15. Berufsbildungskongress auf der BERUFSBILDUNG 2022
Am Mittwoch, den 14.12.2022 lädt das bayerische Arbeitsministerium alle interessierten Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung, Lehrkräfte von Schulen und Hochschulen und Beschäftigte von Bildungsträgern im Messezentrum Nürnberg zum 15. Berufsbildungskongress ein. Neben spannenden Live-Vorträgen und interaktiven Workshops wird es dieses Jahr eine exklusive Keynote von Herrn Prof. Wilbers zum Thema Für Ausbildung begeistern – Herausforderungen & Möglichkeiten: Jugendliche für die Duale Berufsausbildung gewinnen und halten geben.
Der traditionelle Berufsbildungskongress bietet allen Bildungsprofis eine ideale Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und stärkeren Vernetzung und war bereits auf der letzten Berufsbildungsmesse 2018 mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großer Erfolg.
15. Berufsbildungskongress
14.12.2022
Messezentrum Nürnberg
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Das offizielle Programm zum 15. Berufsbildungskongress finden Sie hier zum Download:
In diesem Workshop werden die Fragen aufgeworfen, wie Betriebspraktika im Rahmen der Beruflichen Orientierung an weiterführenden Schulen gelingen? Welche Vor- und Nachbereitungen sind von Schulen und Unternehmen wichtig, damit Betriebspraktika jungen Menschen bei der persönlichen Berufswahl weiterhelfen und die Unternehmen sich und die Berufsbilder ansprechend präsentieren?
Der Workshop berücksichtigt die Perspektiven aller Beteiligten und gibt Impulse, wie Praktika organisatorisch und inhaltlich erfolgreich umgesetzt werden können.
Workshop-Ergebnisse
Im Interviewstil werden Unternehmen, die als gute Beispiele dienen, aufzeigen, wie sie Social Media einsetzen. Dabei steht die Berufsorientierung, aber auch das Recruiting und die Entwicklung einer Arbeitgebermarke im Focus. Das Interview richtet sich dabei auf typische Herausforderungen, die sich beim Einsatz von Social Media stellen. Dabei werden vor allem Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen adressiert.
Workshop-Ergebnisse
In diesem Workshop dreht sich alles um die Willkommenskultur, auf die die jungen Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung treffen. Gibt es so etwas überhaupt? Worin wird sie sichtbar? Und wie kann diese gezielt entwickelt oder verbessert werden?
Dabei betrachten wir sowohl die Perspektive der jungen Berufsanfänger/-innen als auch die beiden Lernorte Berufsschule und Unternehmen. Letztendlich fragen wir uns selbst: Was können WIR dazu beitragen, eine offene und nachhaltige Willkommenskultur in die Ausbildung zu bringen?
Workshop-Ergebnisse
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Einflussfaktoren für eine gelungene Ausbildung sowie Strategien und Ansätze kennen, um Nachwuchs zu binden. Außerdem wird die Bedeutung der Perspektive „Weiterbildung“ für eine langfristige Bindung thematisiert und Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung aufgezeigt.
Workshop-Ergebnisse
Jetzt passende Angebote finden
Diese Angebote aus Bayern helfen dir bei der Berufswahl:

Wichtige Links von A bis Z
Von Ausbildungsplatzbörse über Schulberatung bis Website für Auslands-Rückkehrer: Hier finden Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen jede Menge Links zu spannenden Initiativen, aktuellen Infos und hilfreichen Anlaufstellen. Einfach mal reinstöbern!
Wichtige LinksAktuelle Termine im März 2023
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

Passauer Zukunftstage
Die Passauer Zukunftstage sind eine digitale Ausbildungsmesse auf der du alle wichtigen Infos rund um deine beruflichen Möglichkeiten in der Region findest.
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
Stadthalle Maxhütte-Haidhof Nordgaustr. 1 93142 Maxhütte-Haidhof
11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Bildungsmesse 2023 Landkreis Schwandorf
Die Bildungsmesse 2023 findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Zusätzlich wird es aber auch ein digitales Rahmenprogramm mit vielen Informationen zu den beteiligten Ausstellern und den angebotenen (Aus-)Bildungsmöglichkeiten geben. Schau einfach mal rein!
ONLINE
ONLINE
00:00:00 Uhr – 23:59:00 Uhr

2. Hybrider Berufsbasar für Nürnberg und die Metropolregion
Der 2. Hybride Berufsbasar für die Metropolregion Nürnberg findet am 24. März 2023 in Präsenz und vom 27.03 - 02.04.2023 virtuell statt. Hier bekommst du die Chance, sowohl live vor Ort als auch online spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region kennenzulernen!
ONLINE
ONLINE
15:00 Uhr – 16:30 Uhr

BiZ Landshut: Im Dienst der Öffentlichkeit!
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Dann ist diese kostenfreie Online-Veranstaltung genau die Richtige für dich. Anmeldung per E-Mail: Landshut-Pfarrkirchen.BiZ@arbeitsagentur.de
ONLINE
ONLINE
16:00 Uhr – 17:30 Uhr

abi>> Chat: Ausbildung und Studium im Ausland
Im abi>> Chat erhältst du hilfreiche Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Expertinnen und Experten beantworten dir Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt? Welche Vor- und Nachteile hat dieser? Wie lässt sich der Trip organisieren? Und welche konkreten Möglichkeiten bestehen innerhalb eines Studiums beziehungsweise einer Ausbildung?
ONLINE
ONLINE
18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitale sprungbrett Elternabend-Reihe: Thema Schule aus und dann…?!
Die digitale sprungbrett Elternabend-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema der Berufsorientierung und der Rolle der Eltern. Dazu werden interessante Menschen, Referent*innen und Gesprächspartner*innen eingeladen, die Ihnen als Eltern mit ihrem Wissen praktische Tipps an die Hand geben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
Meistersingerhalle Nürnberg Münchener Str. 21 90478 Nürnberg
12:00 Uhr – 18:00 Uhr

15. Jobmesse Nürnberg
Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Dann geh auf Tour auf der Jobmesse Nürnberg - dort findest du bestimmt deinen beruflichen Weg.