Wie kann Inklusion im Ausbildungsbetrieb gelingen?
Was ist Inklusion?
Auch wenn der Begriff "Inklusion" heutzutage in den unterschiedlichsten Zusammenhängen vorkommt, ist oft nicht klar definiert, was damit gemeint ist. Inklusion ist das Kernelement der UN-Behindertenrechtskonvention, die die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderung fordert. In Deutschland leben etwa 13 % der Bevölkerung mit einer Behinderung – das entspricht ca. 10 Mio. Menschen. In etwas mehr als einem Fünftel der deutschen Ausbildungsbetriebe werden Jugendliche, die eine Behinderung haben, ausgebildet. Ziel sollte es sein, diese Zahl in den kommenden Jahren noch deutlich zu steigern.
Auf Ihren Ausbildungsbetrieb übertragen bedeutet der Inklusionsgedanke Folgendes:
- Jede Ausbildung, egal ob schulisch oder dual, sollte für jeden Menschen zugänglich gemacht werden
- Auszubildenden mit Behinderung sind denen ohne Behinderung gleichgestellt
- Ein Azubi mit Behinderung hat das gleiche Recht auf Bildung und somit auf den Besuch einer Berufsschule wie Azubis ohne Behinderung
Videotipp: Inklusion in 80 Sek. erklärt
Inklusion in Zahlen
5 Irrtümer über Inklusion in der Ausbildung
- Azubis mit Behinderung sind grundsätzlich hilfsbedürftig
Fakt ist:
Viele Azubis mit Behinderung durchlaufen ihre Ausbildung vollkommen selbstständig, selbstbestimmt und unabhängig, ohne auf die ständige Hilfe anderer Azubis oder des Ausbilders oder der Ausbilderin angewiesen zu sein. Das heißt nicht, dass es nicht auch Situationen gibt, in denen Unterstützung nötig ist. Wann Hilfe gebraucht wird, ist jedoch die freie Entscheidung des Jugendlichen mit Behinderung.
- Azubis mit Behinderung brauchen mehr Zeit und bremsen andere Azubis aus
Fakt ist:
Studien zu Folge hat der Anteil an Azubis mit Behinderung in einer Ausbildungsgruppe keinen Einfluss auf den Lernerfolg und den Leistungsfortschritt dieser Gruppe. Vielmehr lernen die Azubis nicht nur miteinander, sondern auch voneinander. Im Endeffekt profitieren also beide Seiten.
- Azubis mit Behinderung sind teurer
Fakt ist:
Der Umbau von Gebäuden und Büros zu barrierefreien Flächen sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit in der Arbeitswelt sein. Ihnen als Arbeitgeber sollte bewusst sein, dass nicht nur Azubis mit Behinderung von einem barrierefreien Betrieb profitieren, sondern dass diese auch der Allgemeinheit dienen. Sind manche Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielleicht jetzt noch nicht auf barrierefreie Zugänge angewiesen, heißt das nicht, dass das nicht im Laufe des Lebens noch der Fall sein kann.
Wenn Sie vermuten, dass ein erhöhter Kostenaufwand mit der Einrichtung eines barrierefreien Arbeitsumfelds auf Sie zukommt, dann lassen Sie sich diese Angst nehmen: Für die behinderungsgerechte Einrichtung von Arbeitsplätzen gibt es staatliche Unterstützungsleistungen, die Sie bei Ihrem regionalen Zentrum Bayern Familie und Soziales (kurz: ZBFS) – Inklusionsamt beantragen können.
Zur Beantragung von finanzieller Unterstützung für behindertengerechte Einrichtung/Umbau des Arbeitsumfelds
Mit den Neuerungen im Berufsbildungsgesetz (kurz: BBiG), wurde unter anderem festgelegt, dass Sie als Unternehmerin oder Unternehmer Ihren Auszubildenden die Ausbildungsmittel, also auch die Fachliteratur, kostenlos zur Verfügung stellen müssen. Folglich bedeutet das für Sie, dass Sei einem Azubi mit Behinderung nicht mehr kostenfrei zugänglich machen müssen, als bei den anderen Azubis.
- Azubis mit Behinderung sind nicht so leistungsfähig
Fakt ist:
Laut dem „Inklusionsbarometer Arbeit“ konnten 78 % der befragten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber keinen Leistungs- bzw. Belastungsunterschied zwischen Menschen mit und ohne Behinderung feststellen.
Zum Inklusionsbarometer Arbeit
- Azubis mit Behinderung sind unkündbar
Fakt ist:
Azubis mit Behinderung unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Das heißt jedoch nicht, dass Sie unkündbar sind. Als Ausbilderin oder Ausbilder müssen Sie jedoch vor der Kündigung die Zustimmung des zuständigen Inklusionsamts des ZBFS einholen.
Lektüretipp: ZB-Ratgeber zum besonderen Kündigungsschutz
Das Nebeneinander in der Ausbildung gehört der Vergangenheit an – vielmehr geht es jetzt darum, an einem Miteinander zu arbeiten und durch individuelle Unterschiede gemeinsam ans Ziel zu kommen. Dafür stehen Ihnen in Bayern vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Konkrete Hilfe für die Beschäftigung von Azubis mit Behinderung in Ihrem Betrieb finden Sie auch im BOBY-Artikel Tipps für die Ausbildung von Azubis mit Behinderung.
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im Juli 2022
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Augsburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
Saturn Arena Südliche Ringstr. 64 85053 Ingolstadt
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Ingolstadt 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Messe München Am Messeturm 81829 München
Messe München Am Messeturm 81829 München
09:30 Uhr – 18:00 Uhr

Internationale Handwerksmesse: IHM 2022
Bei der IHM 2022 wird sich in Halle C2 alles rund um das Thema Nachwuchs im Handwerk drehen. Hier findest du Informationen zu Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Jobangebote und tolle Demonstrationen aller Gewerke.
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
Eisstadion Kaufbeuren - Ergas Schwaben Arena Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren
08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kaufbeurer Ausbildungstag
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg 90471 Nürnberg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Nürnberg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
Donau-Arena Walhalla-Allee 22 93059 Regensburg
08:30 Uhr – 15:00 Uhr

vocatium Regensburg 2022
Auf der vocatium Fachmesse für Ausbildung + Studium findest du alle wichtigen Infos über Ausbildung, (duales) Studium, Praktikum und mehr – und das alles direkt bei dir vor Ort!
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mehrzweckhalle Rothenburg Friedrich-Hörner-Weg 11 91541 Rothenburg ob der Tauber
15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Berufsinfotag Region Rothenburg
Um trotz Pandemie und Verschiebung der Wirtschafts-Messe Region Rothenburg in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren, planen die Stadt Rothenburg und der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rothenburg gemeinsam aktuell die Durchführung des „Berufsinfotag Junge Talente 2022“.
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
Hengersberg Seckerstraße 3 94491 Hengersberg
17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Nacht der Ausbildung bei webasto
Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe, Erlebnisberichte unserer Auszubildenden, Firmenrundgang. Tipps & Tricks für ein gelungenes Vorstellungsgespräch inkl. Beratung zum Thema Bewerbung