationsformate im Arbeitsalltag zu verwenden.
Beispiele für agile Methoden sind:
- das Kanban Board: Mit diesem Instrument werden Arbeitsabläufe bildlich dargestellt. Sie als Ausbilderin oder Ausbilder können damit immer sofort erkennen, welche Arbeitsschritte gerade von Ihren Azubis bearbeitet werden und welche bereits erfolgreich beendet wurden. Ergebnisorientiertes Arbeiten ist hier der Vorteil für Ihr Zukunftsunternehmen.
- Design Thinking: Darunter wird ein neuer Denkansatz verstanden, der Teams dabei hilft, neue Produkte in einem kreativen Prozess zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen: “Neue Pferde werden nicht mit einem alten Sattel gesattelt!“. In eine erfolgreiche Zukunft reitet Ihr Unternehmen nur, wenn Unternehmenskultur und Qualifikationen der Zukunft als Einheit verstanden und gelebt werden.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Juli 2022
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Augsburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Ingolstadt 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Messe München Am Messeturm 81829 München
Messe München Am Messeturm 81829 München
09:30 Uhr – 18:00 Uhr

Internationale Handwerksmesse: IHM 2022
Bei der IHM 2022 wird sich in Halle C2 alles rund um das Thema Nachwuchs im Handwerk drehen. Hier findest du Informationen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Jobangebote und tolle Demonstrationen aller Gewerke.
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kaufbeurer Ausbildungstag
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Nürnberg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Regensburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Berufsinfotag Region Rothenburg
Um trotz Pandemie und Verschiebung der Wirtschafts-Messe Region Rothenburg in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren, planen die Stadt Rothenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg gemeinsam aktuell die Durchführung des „Berufsinfotag Junge Talente 2022“.
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nacht der Ausbildung bei webasto
Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Erlebnisberichte unserer Auszubildenden, Firmenrundgang. Tipps & Tricks für ein gelungenes Vorstellungsgespräch inkl. Beratung zum Thema Bewerbung